Wegen der Coronapandemie mussten die Fans lange auf das Karlsruher Musikfestival «Das Fest» warten. Am Donnerstag soll es wieder losgehen - mit Musik, Kultur, Sport und viel Sonne.
Die Karlsruher Innenstadt wird 2022 wieder zu einer sommerlichen Konzertbühne. Inmitten des innerstädtischen Trubels warteten zwei Wochen lang, vom 18. Juli bis 01. August 2022, wieder zahlreiche Klaviere darauf, zum Klingen gebracht zu werden.
Das Geheimnis um den letzten, bislang noch geheimen, Hauptact bei DAS FEST Karlsruhe im Jahr 2022 ist gelüftet! Am Freitag, 15. Juli 2022, wurde, im Rahmen einer Pressekonferenz, veröffentlicht, wer am DAS-FEST-Donnerstag auf der Hauptbühne sein wird.
Vom 07. Juli bis 10. Juli 2022, feierte die art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst die Rückkehr zur realen Begegnung mit der Kunst. Die 19. Ausgabe der Kunstmesse zog insgesamt 30.000 Besucherinnen und Besucher nach Karlsruhe.
Bevor DAS FEST vom 21. Juli bis 24. Juli 2022, in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage stattfindet, wird wieder das Vor-FEST veranstaltet. Ab dem 14. Juli kann sich an der Café-Bühne am See kostenfrei bei guter Live-Musik auf DAS FEST eingestimmt werden.
Von Zeichnunge. des Stuttgarters Willi Baumeister über Skulpturen des Karlsruhers Markus Lüpertz bis zum Bildzyklus der Leipziger Malerin Doris Ziegler
Am 09. Juli, werden in der Innenstadt klassische, jazzige, rockige und experimentelle Töne erklingen. Denn zum zehnten Mal veranstaltet die Hochschule für Musik, in Kooperation mit der Karlsruhe Marketing und Event GmbH, "Karlsruhe klingt: music to go".
Auch wenn DAS FEST nach zweijähriger Pause in diesem Sommer wieder Süddeutschlands größtes Familienfestival in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage feiert, bleibt das Citymobil weiterhin unterwegs, wird in einer Pressemitteilung angekündigt.
Bereits seit dem 20. Juni 2022, haben die Aufbauarbeiten für das Karlsruher Sommerfestival "DAS FEST" in der Günther-Klotz-Anlage begonnen. Über die Arbeiten, Programmhöhepunkte und Hygienemaßnahmen haben die Verantwortlichen vor Ort informiert.
Die Ökumenische Citykirchenarbeit Karlsruhe "fächersegen" lädt zu einer Tiersegnung ein. Am Samstag, 25. Juni 2022, findet der Gottesdienst mit Segnung ab 14:00 Uhr auf dem Kirchenplatz vor St. Stephan in der Karlsruher Erbprinzenstraße statt.
Der Präsident des Landkreistages, Joachim Walter, hat die Landesregierung aufgefordert, den Kommunen bei den Kosten für ukrainische Flüchtlinge schnell unter die Arme zu greifen.
DAS FEST Karlsruhe findet, nach zweijähriger Corona-Pause, wieder vom 21. Juli bis 24. Juli 2022, in der Günther-Klotz-Anlage statt. Bereits am Donnerstagnachmittag beginnt das Festival, neben der Hauptbühne wartet auch ein kostenfreies Programm.
Zweimal hat die Pandemie dem Southside einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt kehrt das Musikfestival mit zuletzt 60.000 Besucherinnen und Besuchern zurück nach Oberschwaben - ohne Corona-Einschränkungen. Das Gesundheitsamt rät zur Vorsicht.
Wer angesichts steigender Temperaturen in Baden-Württemberg in einen Badesee steigt, braucht sich über die Wasserqualität in der Regel keine Gedanken zu machen.
Nach zweijähriger Pandemiepause kehrt vom 26. Mai 2022 bis 06. Juni 2022, endlich wieder die große Frühjahrsmess‘ auf den Karlsruher Messplatz zurück und bietet jede Menge Action, Abwechslung und Volksfeststimmung - meinKA hat sich vor Ort umgeschaut.
Die Messe Karlsruhe weist zum Stichtag der Bilanzierung für das Jahr 2021 ein Betriebsergebnis aus, das um 2,3 Millionen Euro besser ausfällt als es der Planansatz vorsah, darüber wurde nun in einer Pressemitteilung der Messe Karlsruhe informiert.
Lust das Tanzbein zu schwingen? Für Tänzerinnen und Tänzer gibt es beim "Sport am Abend" vom 07. Juni bis 28. Juni 2022, immer dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr ein kostenfreies Tanztraining im Freien am Gottesauer Schloss, informiert die Stadt Karlsruhe.
Zwei Jahre lang mussten pandemiebedingt fast alle Veranstaltungen im Zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe abgesagt werden. In diesem Jahr kann das Programm allerdings wieder stattfinden, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.