Die Kaderplanung beim Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC gestaltet sich wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie weiter schwierig.
Der KSC reist ohne Stürmer Marvin Pouríé ins Trainingslager nach Österreich. Laut Medienberichten soll der 29-Jährige vom Verein vorerst freigestellt worden sein. Während seine Team-Kollegen beim Testspiel sind, sendet Pourié "Grüße" via Instagram.
Auf dem Weg ins Trainingslager ins österreichischen Bad Leonfelden, stand bei der Sportschule Oberhaching noch ein Testspiel auf dem Programm! Die Blau-Weißen musste sich, am Mittwoch, den 19. August, gegen den Drittligisten SpVgg Unterhaching beweisen.
Keine guten Neuigkeiten von der Stadionbaustelle: Der für Mitte September 2020 geplante Termin zur Inbetriebnahme der Osttribüne kann leider nicht eingehalten werden. Der Grund dafür sind Verzögerungen beim Bau der Dachkonstruktion des Stadions.
Der KSC ist auf der Linksverteidigerposition fündig geworden! Der Verein leiht in der kommenden Saison Philip Heise vom englischen Erstligisten Norwich City aus. "Ich bin gespannt darauf, Mannschaft, Verein und Stadt kennenzulernen“, so der 29-Jährige.
Aufgrund der weiterhin andauernden Corona-Pandemie wird der KSC im Jahr 2020 zunächst keine Dauerkarten wie gewohnt verkaufen. Als "Alternative" gibt es allerdings ab sofort die Unterstützerkarte. Deren Besitzer unterstützen den KSC in seiner aktuellen Lage und jeder Inhaber erhält zusätzlich viele exklusive Mehrwerte.
Erstmals zählt der KSC über 10.000 Mitglieder! "Dass dies nun ausgerechnet in der aktuellen Corona-Zeit gemeinsam erreicht werden konnte, ist beeindruckend und gleichermaßen ein großartiges Zeichen der KSC-Fans", so der Verein in einer Mitteilung.
Der Karlsruher SC befindet sich derzeit mitten in der Saison-Vorbereitung. Daher stand bereits das dritte Testspiel der Blau-Weißen, am Samstag, den 15. August 2020, gegen den Erstligisten SC Freiburg auf dem Programm. Keine leichte Aufgabe für den KSC.
Der KSC absolvierte am 12. August 2020 sein zweites Testspiel im Rahmen der aktuellen Saison-Vorbereitung. Zu Gast im GRENKE Stadion in Karlsruhe war der Drittligist 1. FC Saarbrücken. Nach frühem Rückstand endete die Partie mit einem 2:2-Unentschieden.
Der Karlsruher SC ist seit Dienstag, den 04. August 2020 wieder im Mannschaftstraining und die Vorbereitungen zur anstehenden Saison 2020/2021 laufen. Zum Abschluss der ersten Trainingswoche stand ein Testspiel gegen den FSV Frankfurt auf dem Programm.
Der Karlsruher SC startet im September zunächst mit einem Auswärtsspiel gegen Hannover 96 in die neue Saison 2020/2021. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Freitag, den 07. August 2020 die Terminerungen für die zweite Bundesliga bekannt gegeben.
Wie bereits beim Trainingsauftakt hat der KSC ein Hygienekonzept entwickelt, um auch Zuschauern den Besuch von Testspielen in Karlsruhe möglich zu machen. 320 Fans können daher zum erstenTest gegen den FSV Frankfurt, am Samstag, 08. August dabei sein!
KSC-Cheftrainer Christian Eichner freut sich nicht nur über die aktuellen Neuzugänge sondern muss auch Abgänge kompensieren. Wie die derzeitigen Kaderplanungen aussehen, dazu äußerte sich Eichner nach der ersten Trainingseinheit gegenüber der Presse.
Der Karlsruher SC startet am Dienstag, den 04. August 2020 in die Vorbereitungen zur Saison 2020/2021. Beim ersten Training durften 400 Fans - unter den geltenden Corona-Regelungen - anwesend sein. Mit dabei waren bekannte - aber auch neue Gesichter!
Der dritte Neuzugang ist im Wildpark angekommen! Wie nun bekannt wurde, hat der Karlsruher SC Robin Bormuth von Fortuna Düsseldorf verpflichtet. Der 24-jährige Innenverteidiger unterschrieb bei den Blau-Weißen einen Vertrag bis ins Jahr 2022.
Der Karlsruher SC lässt bei seinem ersten Mannschaftstraining in der Vorbereitung auf die kommende Saison am Dienstag, den 04. August 2020, rund 400 Fans zu.
Die Mitglieder haben ihre Wahl getroffen: Holger Siegmund-Schultze ist neuer Präsident des KSC! Am Donnerstag, 30. Juli 2020 wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung per Online-Wahlverfahren abgestimmt. Fünf Bewerber standen zu Wahl.
Wer wird das Amt des Präsidenten beim Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC übernehmen? Insgesamt fünf Bewerber würden gerne KSC-Präsident werden - wer zum Sieger gewählt wird, das wird am Donnerstag, den 30. Juli 2020 durch die KSC-Mitglieder entschieden.