Zwei Niederlagen in vier Tagen - der Karlsruher SC hat einen erfolglosen Trip nach Hamburg hinter sich. Trainer und Spieler wirken erschöpft. Ein Ziel haben die Badener diese Saison aber noch.
Die Karlsruher zeigen sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine, gehen zu Hunderten auf die Straße, wollen etwas tun, teilt die Stadt mit. Um die Hilfen zu koordinieren, wurde daher die E-Mail-Adresse ukrainehilfe@karlsruhe.de eingerichtet.
Eine 67-Jährige war am Mittwoch, 23. Februar 2022, gegen 11:25 Uhr mit ihrem Pkw auf der Kriegsstraße in Richtung Ettlinger Tor unterwegs. In Höhe der Ritterstraße kam sie von der Fahrbahn ab, fuhr ins Gleisbett der Straßenbahn, teilt die Polizei mit.
Am Samstag, 12. Februar 2022, versammelten sich die Fastnachter auf dem Marktplatz und weihten den ersten Karlsruher Narrenbaum ein. Der ehemalige Weihnachtsbaum wurde mit roten und gelben Bändern und den Wappen der Karlsruher Fastnachtsvereine geschmückt.
Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur rund um das Stadion geht weiter planmäßig voran. Als nächste Maßnahme steht nun die Sanierung der Theodor-Heuss-Allee auf dem Abschnitt zwischen Adenauerring und Rintheimer Querallee an, teilt die Stadt Karlsruhe mit.
Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen, möchte der Festausschuss Karlsruher Fastnacht e.V. auch im Jahr 2022, gerne die fünfte Jahreszeit - zumindest ein wenig - feiern. Folgende Veranstaltungen sind aktuell hierfür geplant.
Vor seinem Saisonstart beim Karlsruher Leichtathletik-Meeting hat Stabhochsprung-Olympiasieger Armand Duplantis den WM-Titel und den Weltrekord als Vorhaben für dieses Jahr ausgegeben.
Die Waldpädagogik des Forstamts Karlsruhe hat ihr Jahresprogramm vorgestellt und richtet sich damit an naturbegeisterte Familien und Erwachsene, die Spaß an gemeinsamen Erlebnissen in einer Gruppe haben, darüber informiert die Stadt Karlsruhe.
Wie die Messe Karlsruhe informiert, wird das Messeduo INVENTA & RendezVino auch 2022, aufgrund der Corona-Pandemie, nicht stattfinden. Die Messen waren vom 18. bis 20. März 2022 terminiert. Für den Sommer 2023 wird nun eine Neukonzeptionierung geplant.
Die Regierung wollte Zeit gewinnen. Zeit, um die Folgen der hochansteckenden Omikron-Variante besser einschätzen zu können. Doch das Einfrieren der Alarmstufe II stand rechtlich von vornherein auf wackligen Füßen. Ein Gerichtsurteil ändert die Situation.
Die Belastung der Intensivstationen im Südwesten lässt merklich nach, auch wenn die Inzidenzen steigen. Die bald vorherrschende Variante Omikron verläuft milder. Wie Bayern will deshalb auch die Regierung in Stuttgart ihre Corona-Regeln nachjustieren.
Am Samstag, 15. Januar 2022, wollen die Rettungs- und Sanitätsdienst-Organisationen, die Karlsruher an das Einhalten der Corona- Schutzmaßnahmen erinnern und zum Impfen aufrufen. Geplant ist eine Lichterkette in der Kaiserstraße nach Einbruch der Dunkelheit.
Die art KARLSRUHE – Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst ist, aufgrund der Corona-Lage neu terminiert und findet nun vom 07. bis 10. Juli 2022 in der Messe Karlsruhe statt. Ursprünglich war die Kunstmesse vom 17. bis 20. Februar 2022 geplant.
Mal leuchten kunstvolle Glaskugeln auf, mal beobachtet sich eine Kamera selbst im Spiegel: Das ZKM ist für außergewöhnliche Ausstellungen bekannt. Nun widmet es sich einem Thema, das in Zukunft immer mehr Menschen betreffen dürfte.
Unter dem Motto "Bahn frei" wird die Karlsruher Kaiserstraße ab sofort und bis Weihnachten zur Open-Air-Bühne für weihnachtliche und leuchtende Kleinkunst. Zwischen Kronenplatz und Europaplatz bespielen mehrere Walking Acts fast täglich die Einkaufmeile.
Kunst – Handwerk – Design: Diese Kombination finden interessierte Besucher auch in diesem Jahr, ab Donnerstag, 09. Dezember, wieder auf der "Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst und Kunsthandwerk" im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz.