Der Karlsruher SC empfing am Montag, 26. April 2021 (18:00 Uhr) den FC Erzgebirge Aue. Das Spiel war ursprünglich für den 29. Spieltag geplant, musste aber aufgrund der Corona-Quarantäne des KSC verschoben werden. Das Nachholspiel endete torlos mit 0:0.
Da der KSC durch seine Corona-Quarantäne einige Spiele verpasst hat, steht am Montag, 26. April 2021, das erste Nachholspiel für die Badener an. Um 18:00 Uhr beginnt die Partie gegen den FC Erzgebirge Aue im heimischen Wildparkstadion in Karlsruhe.
Am 31. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga empfing der Karlsruher SC die Würzburger Kickers. Die erste Partie nach der Corona-Quarantäne fand am Freitag, 23. April 2021 (18:30 Uhr) im Wildparkstadion statt. Das Spiel endete 2:2-Unentschieden.
Nach zwei positiven Corona-Tests bei den Würzburger Kickers kann das Zweitligaspiel am heutigen Freitag (18.30 Uhr/Sky) beim Karlsruher SC stattfinden.
Am Freitag, 23. April 2021, steht für den KSC das erste Heimspiel nach der 14-tägigen Quarantäne an. Um 18:30 Uhr empfangen die Badener die Würzburger Kickers im Wildparkstadion. Nach zwei Corona-Fällen bei den Gästen stand die Partie im Vorfeld auf der Kippe.
Am Mittwoch, 21. April 2021, endete die Corona-bedingte häusliche Quarantäne für die KSC-Profis. Nach zweiwöchiger Isolation startete die Mannschaft wieder ins Training und damit direkt in die Vorbereitungen für das kommende Heimspiel am Freitagabend.
Die Profis des abstiegsbedrohten Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen sind nach einer zweiwöchigen Quarantäne am Montag wieder ins Training eingestiegen.
Der im Jahr 2006 von blut.eV ins Leben gerufene "Weingartner Lebenslauf" findet 2021 erneut virtuell statt: Ab dem 08. Mai kann 14 Tage lang für den guten Zweck gelaufen werden. Im letzten Jahr nahmen 764 Menschen an dem Weingartner Benefizlauf teil.
Seit Anfang des Jahres 2021 vertraut der KSC im Bereich der Stromversorgung auf Ökostrom der Stadtwerke Karlsruhe. Der "NaturStrom" wird zu 100 Prozent in Wasserkraftanlagen erzeugt und stellt eine klimaschonendere Alternative zu herkömmlichem Strom dar.
Nachdem die Gemeinde Iffezheim mit dem neuen Betreiber "Baden Galopp" der bekannten Galopprennbahn Baden-Baden / Iffezheim, eine Vereinbarung über zehn Jahre abschloss, wurde nun eine sanierte Trainingsbahn eingeweiht und Renntermine bekannt gegeben.
Für die PS Karlsruhe LIONS ist die Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA nun beendet. Die PlayOffs finden leider ohne das Löwenrudel statt - dennoch zeigt man sich angesichts der schwierigen Bedingungen zufrieden mit dem elften Tabellenrang.
Besondere Zeiten, neue Herausforderungen & viele Möglichkeiten: Die TurmbergTrophy, die im letzten Jahr das erste Mal – als Ersatz für das Corona-bedingt abgesagte Turmbergrennen – stattfand, wird 2021 am Sonntag, 09. Mai, zum zweiten Mal veranstaltet.
Der erste KSC TUT GUT.-Förderpreis hat seine Gewinner gefunden: Sieben Projekte aus den Bereichen Vielfalt, Bildung und Umwelt wählte eine Jury aus KSC TUT GUT. und seinen Partnern aus. Diese Projekte erhalten nun eine Förderung von knapp 12.000 Euro.
Während der häuslichen Quarantäne wurden nun zwei weitere Profis des Karlsruher SC positiv auf das Coronavirus getestet. Zudem setzte die DFL auch das Auswärtsspiel beim Hamburger SV ab. Nun gibt es zumindest einen Plan, wie es weitergehen soll.
Robin Bormuth kam im Sommer 2020 nach Karlsruhe und entwickelte sich unter Christian Eichner schnell zum Stammspieler. Mit meinKA sprach der Profi über seine Rolle als Abwehrchef, seine entdeckte Torgefahr und das Leben in der Corona-Quarantäne.
Präsident Jürgen Machmeier vom SV Sandhausen hält angesichts zunehmender Corona- und damit auch Quarantäne-Fälle in der 2. Fußball-Bundesliga den Verzicht auf die sonst übliche Relegation für einen möglichen Lösungsweg.
Am 30. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA unterlagen die LIONS im schwäbisch-badischen Derby bei den VfL Kirchheim Knights. Das Ergebnis am 10. April lautete 107:81. Damit beendet das Löwenrudel die Spielzeit auf dem elften Tabellenrang.
Die Fußball-Saison der Amateure in Baden ist vorzeitig beendet. Das habe der Vorstand aufgrund der Coronavirus-Situation «mit sofortiger Wirkung» beschlossen, teilte der Badische Fußballverband (bfv) am Freitag mit.