Die beliebte Firmenlaufserie in Karlsruhe B2Run in Karlsruhe – wenn Firmen um die Wette laufen
Der B2Run ist über die Jahre zu einem festen Bestandteil im Karlsruher Laufkalender geworden. Seit 2009 findet die deutsche Firmenlaufmeisterschaft in der Fächerstadt statt und zählt derzeit rund 9.000 teilnehmende Sportler sowie über 450 Unternehmen.
B2Run Karlsruhe | Juli 2019
B2Run – die Veranstaltung im Überblick
Die Firmenlaufveranstaltung B2Run fand erstmals im Jahr 2004 in der bayrischen Landeshauptstadt München statt. Der erste B2Run war eine Laufveranstaltung des Süddeutschen Verlags und führte rund 2.500 Läufer durch den Olympiapark. In München war der Firmenlauf vorerst eigenständig, bis sich 2009 das Konzept ausweitete und zur B2Run-Serie entwickelte. Neben München nahmen auch die Städte Karlsruhe, Hannover und Berlin an dem Event teil. Im darauffolgenden Jahr kamen mit Dortmund, Düsseldorf und Hamburg drei weitere Städte dazu.
2011 stieß die Stadt Nürnberg zur B2Run-Serie hinzu, 2012 folgten Frankfurt am Main und Stuttgart. Heute findet der B2Run Firmenlauf in 17 deutschen Städten statt und bringt es auf eine Gesamtteilnehmerzahl von etwa 195.000 Läufern aus rund 9.500 Unternehmen.
2014 wurde B2Run von dem internationalen Sportmarketing-Unternehmen Infront Sports & Media übernommen und zu einer internationalen Veranstaltung ausgeweitet. Im Jahr der Übernahme fand der Lauf beispielsweise in der Schweiz statt und damit erstmals außerhalb der Bundesrepublik. Inzwischen finden B2Run-Läufe in Bosnien-Herzegowina, Kroatien, den Niederlanden, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Serbien und Spanien statt.
B2Run in Karlsruhe. | Quelle: Eric Reiff
Merkmale des B2Run-Laufes
Auch wenn der B2Run inzwischen in 17 deutschen Städten und mehreren Ländern stattfindet, weisen die Veranstaltungen der B2Run-Serie einige Gemeinsamkeiten auf und spiegeln ein einheitliches Konzept wieder. Zu diesen Merkmalen gehört in erster Linie das Gemeinschaftsgefühl, welches die teilnehmenden Läufer spüren, wenn sie zusammen für ihr Unternehmen die Laufschuhe schnüren.
In folgenden weiteren Punkten ähneln sich die meisten B2Run-Laufveranstaltungen:
- Zieleinlauf in Deutschlands größten Stadien oder Plätzen
- Eventareal und After-Run-Party
- Laufdistanzen von etwa sechs Kilometern
- Zeitnahme per Chip
- Wertungskategorien
Wertungskategorien – B2Run
Bei den B2Run-Events gibt es nicht nur einen Sieger, sondern unterschiedliche Wertungskategorien und damit auch mehrere Kategorie-Sieger. Diese Wertungskategorien gliedern sich in:
- die Fittesten
- die schnellste Frau
- der schnellste Mann
- die schnellste Chefin
- der schnellste Chef
- die schnellste Auszubildende
- der schnellste Auszubildende
- das schnellste Frauenteam
- das schnellste Männerteam
- das schnellste Mixed-Team
- das kreativste Team
Die Gewinner der jeweiligen Wertungskategorien haben die Möglichkeit am Finale der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft in Berlin teilzunehmen.
B2Run in Karlsruhe. | Quelle: Eric Reiff
B2Run in Karlsruhe – 2019
Am 04. Juli 2019 findet die Firmenlaufmeisterschaft B2RUN zum zehnten Mal in Karlsruhe statt. Durch die Umbaumaßnahmen des Wildparkstadions, bildet dieses, nicht wie in den vergangenen Jahren, den Start- und Zieleinlauf sondern Schlossgarten. Die Strecke wird rund fünf Kilometer lang sein und durch den Karlsruher Schlossgarten führen. Der Start ist neben dem Schloss und der Zieleinlauf direkt vor dem Schloss. In der Fächerstadt werden 2019 rund 9.200 Teilnehmer aus 450 Unternehmen erwartet.
B2Run Karlsruhe – Anmeldung & Kosten
Beim B2Run sollten Teilnehmer nicht nur auf der Laufstrecke schnell sein, ein zügiges Tempo lohnt sich auch bei der Anmeldung zur Laufveranstaltung. Über das Anmeldeportal von B2Run können sich die Teilnehmer auf direktem Wege online registrieren und ihr Teilnahmeticket buchen.
Die Startgebühr orientiert sich an unterschiedlichen Preiskategorien. Diese gliedern sich in Eröffnungs-, Frühbucher- und Normalbuchertarife. Gestartet wird mit dem Eröffnungstermin. Sind die standortspezifischen Kontingente dieses Tarifs erschöpft, steigt der Preis in die nächsthöhere Kategorie, dem Frühbuchertarif. Ist auch dieser ausgereizt, erfolgt der Normalbuchertarif.
B2Run-Funstarter-Preise
Eröffnungstarif | 24,90 Euro pro Person |
Frühbuchertarif | 27,90 Euro pro Person |
Normalbuchertarif | 30,90 Euro pro Person |
Last-Minute-Tarif | 34,90 Euro pro Person |
Neben den Funstartern können auch Tickets für Durchstarter gebucht werden. Diese sind für schnelle Läufer gedacht und ermöglichen einen Start in den vordersten Reihen zur ersten Startzeit. Das Kontingent dieser Tickets ist begrenzt und die Ticketpreise liegen bei 32,90 Euro. Walker sind beim B2Run ebenfalls willkommen. Sie bezahlen den Funstarter-Tarif und erhalten einen gesonderten Startblock.
Für große Teams ab 50 Teilnehmern sowie Teamstände oder Treffpunkte stehen zudem gesonderte Tarife zur Verfügung, die nicht online gebucht werden können, sondern direkt beim Veranstalter reserviert werden müssen. Nicht-Läufer erhalten freien Zutritt zum Eventgelände.
B2Run in Karlsruhe. | Quelle: Eric Reiff
B2Run-Streckenplan Karlsruhe 2019
Im Jahr 2019 führt der B2Run 5,35 Kilometer durch den Karlsruher Schlossgarten. Der Zieleinlauf ist direkt vor dem Schloss der Fächerstadt.
Hier geht’s zum Streckenplan des B2Run 2019 in Karlsruhe.
Mehr zu Sport
Auch interessant
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können.