Trendsportarten Klettern & Bouldern Kletterhallen in Karlsruhe – Indoor-Klettern in der Fächerstadt
Die Kraft- und Geschicklichkeitssportarten Klettern und Bouldern sind an der Spitze der Trendsportarten angekommen und beliebt wie nie zuvor. Die Fächerstadt bietet den Kletterbegeisterten der Region ganze drei Standorte zum Trainieren und Auspowern.
Klettern & Bouldern – die Trendsportarten in Deutschland
Bouldern und Klettern sind so beliebt wie noch nie und im Olymp der Trendsportarten angekommen. Noch vor einigen Jahren galten Kletterer als waghalsige Individualisten und Draufgänger, Bouldern war fast gänzlich unbekannt. Mittlerweile wächst die Kletter- und Bouldergemeinde rasant, denn der Sport vereint Spaß und Fitness ganz mühelos. Und das Schönste an diesem Sport? Ob Jung oder jung geblieben – jeder kann klettern. Im Klettersport wird generell zwischen dem Sportklettern indoor, Sportklettern outdoor, dem Bouldern und dem Alpinklettern unterschieden.
Dank der über 500 Kletterhallen in Deutschland können die Kletterfans ihren Lieblingssport das ganze Jahr über ausüben. Rund ein Drittel der Hallen sind reine Boulderhallen. Der Unterschied zwischen dem Klettern und Bouldern liegt in der Höhe der Kletterwände und in der Sicherung. Beim Klettern können die Wände zwischen 10 und 20 Metern hoch sein und die Sportler sind mit einem Seil gesichert.
Beim Bouldern wird ohne Sicherung geklettert, dafür sind die Wände meist nur um die vier Meter hoch und auf dem Boden der Hallen sind dicke Matten ausgelegt, um einen eventuellen Sturz abzufedern.
Das Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereines in Karlsruhe. | Quelle: Schlosser Fotografie
The Rock Karlsruhe – die Kletterwände der Weststadt
Die Kletterhalle The Rock befindet sich im Westen von Karlsruhe und ist in der ganzen Region sehr beliebt. Die Halle ist 16 Meter hoch und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Spitzenkletterern über 2.250 Quadratmeter an Kletterfläche und über 200 Routen in verschiedensten Schwierigkeitsgraden.
Ob Toprope, also mit der Sicherung durch das von oben kommende Seil, oder im Vorstieg, also mit kleinen Haken, in welche das Sicherungsseil eingehängt wird, kommen hier Wettkampfsportler und Hobbyhangler definitiv auf ihre Kosten. Eine zusätzliche Bouldergallerie auf 180 Quadratmetern bietet weitere Trainingsmöglichkeiten ohne Sicherung.
Wer zwischen den Touren oder nach einem anstrengenden Training eine kleine Stärkung braucht, kann es sich an der Bar des The Rock gutgehen lassen. Um im The Rock klettern zu dürfen, muss jeder Besucher gewisse Grundkenntnisse beherrschen, wie die Sicherungsknoten und den Umgang mit den Seilen in der Partnersicherung.
Besucher unter 18 Jahren benötigen außerdem eine Einverständniserklärung der Eltern und Jugendliche unter 14 Jahren die Aufsicht durch eine erwachsene Begleitperson, um die Karlsruher Höhenluft genießen zu dürfen. Wer an den eigenen Kletterkünsten feilen oder die Grundlagen des Klettersports erlernen möchte, kann an einem der zahlreichen Kurse im The Rock teilnehmen. Mehr Informationen zu den Kursdaten sind auf der Internetseite des The Rock zu finden.
Öffnungszeiten – The Rock Kletterhalle
Montag bis Sonntag | 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr |
Preise – The Rock Kletterhalle
Montag bis Freitag | vor 15:00 Uhr | nach 15:00 Uhr | nach 21:00 Uhr |
Einzelticket Erwachsene | 11,00 Euro | 13,00 Euro | 11,00 Euro |
Ermäßigt | 8,00 Euro | 10,00 Euro | 8,00 Euro |
Kinder von 5 bis 13 Jahren | 6,00 Euro | 8,00 Euro | 6,00 Euro |
Samstag, Sonntag & Feiertag | vor 21:00 Uhr | nach 21:00 Uhr |
Einzelticket Erwachsene | 14,00 Euro | 12,00 Euro |
Ermäßigt | 12,00 Euro | 10,00 Euro |
Kinder von 5 bis 13 Jahren | 8,00 Euro | 6,00 Euro |
Studententag (jeden Montag) mit gültigem Studentenausweis | vor 15:00 Uhr | nach 15:00 Uhr | nach 21:00 Uhr |
Einzelticket | 6,00 Euro | 7,00 Euro | 6,00 Euro |
Familienkarte | Gesamtpreis | Jedes weitere Kind |
Montag bis Freitag | 26,50 Euro | 3,50 Euro |
Samstag, Sonntag & Feiertag | 31,50 Euro | 3,50 Euro |
Monats- und Jahresabos | Erwachsene | Ermäßigt |
3 Monate Klettern | 205,00 Euro | 170,00 Euro |
6 Monate Klettern | 375,00 Euro | 305,00 Euro |
Verlängerungsmonat | 80,00 Euro | 65,00 Euro |
Jahresabo Klettern | 680,00 Euro | 540,00 Euro |
Jahresabo Boulderhalle & Kletterhalle | 995,00 Euro | 785,00 Euro |
Materialverleih | Preis |
Kletterschuhe | 3,50 Euro |
Klettergurt | 2,50 Euro (inkl. Karabiner und Achter) |
Ermäßigungen gelten für Schüler, Azubis, Studenten und Zivis, bei Vorlage eines gültigen Ausweises und bis zum einschließlich 26. Lebensjahr.
The Rock Boulderhalle Karlsruhe – freies Klettern in Durlach
Ein Name, aber eine völlig andere Art des Kletterns. Die The Rock Boulderhalle befindet sich ein kleines Stück außerhalb von Durlach und ist seit ihrer Eröffnung im Jahr 2015 hoch frequentiert. Laut der Definition bedeutet Bouldern schlicht und einfach Klettern ohne Sicherungsseil oder Klettergurt in Absprunghöhe und mit doppeltem Boden zum Schutz der Karlsruher Kletterfreunde.
Beim Bouldern geht es viel um die richtige Klettertechnik und darum, mit möglichst wenigen und möglichst schwierigen Bewegungskombinationen den Zielgriff zu erreichen. Klappt das einmal nicht, fangen die dicken Matten jeden Sturz ab. Die Durlacher Boulderhalle bietet reines Hangelvergnügen auf 1.250 Quadratmetern sowie in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Neigungen.
The Rock in Durlach. | Quelle: Eric Reiff
Die Schwierigkeitsgrade sind in sechs Kategorien aufgeteilt – der Anfänger klettert in Pink – der brettharte Bouldercrack in Weiß. Der kleine Trainingsraum mit Mattenboden, Klettergerüst und Campusboard komplettiert die sportliche Verausgabung und ist ideal zum Warmmachen vor dem Klettern oder dem Dehnen danach. Gebouldert werden darf ab 4 Jahren, unter volljähriger Aufsicht versteht sich und jugendliche Kletteraffen unter 18 Jahren müssen eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen.
Zum Bouldern sind keine spezifischen Vorkenntnisse nötig, wer trotzdem ein paar Grundtechniken erlernen oder die eigenen Skills verbessern möchte, kann an einem Boulderkurs teilnehmen. Mehr Informationen zu den Kursen oder den Hallenregeln sind auf der Webseite der The Rock Boulderhalle zu finden.
Öffnungszeiten – The Rock Boulderhalle
Montag bis Sonntag | 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr |
Preise – The Rock Boulderhalle
Ticket | vor 15:00 Uhr | nach 15:00 Uhr | nach 21:00 Uhr |
Erwachsene | 9,50 Euro | 11,00 Euro | 9,50 Euro |
Ermäßigt | 7,50 Euro | 9,00 Euro | 7,50 Euro |
Kinder von 5 bis 13 Jahren | 5,50 Euro | 7,00 Euro | 5,50 Euro |
Familienkarte | Gesamtpreis | Jedes weitere Kind |
Montag bis Sonntag | 23,00 Euro | 3,00 Euro |
Monats- und Jahresabos | Erwachsene | Ermäßigt |
3 Monate Bouldern | 175,00 Euro | 155,00 Euro |
6 Monate Bouldern | 320,00 Euro | 280,00 Euro |
Verlängerungsmonat | 70,00 Euro | 60,00 Euro |
Jahresabo Bouldern | 585,00 Euro | 490,00 Euro |
Jahresabo Boulderhalle & Kletterhalle | 995,00 Euro | 785,00 Euro |
Punktekarte (1 Punkt=0,50 Euro) | 50,00 Euro |
Eingang der DAV-Kletter- und Boulderhalle. | Quelle: DAV Sektion Karlsruhe
DAV – Kletter- & Boulderhalle – hangeln in Hagsfeld
Der Deutsche Alpenverein Sektion Karlsruhe ist der größte Sportverein der Fächerstadt. Natürlich muss ein Verein mit einem solchen Namen auch eine eigene Kletterhalle haben. Diese befindet sich schon seit dem Jahr 2003 im Karlsruher Stadtteil Hagsfeld und in direkter Nachbarschaft zum Karlsruher Fächerbad. Jeder Kletterfan, egal ob Anfänger oder Pro, DAV-Mitglied oder nicht, ist hier jederzeit willkommen. Auf insgesamt 1.000 Quadratmetern kann hier nach Herzenslust geklettert und gebouldert werden.
Die Kletterhalle hat eine Höhe von über zwölf Metern und bietet den eifrigen Kletterern etwa 90 vielseitige Routen in diversen Schwierigkeitsgraden. Im Jahr 2018 wurde das Kletterzentrum um einen großen Boulderbereich erweitert. Kletterwände in Absprunghöhe, dicke Bodenmatten sowie eine Übungs- und Ausbildungswand machen das Aufstiegsglück perfekt. Wie auch sonst in den Kletterhallen üblich, müssen Jugendliche unter 18 Jahren eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen und Kletteräffchen unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung einer volljährigen Person loskraxeln. Mehr Informationen zum DAV, der Kletterhalle und den Indoor- und Outdoor-Kursen sind auf der Internetseite des Alpenvereines zu finden.
Öffnungszeiten – DAV Kletter- & Boulderhalle
Montag bis Sonntag | 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr |
Montag – Einschränkung wegen Routenbau | Boulderbereich bis 15:00 Uhr geöffnet |
Dienstag & Donnerstag- Einschränkung wegen Routenbau | Kletterbereich bis 15:00 Uhr geöffnet |
Mittwoch | 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr |
Preise – DAV Kletter- & Boulderhalle
Mitglieder DAV Sektionen Karlsruhe
Ticket | Ticket Erwachsene | Auszubildende (bis 27 Jahre) | Kinder zwischen 5 bis 13 Jahren |
Tageskarte | 8,00 Euro | 6,00 Euro | 4,00 Euro |
vor 15 Uhr, nach 21 Uhr | 6,00 Euro | 4,50 Euro | 3,00 Euro |
11er Karte | 80,00 Euro | 60,00 Euro | 40,00 Euro |
3 Monate | 115,00 Euro | 85,00 Euro | 60,00 Euro |
Mitglieder anderer DAV Sektionen
Ticket | Erwachsene | Auszubildende (bis 27 Jahre) | Kinder ab 5 bis 13 Jahre |
Tageskarte | 9,00 Euro | 7,00 Euro | 5,00 Euro |
vor 15 Uhr, nach 21 Uhr | 7,00 Euro | 5,50 Euro | 4,00 Euro |
11er Karte | 90,00 Euro | 70,00 Euro | 50,00 Euro |
3 Monate | 130,00 Euro | 100,00 Euro | 70,00 Euro |
Nichtmitglieder des DAV
Ticket | Erwachsene | Auszubildende (bis 27 Jahre) | Kinder ab 5 bis 13 Jahren |
Tageskarte | 11,00 Euro | 8,00 Euro | 6,00 Euro |
vor 15 Uhr, nach 21 Uhr | 9,00 Euro | 6,50 Euro | 5,00 Euro |
11er Karte | 110,00 Euro | 80,00 Euro | 60,00 Euro |
3 Monate | 165,00 Euro | 125,00 Euro | 85,00 Euro |
Materialausleihe
Kletterschuhe | 3,00 Euro |
Klettergurt und Sicherungsgerät | 5,00 Euro |
Klettergurt oder Sicherungsgerät | 3,00 Euro |
Sandsack (ca. 15 kg) | kostenlos |
Die DAV-Kletter- und Boulderhalle. | Quelle: DAV Sektion Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!
Mehr zu Sport
Auch interessant
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können.