Atomkraftwerk Philippsburg vor der Abschaltung
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Am 31. Dezember 2019 um 19:00 Uhr wird das Atomkraftwerk Philippsburg 2 vom Betreiber EnBW vom Netz genommen. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Abschaltung des vorletzten noch arbeitenden Atomkraftwerks in Baden-Württemberg bis Mitternacht.