Zusätzlich zum zentralen Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ) nimmt am Sonntag, 24. Januar 2021, auch das Kommunale Impfzentrum (KIZ) in der Schwarzwaldhalle den Betrieb auf. Termine für das KIZ und das ZIZ sind ab Donnerstagabend, 21. Januar 2021, buchbar.
Die Vorhänge der Staatstheater in Karlsruhe und Stuttgart bleiben wegen der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen bis mindestens Ende März geschlossen.
Am 29. Januar findet das INDOOR MEETING in Karlsruhe statt. Das Leichtathletik-Event wird 2021, aufgrund der Corona-Pandemie, nicht wie gewohnt veranstaltet werden. Keine Zuschauer, die Rückkehr in die Europahalle und ein Blasen-Konzept gehören dazu.
Beim Gesundheitsamt laufen angesichts zunehmender Angebote für Antigenschnelltests direkt vor den Weihnachtsfeiertagen, mit denen man sich vermeintlich "freitesten" lassen kann, die Telefone heiß, so das Landratsamt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.
Die PS Karlsruhe LIONS haben das Derby gegen die MLP Academics Heidelberg am 9. ProA-Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga am Sonntag, 06. Dezember 2020, mit 91:79 verloren. Nach einer spannenden Anfangsphase setzte sich der Gastgeber schnell durch.
Corona-bedingt ist die Adventszeit im Jahr 2020 in Karlsruhe anders als gewohnt. Der große Christkindlesmarkt wurde abgesagt - stattdessen findet eine dezentrale Version des Weihnachtsmarktes statt. Alle Informationen dazu gibt es hier im Überblick.
Ab Sonntag, den 22. November 2020 wird die Fassade des Turmbergs audiovisuell bespielt - und jeder kann dabei mitwirken! Denn dank einer multimedialen App können sich die Karlsruher an der Bespielung der Fassade beteiligen und sie kreativ mitgestalten.
Am Dienstag, 17. November hat der Karlsruher Gemeinderat ein "Notprogramm" für die Schausteller und Festwirte als Ersatz für den abgesagten Christkindlesmarkt beschlossen. Rund 30 Stände dürfen bis Ende März 2021 auf den Plätzen der Innenstadt sein.
Da kommt doch ein wenig Weihnachtsmarkt-Feeling auf: Vor der Karlsburg im Karlsruher Stadtteil Durlach warten nämlich drei Stände mit Würstchen, Lángos & Crêpes auf die hungrigen Mägen der Karlsruher. Alle Leckereien werden zum Mitnehmen angeboten.
Der rote Doppeldeckerbus der in der Fächerstadt oft seine Runden für Stadtrundfahrten dreht, wurde in der Nacht vom 4. auf den 5. November beschädigt. Unbekannte haben die Scheiben des Busses eingeschlagen - der Schaden beläuft sich auf rund 12.000 Euro.
Am Mittwoch, den 11. November 2020 beginnt die fünfte Jahreszeit. Traditionell mit einem Rathaussturm soll auch in Karlsruhe die Kampagne 2020/2021 eröffnet werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wird dieses Event für alle Fastnachter online übertragen.
Der aktuelle Verlauf der Corona-Pandemie sowie die verschärften Maßnahmen für das öffentliche Leben, sind ausschlaggebend, dass die Messe Karlsruhe ihr Veranstaltungsportfolio vorausschauend für Januar und Februar 2021 nun neu terminiert musste.
Wegen der Corona-Pandemie verschiebt das Badische Staatstheater in Karlsruhe seine eigentlich für kommendes Frühjahr geplanten Händel-Festspiele auf das Jahr 2022.
Noch bis zum 01. November 2020 kann mit der Schlossgartenbahn gefahren werden, bevor sich die Bahn in die Winterpause verabschiedet. Die Turmbergbahn fährt am Wochenende nochmals bis abends und wechselt ab dem 02. November 2020 in den Winterfahrplan.
Angesichts der sprunghaft angestiegenen Inzidenz-Werte für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe sieht sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup gezwungen, die Verbrauchermesse offerta kurzfristig abzusagen, informiert die Stadt am 22. Oktober 2020.
Ein Riesenzinken im Gesicht, zerlumpt und mit Schlapphut: Dem weltberühmten und recht trotteligen Räuber Hotzenplotz widmet nun das Badische Landesmuseum in Karlsruhe eine Mitmachausstellung. Kinder sind gefragt! Sonst kriegt Großmutter die Kaffeemühle nicht zurück.
Der Karlsruher Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am Dienstag, 20. Oktober 2020 - aufgrund der seit 19. Oktober geltenden dritten Pandemiestufe des Landes Baden-Württemberg - den Christkindlesmarkt 2020 sowie die Stadtwerke Eiszeit 2020 abzusagen.
Die offerta kann trotz Ausrufung der dritten Pandemie-Stufe durch das Land Baden-Württemberg stattfinden. Die aktuelle Corona-Verordnung untersagt zwar Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen - hiervon sind Messen und Kongresse allerdings ausgenommen.