Sportvereine, Yoga, Klettern & Events Sport in Karlsruhe – eine große sportliche Vielfalt
Egal ob Fußball und Tennis oder Jugger und Quidditch – bei allen Sportaktivitäten sind die Karlsruher gerne vorne mit dabei. Schließlich ist die Fächerstadt mit weit über 172.000 Sportverein-Mitgliedern der größte Sportkreis im nordbadischen Raum.
- Sportvereine in Karlsruhe
- Karlsruher Sportveranstaltungen
- Trimm-dich-Pfade in Karlsruhe
- Baumwipfelpfad nahe Karlsruhe
- Ausflug zur Schwarzwaldhochstraße
- Jugger – die Trendsportart
- Fitness-Studios in Karlsruhe
- Tanzschulen in Karlsruhe
- Yoga & Pilates in Karlsruhe
- Kletterparks in Karlsruhe
- Kletterhallen in der Fächerstadt
- Golfen in Karlsruhe
- Skaten in Karlsruhe
- Hochschulsport in Karlsruhe
- Radtouren in Karlsruhe
- Wintersport in Karlsruhe
Neuste Sport-Meldungen
Sportvereine in Karlsruhe
In Deutschland gibt es insgesamt rund 90.500 Sportvereine. Von den rund 300.000 Karlsruher sind über 172.000 in einem Sportverein angemeldet. Die mitgliederstärksten Vereine in der Fächerstadt sind der Deutsche Alpenverein Karlsruhe (DAV) mit rund 7.500 Mitgliedern, der Sport-und Schwimm-Club Karlsruhe (SSC) mit über 7.400 Mitgliedern und natürlich der Karlsruher SC (KSC) mit derzeit etwa 7.300 Mitgliedern. Danach folgen die Vereine Post Südstadt Karlsruhe e.V. mit etwa 4.800 Mitgliedern und die Sportgemeinschaft (SG) Siemens Karlsruhe, die etwa 3.000 Mitglieder zählt.
Zu den weiteren großen Karlsruher Sportvereinen zählen der SV Karlsruhe-Beiertheim, der Karlsruher SV – Rintheim-Waldstadt, der Turn- und Sportverein Daxlanden, der schwul-lesbische Sportverein Uferlos, der ESG Frankonia oder auch der Polizeisportverein Karlsruhe. Diese Sport- und Turnvereine in Karlsruhe haben meist viele unterschiedliche Abteilungen und bieten daher eine Vielzahl an unterschiedlichen Sportaktivitäten wie beispielsweise Volleyball, Turnen, Boule, Tischtennis oder Radfahren an.
SSC Karlsruhe | Quelle: Schlosser Fotografie
Karlsruher Sportveranstaltungen
Neben den über 172.000 Karlsruher Sportverein-Mitglieder, halten sich auch viele Hobby- und Freizeitsportler mit Joggen, Radfahren oder Skaten in der Fächerstadt fit. Wer sich dabei mit anderen messen möchte, kann an den vielen verschiedenen Karlsruher Sportveranstaltungen teilnehmen. Denn während sich alljährlich zu Jahresbeginn in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten beim Indoor Meeting die Spitzenklasse der Leichtathletik, inklusive der Weltmeister und Olympiasieger trifft, findet auch eine Vielzahl an Sport-Events für die Karlsruher Freizeitsportler statt.
Läufer kommen in Karlsruhe nicht nur beim jährlich im September stattfindenden Fiducia & GAD Baden-Marathon auf ihre Kosten. Weitere Lauf-Highlights stehen den Sportlern der Fächerstadt mit der Badischen Meile, die Ende April oder Anfang Mai durchgeführt wird und als der erste große Volkslauf des Jahres in der Region gilt oder dem im frühen Herbst stattfindenden Durlacher Turmberglauf parat. Auch der Firmenlauf B2Run oder der KSC-Schlossparklauf, an dem die ganze Familie teilnehmen kann, gehören zu den beliebtesten Karlsruher Lauf-Events.
Für die radelnde Karlsruher Sportgemeinde findet einmal jährlich, meist im Monat Mai, das Turmbergrennen statt. Die Radsport-Begeisterten können sich hierbei einen Wettlauf auf den Turmberg in Durlach liefern. Die recht kurze Strecke von 1,8 Kilometern, kann dank 120 Höhenmetern und einer maximalen Steigung von 13 Prozent ziemlich anstrengend werden. Skateboarder können jedes Jahr beim Open-Air-Festival Das Fest Wettkampfluft auf der Halfpipe schnuppern. Der Fest Cup bietet Wettbewerbe und Events für Skatboarder, Inline-Skater – aber auch Longboader oder Kunstradfahrer kommen beim Fest-Cup nicht zu kurz.
Für Sportbegeisterte, welche die Profis vom Spielfeldrand oder von der Tribüne aus anfeuern möchten, sind die Fußball-Spiele des Karlsruher SC (KSC) und den Basketballern Post Südstadt Lions (PSK) zu empfehlen. Die Lions spielen bereits in der Zweiten Basketball-Liga (Pro A) und streben die Erste Bundesliga an. Die Karlsruher Basketballer haben über die Saison (September bis März) 15 Heimspiele, die im sogenannten Löwenkäfig, in der Europahalle stattfinden.
PSK Lions Karlsruhe | Quelle: PSK
Trimm-dich-Pfade in Karlsruhe
Sport an der frischen Luft tut nicht nur gut, sondern fördert auch das Herz-Kreislauf-System. Wer nach einer ultimativen Outdoor-Sportaktivität zu Fuß sucht, ist auf den Trimm-dich-Pfaden rund um die Fächerstadt gut aufgehoben. Nahe Karlsruhe befinden sich drei bekannte Trimm-dich-Pfade, zwei davon sind im Karlsruher Hardtwald zu finden.
Diese bieten in den Sportbegeisterten zwei abwechslungsreiche Strecken mit verschiedenen Hindernissen, Dehnstationen und Balanceübungen. Der dritte Pfad liegt weiter außerhalb in Östringen. Eine Autofahrt von rund 45 Minuten müssen Karlsruher Trimm-dich-Fans allerdings auf sich nehmen, um sich auf der Strecke in Östringen auszutoben.
Baumwipfelpfad nahe Karlsruhe
Nur wenige Kilometer von Karlsruhe entfernt, liegt die Kurstadt Bad Wildbad in dieser sich der über die Region hinaus bekannte Schwarzwälder Baumwipfelpfad befindet. Auf dem 1.250 Meter langen Pfad kann in 20 Meter Höhe durch die Wipfel von Tannen, Fichten und anderen Bäumen spaziert werden.
Der 40 Meter hohe Aussichtsturm ist architektonisch einzigartig und verschafft den Besuchern einen einmaligen Ausblick über den Nord-Schwarzwald.
Ausflug zur Schwarzwaldhochstraße
Die Schwarzwaldhochstraße ist die vermutlich schönste Touristenstraße des Schwarzwaldes. Sie reicht über 60 Kilometer von Baden-Baden bis nach Freudenstadt und hat viele Highlights zu bieten.
Während im Sommer vor allem die traumhaften Ausblicke ins Tal, der Mummelsee, der Erlebnisweg Lotharpfad oder der Wildnispfad an der Bühlerhöhe sowie der 2014 eröffnete Nationalpark Schwarzwald zu den Hotpots der Schwarzwaldhochstraße gehören, kommen im Winter besonders Skifahrer und Snowboarder auf dem Mehliskop oder den umliegenden Skiliften auf ihre Kosten.
Schwarzwaldhochstrasse | Quelle: Nationalpark-Schwarzwald/Ulrike Klumpp
Jugger – die Trendsportart
Wer sich beim Schlendern durch den Karlsruher Schlossplatz schon einmal gefragt hat, welch interessantes Spiel dort mehrmals die Woche trainiert wird, bekommt nun eine Antwort auf seine Frage. Jugger heißt die Trendsportart die aus Elementen der Sportarten Fechten, Ruby, American Football und Gladiatorenkämpfen erfolgreich von den Karlsruher Tackle Tigers praktiziert wird. Auch der CVJM bietet eine Jugendgruppe für diesen Mannschaftssport an.
Jugger | Quelle: Lester Balz/jugger.de
Fitness-Studios in Karlsruhe
Kraftsport, Cardio oder schweißtreibende Sportkurse – in den vielen Karlsruher Fitness-Studios können sich die Fächerstädtler nach Belieben auspowern, ihren Körper definieren und sportlich aktiv bleiben. Überall im Stadtgebiet tummeln sich unterschiedliche Muckibuden wie Fitness First, Pfitzenmeier, Fit-in, Clever fit, Activ Sports, Bodyfit, Fitpur, Venice Beach, Sportprinz oder Jonny M. Club sowie Cross Fit 27 oder das Bulldog Gym.
Die Fitnesskette Fit-in ist weit verbreitet. | Quelle: Thomas Riedel
Tanzschulen in Karlsruhe
Wer in Karlsruhe das Tanzbein schwingen möchte, findet in der Fächerstadt ein breites Angebot an Tanzschulen. Egal ob Ballett, Tango, Walzer, Hiphop oder Breakdance – die Tanzangebote in Karlsruhe bieten für alle Tanzmäuse das passende Parkett. Für alle, die sich gar langfristig mit dem Tanzen beschäftigen wollen, gibt es in Karlsruhe sogar einige Tanzvereine!
Zu den beliebtesten Tanzstudios in Karlsruhe zählen die Tanzschule Gutmann, Vollrath-Tönnies am Ludwigsplatz, die Danceworld M/M und das Tanzstudio Palladium – beide in der Kaiserpassage, die Tanzschule SOMOS und YouDance beim Europaplatz, XTRA Dance in der Nordstadt oder Dance Vision an der Karl-Friedrich-Straße.
Yoga & Pilates in Karlsruhe
Entspannung, Gesundheit und Wohlbefinden werden beim Yoga großgeschrieben. Yoga soll das Körperbewusstsein des Menschen schulen und verbessern. Während Yoga seinen Fokus auf die Entspannung und Atmung, sowie Spiritualität legt, möchte beispeilsweise Pilates durch Übungen und mentale Konzentration das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern.
Viele Yoga-Studios bieten daher auch und Pilates-Stunden sowie eine weitere breite Auswahl an Kursen in Karlsruhe an. Dazu zählen Yoga Vidya in Mühlburg, YogaKula nahe dem Albtalbahnhof, das Yogastudio Die Matte am Mühlburger Tor oder iyengar yoga in der Gartenstraße. Außerdem finden in der Fächerstadt viele öffentliche Outdoor-Yoga-Events, beispielsweise im Schlossgarten oder auf dem Durlacher Turmberg, statt.
Kletterparks in Karlsruhe
Wer wie Tarzan durch den Wald klettern möchte, hat sowohl in Durlach als auch im pfälzischen Kandel die Möglichkeit dazu. Im Fun Forest Abenteuer-Park in Kandel kann auf sieben Hektar durch den Bienwald geklettert werden.
Im Waldseilpark Karlsruhe kann in luftiger Höhe im Wald nahe dem Durlacher Turmberg geklettert werden. Zwölf Parcours stehen den Kletterfreunden hier zur Auswahl. Für Kletter-Zwerge gibt es zusätzlich einen Kleinkinder-Parcours ab vier Jahren. meinKA stellt den Waldseilpark Karlsruhe vor!
Kletterhallen in der Fächerstadt
Klettern ist gefragter denn je – nicht ohne Grund kann die Fächerstadt drei Kletterhallen vorweisen. Die Sektion Karlsruhe des Deutschen Alpenvereins (DAV) bietet eine große Kletterhalle samt 2018 neu eröffneten Boulderbereich an. Das Unternehmen The Rock hat weitere zwei Karlsruher Kletter-Standorte im Angebot: Einen nahe dem Westbahnhof und eine reine Boulderhalle in Stadtteil Durlach.
Klettern im DAV. | Quelle: Melanie Hofheinz
Golfen in Karlsruhe
Weite, grüne Flächen und ein Sport, der höchste Konzentration erfordert. Gemeint ist natürlich der Golfsport, der schon lange nichts mehr nur für High Society ist. Golfspieler haben in der Region gleich mehrere Möglichkeiten, diesem Sport nachzugehen. meinKA hat die verschiedenen Golfplätze in Karlsruhe mal angeschaut und die wichtigsten Infos kompakt zusammengefasst.
Wer 18 etwas kleinere Bahnen spielen möchte, kann einen Ausflug auf eine der Minigolf-Anlagen in Karlsruhe planen – auch hier bietet meinKA die Zusammenfassung!
Skaten in Karlsruhe
Auf seine Kosten kommen auch die Karlsruher, die auf Rollen durchs Leben fahren! Egal ob Skateboard, BMX oder Inliner, die Fächerstadt hat für alle Fälle die geeignete Umgebung zu bieten. Wer mehr über das Skaten in Karlsruhe wissen will, sollte einen Blick in die Übersicht werfen!
Skatanlage nahe Otto-Dullenkopf-Park | Quelle: Thomas Riedel
Hochschulsport in Karlsruhe
Mit dem Semesterstart pilgern regelmäßig tausende Studierende in die Fächerstadt und in ein neues Kapitel in ihrem Leben. Nicht selten müssen auch die Sportvereine aus der Heimat zurückgelassen werden. Doch das ist kein Grund, den Kopf hängen zu lassen! Die Universität und Hochschulen bieten ein breites Angebot an Hochschulsport in Karlsruhe!
Radtouren in Karlsruhe
Für alle, die auf zwei Rädern die Region erkunden sollen, hat meinKA ideale Routen-Vorschläge – zugeschnitten auf die unterschiedlichen Bedürfnisse! Warum also nicht mal eine Biergarten-Tour per Rad machen oder einen Ausflug ins Umland? meinKA hat fünf schöne Fahrrad-Touren ab Karlsruhe mit unterschiedlichen Reizen und Schwierigkeitsgraden getestet. Und damit unterwegs keine böse Überraschung wartet, bietet sich ein Besuch in einem der Fahrradläden in Karlsruhe für eine Inspektion an!
Eine Radtour durch Karlsruhe | Quelle: Pixabay
Wintersport in Karlsruhe
Der nächste Winter kommt bestimmt. Und spätestens wenn auch in Karlsruhe der erste Schnee fällt, stellt sich die Frage, wo in Karlsruhe und der Umgebung Wintersport betrieben werden kann. Es sei gleich vorweg gesagt: Wer Ski- oder Snowboard fahren will, muss eine Fahrt in den Schwarzwald auf sich nehmen. Doch zum Rodeln reichen die Hügel in der Umgebung allemal!