Das Turmbergrennen 2020 muss aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden, den für die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln kann nicht garantiert werden. Allerdings gibt es am 04. Oktober, mit der Turmberg Trophy, eine Corona-taugliche Alternative.
Veranstaltungen sind in Corona-Zeiten schwieriger geworden, dennnoch beginnt am 22. August der "Kultursommer in Durlach – Gemeinsam auf Abstand" . Das Open-Air-Event bietet 99 Sitzplätze an wechselnden Standorten und ein abwechslungsreiches Programm.
Für einige Bewohner der Fächerstadt gehört der Besuch beim Karlsruher Weihnachtscircus bereits zur Tradition. Zunächst hatte der Circus angekündigt 2020 stattfinden zu können. Doch nun folgte doch die Absage, aufgrund der steigenden Corona-Zahlen.
Die Karlsruher Messe TIERisch gut wird nicht wie geplant Anfang November 2020 stattfinden können, sondern wird um ein Jahr verschoben. Grund sind die derzeitige Corona-Situation und die aktuell geltenden Verordnungen für das Messe- und Veranstaltungswesen.
Das Badische Landesmuseum bietet ab sofort während der Sommerferien eine kostenlose Open-Air-Museumswerkstatt an. Immer mittwochs von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr kann vor dem Schloss im Freien einfach mitgemacht werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Es hat etwas von Christkindlesmarkt im Hochsommer: Die Schausteller haben ihre Buden in der Karlsruher Innenstadt aufgestellt! Glühwein gibt es allerdings keinen - dafür viele Leckereien wie Eis oder Langos - aber auch Spiel & Spaß für die Kinder!
Im Karlsruher Hauptbahnhof gibt es seit dem 30. Juli - und für insgesamt drei Wochen - eine Foto-Ausstellung zu sehen! Die Deutsche Bahn will so, mit den Werken der Fotogruppen der Stiftungsfamilie BSW & EWH, "Lebensfreude" in die Bahnhöfe bringen.
Der Countdown zur virtuellen Premiere läuft! Die Digitale Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe startet am Mittwoch, den 05. August 2020! Vorab gibt es bereits in einem Video-Trailer einen kleinen Vorgeschmack der digitalen SCHLOSSLICHTSPIELE 2020!
Gute Aussichten für offerta-Besucher! Dank der Corona-Lockerungen werden in diesem Jahr viele Aussteller in der Messe Karlsruhe ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren können und laden vom 24. Oktober bis 1. November zu einem Einkaufserlebnis ein.
Wer in der Karlsruher Weststadt in der Fanny-Hensel-Anlage nahe der Lukaskirche unterwegs ist, kann sie sicherlich nicht übersehen: Die vielen riesigen Kunstwerke auf Plakatwänden! Noch bis Mitte September 2020 ist die Open-Air-Ausstellung zu sehen!
Eigentlich würde ganz Karlsruhe am Wochenende die Günther-Klotz-Anlage beben lassen - doch die Corona-Krise lässt 2020 den Mount Klotz verstummen. Damit dennoch ein wenig Festival-Feeling aufkommt, gibt es hier die 11 besten Auftritte der letzten Jahre!
Familien, Kinder und Jugendliche, die gerne mehr über die Geschichte Karlsruhes wissen möchten, können sich jetzt bei der Stadtrallye "EUROPA IST HIER!" auf Spurensuche durch die Fächerstadt gehen und auf zehn Stationen ihr Wissen über Karlsruhe testen.
"Laut werden und hinschauen“: Am Freitag, den 14. August 2020 veranstaltet die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel gemeinsam mit dem Pop-Duo Glasperlenspiel eine Spendendemonstration auf der Kulturbühne bei der Messe Karlsruhe in Rheinstetten.
Am Mittwoch, den 15. Juli 2020 fand in der Fächerstadt der erste hybride Energiekongress unter dem Motto "energiegeladen" statt. Rund 60 Gäste waren vor Ort in der Gartenhalle - über 330 Interessierte verfolgten die Veranstaltung über einen Livestream.
Nachdem AGON Sports & Events und das Team Sauerland sich für den 28. August 2020 auf einen Fight zwischen dem ehemaligen WBA-Weltmeister Jack Culcay und Abass Baraou einigten, steigt nun auch der Karlsruher Vincent Feigenbutz gegen Jama Saidi in den Ring.
Die 7. Ausgabe des dokKa-Festivals wird in diesem Jahr Corona-bedingt vom 30. September bis 7. Oktober online stattfinden. Zur Eröffnung wird es einen Livestream geben - danach kann das Programm auf der dokKA-Internetseite auf Abruf angeschaut werden.
Aus dem "Tag des offenen Denkmals" wird in Karlsruhe 2020 ein "Digitaler Denkmalsommer"! Mit Beginn der Sommerferien lassen sich Denkmale mit Kurzfilmen und digitalen Formaten entdecken. Dazu initiiert die Landesdenkmalpflege einen Videowettbewerb.
Die India Summer Days Karlsruhe präsentieren in diesem Jahr digitale Formate unter der Dachmarke #indiasummerdays2020. Hier finden die Karlsruher von Freitag, 17. Juli bis Sonntag, den 19. Juli 2020 Vorträge, Workshops sowie Tanz- und Musikdarbietungen.
Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe werden trotz Corona-Krise auch in 2020 veranstaltet – allerdings in einem ganz anderen Format als in den fünf Jahren zuvor. Denn auf dem Schlossplatz wird das Events nicht zu sehen sein - alles findet virtuell statt!