Die KSC-Verantwortlichen haben mit dem Berater Rechtsanwalt Dirk Adam, Sanierungsexperte der Sozietät Wellensiek, mit einstimmigen Beschlüssen des Präsidiums des Vereins und des Beirats der KGaA auf das weitere Vorgehen der KSC-Sanierung verständigt.
Der frühere Trainer Alois Schwartz ist sich nicht sicher, ob Fußball-Zweitligist Karlsruher SC den Abstieg vermeidet. Es sei «schwer zu sagen», ob sein Nachfolger Christian Eichner den Klassenerhalt schaffen kann, sagte der 53-Jährige der Bild-Zeitung.
Beim Karlsruher SC hat die Diskussion um die mögliche Einleitung einer Planinsolvenz der ausgegliederten Fußballabteilung eine überraschende Wendung genommen.
Der Karlsruher SC will in den kommenden Tagen seinen Weg für eine mögliche Insolvenz in Eigenverwaltung festlegen. "Wir können vermutlich diese Woche mit einer Entscheidung über das weitere Vorgehen rechnen", sagte Geschäftsführer Michael Becker der "Bild"-Zeitung (Dienstag).
Der Karlsruher SC hat am Donnerstag unter strengen Auflagen das Training im Wildpark wieder aufgenommen. Die Mannschaft von Trainer Christian Eichner trainierte in Kleingruppen auf verschiedenen Plätzen.
KSC-Trainer Christian Eichner tauscht sich über seine Arbeit beim Fußball-Zweitligisten unter anderem regelmäßig mit dem ehemaligen Hockey-Bundestrainer Bernhard Peters aus.
Der Baustellenbetrieb im Wildparkstadion läuft aktuell trotz der Corona-Pandemie regulär weiter. Bereits vom Adenauerring aus lässt sich unschwer erkennen, wie täglich Stahlbeton-Fertigteile angeliefert werden und damit die Osttribüne entsteht.
Aufgrund des grassierenden Coronavirus sollen Menschen weitestgehend zuhause bleiben. Besonders ältere oder vorerkrankte Menschen sind gefährdet. Um diese Leute zu unterstützen, bietet der KSC einen Einkaufsservice unter dem Namen "KSC Nachbarschaftshilfe" an.
Der KSC geht den nächsten Schritt seines Zukunftskonzepts und startet das Verfahren zur Ausgabe von Aktien. Als erste Kapitalgesellschaft im deutschen Profifußball plant der KSC eine Beteiligung ohne Börsennotierung ab einem Aktienwert von 24 Euro.
Wo steht der Karlsruher SC in der kommenden Saison spielerisch, aber auch finanziell? Eine Frage, die der Verein in seinen Lizenzunterlagen versucht zu beantworten. Diese liegen der DFL nun fristgericht zur Genehmigung vor.
Vor dem Geisterspiel gegen den SV Darmstadt 98 am Samstag, den 14. März 2020, 13:00 Uhr, rückt die sportliche Situation in den Hintergrund. Stattdessen rückt das Corona-Virus und die möglichen Konsequenzen für den Ligabetrieb in den Fokus des KSC.
Anfang der Woche meldete der KSC noch, dass das Heimspiel gegen Darmstadt 98 am Samstag, 14. März 2020 um 13:00 Uhr, trotz der Ausbreitung des Corona-Virus mit Zuschauern stattfinden kann - nun allerdings die Wende: Das Match wird zum Geisterspiel.
Der KSC spielt am Samstag, 14. März 2020 ohne Zuschauer gegen Darmstadt 98. Am Dienstag, 10. März 2020 hat das Land Baden-Württemberg Veranstaltungen mit über 1.000 Zuschauern aufgrund des Corona-Virus verboten. Bestätigt hat der KSC dies noch nicht,
In den sechs Pflichtspielen unter Trainer Eichner kassierte der Karlsruher SC vier Niederlagen. Nach dem 1:3 in Heidenheim stehen die Badener nun sogar auf einem direkten Abstiegsplatz. Und dem Coach gehen die Lösungsmöglichkeiten aus.
Das Duell der Relegationsplätze: Während es für Heidenheim um den Aufstieg in Liga eins geht, kämpft Karlsruhe um den Verbleib in Liga zwei. Über lange Strecken war es jedoch ein Spiel auf Augenhöhe. Nach eiskalter Heidenheimer Effizienz muss sich der KSC dennoch mit 3:1 geschlagen geben.
Am Freitag, 6. März, hat der Betriebsausschuss des Eigenbetriebs "Fußballstadion im Wildpark" getagt. Eine mögliche Kostensteigerung war ein Thema. Auch der Zeitplan wurde besprochen - dieser soll trotz Unstimmigkeiten zwischen Stadt und Verein eingehalten werden.
Am Samstag, den 07. März 2020 um 13:00 Uhr, tritt der Karlsruher SC zum Auswärtsspiel gegen den 1. FC Heidenheim an. Nur drei Punkte trennen die Karlsruher derzeit vom letzten Tabellenplatz - daher wären drei Punkte mehr als wichtig im Abstiegskampf.