Büchereien rund um die Fächerstadt Bibliotheken in Karlsruhe – von Lehrbuch bis Schmökerstoff
Die Karlsruher Bibliotheken-Landschaft hat einiges für Leseratten zu bieten. Neben den großen Universitätsbibliotheken bietet die Fächerstadt mit der Badischen Landesbibliothek oder den Stadtbibliotheken reichlich Auswahl an Lern- und Lesestoff.
- KIT-Bibliotheken – Campus Süd & Nord
- Kinder- & Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais
- Badische Landesbibliothek – Sammlung der Markgrafen
- Stadtbibliothek Karlsruhe – Lesecafé & Medienbus
- Die Amerikanische Bibliothek in Karlsruhe
- Bibliothek – Staatliche Akademie für bildende Künste
- Die Bibliothek der Landeskirche in Baden
- Fachbibliothek der Hochschule Karlsruhe
- Die Bibliothek der Karlshochschule
- Die Bundesgerichtshofs- Bibliothek
- Kunstbibliothek der Staatlichen Kunsthalle
- ZKM-Bibliothek: Medien, Kunst, Film & Co.
- Die Stadtbibliothek in Ettlingen
- Stadtbibliothek Bruchsal – in der Barockstadt
- Die Stadtbibliothek Rheinstetten
KIT-Bibliotheken – Campus Süd & Nord
Die KIT-Bibliothek gliedert sich in zwei stationäre Zentralbibliotheken auf den Campus Süd und Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie einer digitalen Bibliothek. Die Bibliothek ist durch einen Zusammenschluss der ehemaligen Universität Karlsruhe und des Forschungszentrums Karlsruhe im Jahre 2009 entstanden und beinhaltet mehrere Millionen gedruckte Bücher sowie eine Vielzahl an elektronischen und gedruckten Zeitschriften, Hochschulschriften und digitale Bestände.
Die KIT-Bib bietet über 1.500 Arbeitsplätze, an denen recherchiert und gelernt werden kann. Da insbesondere die Zentralbibliothek auf dem Campus Süd von Studierenden in Anspruch genommen wird, hat diese für Registrierte täglich und rund um die Uhr geöffnet. Die KIT-Bibliothek Nord bietet ihre Dienstleistungen ausschließlich werktags an.
Öffnungszeiten – KIT-Bibliotheken
Campus Süd | rund um die Uhr geöffnet |
Campus Nord | |
Montag bis Freitag | 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Die KIT-Bibliothek ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie. | Quelle: Thomas Riedel
Kinder- & Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais
Die Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe ist seit 1981 im Prinz-Max-Palais an der Karlstraße beheimatet. Sie bietet unterschiedliche Medien zu verschiedenen Genres an, wie Roman- und Sachbücher, Zeitungen, Zeitschriften, Computer- und Konsolenspiele, Gesellschaft- und Hörspiele sowie CDs oder DVDs.
Zudem veranstaltet die Bibliothek in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen wie Lesungen oder Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche.
Öffnungszeiten – Kinder- und Jugendbibliothek
Dienstag bis Freitag | 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr |
Samstag | 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais. | Quelle: Thomas Riedel
Badische Landesbibliothek – Sammlung der Markgrafen
Die Badische Landesbibliothek ist zentral in der Karlsruher Innenstadt am Kirchplatz St. Stephan gelegen. Ihr Sortiment besteht aus etwa 2,6 Millionen Büchern und anderen Medien aus allen Fachgebieten sowie einer digitalen Sammlung.
Mehrere hundert Arbeitsplätze stellt die Badische Landesbibliothek seinen Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung. Seinen Ursprung hat die Bibliothek als Büchersammlung der badischen Markgrafen und Großherzöge. Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich.
Öffnungszeiten – Badische Landesbibliothek
Montag bis Freitag | 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Samstag | 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe. | Quelle: Thomas Riedel
Stadtbibliothek Karlsruhe – Lesecafé & Medienbus
Die Stadtbibliothek Karlsruhe ist eine öffentliche Bibliothek der Fächerstadt. Ihr Bestand umfasst rund 300.000 Bücher sowie weitere Medien. Die Karlsruher Stadtbibliothek befindet sich seit 1993 im neuen Ständehaus nahe dem Friedrichsplatz in der Innenstadt.
Neben einem Lesecafé, einer Computerbibliothek und einem Lernstudio finden auch Veranstaltungen wie Autorenlesungen, Bücherflohmärkte oder Vorträge im Saal des Ständehauses statt. Die Stadtbibliothek hat zudem einen Medienbus im Einsatz, der wöchentlich mit rund 6.000 Büchern, Spielen und CDs verschiedene Karlsruher Stadtteile anfährt.
Außerdem gehören die Stadtteilbibliotheken in Durlach, Grötzingen, Neureut, Mühlburg und der Waldstadt ebenfalls zur Stadtbibliothek dazu.
Öffnungszeiten – Stadtbibliothek Karlsruhe
Dienstag bis Freitag | 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr |
Samstag | 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Der Karlsruher Medienbus. | Quelle: Stadt Karlsruhe
Die Amerikanische Bibliothek in Karlsruhe
Die Amerikanische Bibliothek in Karlsruhe wird vom Verein Freunde der Amerikanischen Bibliothek Karlsruhe e.V. gefördert und gilt als eine Zweigstelle der Stadtbibliothek Karlsruhe.
Die Bibliothek in der Karlsruher Nordstadt bietet über 40.000 Medien in Englisch sowie Informationen über die USA und die wichtigsten englischsprachigen Neuerscheinungen. Zudem bietet die Bibliothek Veranstaltungen und Ausstellungen, Informationen für Englischlehrer und Bibliotheksführungen.
Öffnungszeiten – Amerikanische Bibliothek
Dienstag, Donnerstag, Freitag | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
Bibliothek – Staatliche Akademie für bildende Künste
Die Bibliothek der Staatlichen Akademie für bildende Künste Karlsruhe hat ihren Sitz in der Reinhold-Frank-Straße, nahe dem Mühlburger Tor. Während Studierende der Akademie sich Bücher und weitere Medien ausleihen können, dient die Bibliothek den Besuchern nur zur Präsenz.
Der Bestand umfasst knapp 56.000 Publikationen verschiedener Sachgebiete der Kunst und etwa 20 Fachzeitschriften. Sondersammelgebiete der Bibliothek sind die zeitgenössische Kunst und die Kunst des 21. Jahrhunderts. In den Semesterferien gelten geänderte Öffnungszeiten.
Öffnungszeiten – Bibliothek der Staatlichen Akademie
Montag, Mittwoch | 10:00 Uhr bis 16:15 Uhr |
Dienstag, Freitag | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Staatliche Akademie für Bildende Künste Karlsruhe. | Quelle: Schlosser Fotografie
Die Bibliothek der Landeskirche in Baden
Die Landeskirchliche Bibliothek in der Karlsruher Blumenstraße verfügt über ein Sortiment von rund 110.000 Büchern und 300 Zeitschriften. Der Schwerpunkt der Bibliothek liegt in der Theologie und Landeskunde, zudem dient sie als Dokumentations- und Sammelstelle der in der Landeskirche produzierten Drucksachen.
Zusätzlich bearbeitet die landeskirchliche Bibliothek Literaturanfragen und Literaturrecherchen. Die Sammelgebiete der Bibliothek umfassen Theologie und Kirche, Badische Kirchengeschichte, Gesangbücher und die Henhöfer-Bibliothek.
Öffnungszeiten – Landeskirchliche Bibliothek
Dienstag bis Donnerstag | 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | |
Montag, Freitag, Samstag und Sonntag | geschlossen |
Fachbibliothek der Hochschule Karlsruhe
Die Fachbibliothek der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HsKA) wurde 2009 eröffnet und entstand aus einer Kooperation mit der Universitätsbibliothek. Sie hat ihren Sitz in der Moltkestraße in der Karlsruher Weststadt. Die Fachbibliothek gilt als Teilbibliothek der KIT-Bibliothek und ist für die Literaturversorgung HsKA zuständig.
Die Fachbibliothek der Hochschule bietet den Mitgliedern der Universität Arbeitsplätze für Einzel- und Gruppenarbeit. Außerdem stehen mehrere Internetarbeitsplätze zur Verfügung. Während der Klausurenphase gelten verlängerte Öffnungszeiten.
Öffnungszeiten – Fachbibliothek der HsKA
Montag bis Freitag | 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Die Bibliothek der Karlshochschule
Die Bibliothek der Karlshochschule International University befindet sich in der Karlstraße und ist im Zentrum der Hochschule verankert. Entsprechende Lese- und Arbeitsbereiche sind allerdings über den gesamten Campus verteilt und stehen Studierenden und Besuchern offen.
Allerdings ist der Zugang für externe Besucher nur während der Servicezeiten von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr möglich. Das Sortiment der Bibliothek steht aus über 12.000 Medien und 70 Printzeitschriften.
Öffnungszeiten – Bibliothek Karlshochschule
Montag bis Sonntag | 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr |
Die Karlshochschule hat eine Bibliothek. | Quelle: Thomas Riedel
Die Bundesgerichtshofs- Bibliothek
Die Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe sitzt in der Herrenstraße der Fächerstadt und gilt mit etwa 440.000 Büchern sowie rund 20.000 weiteren Medien als größte Gerichtsbibliothek in Deutschland.
Die Bibliothek ist sowohl Angehörigen des Gerichts, wie Richtern, Rechtsanwälten oder wissenschaftlichen Mitarbeitern, als auch externen Besuchern geöffnet. Diese müssen sich allerdings, im Gegensatz zu den Gerichtsmitarbeitern, an die Dienstzeiten halten und dürfen keine Medien ausleihen.
Öffnungszeiten – Bibliothek des Bundesgerichtshofs
Montag bis Donnerstag | 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr |
Freitag | 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr |
Samstag und Sonntag | geschlossen |
Im Bundesgerichtshof befindet sich eine Bibliothek. | Quelle: Thomas Riedel
Kunstbibliothek der Staatlichen Kunsthalle
Die Kunstbibliothek der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe ist öffentlich zugänglich und gehört zu den größten Museumsbibliotheken Deutschlands. Sie ist aus der Büchersammlung der Markgräfin Karoline Luise von Baden entstanden und bis heute eine reine Präsenzbibliothek.
Das Sortiment der Kunstbibliothek besteht derzeit aus rund 165.000 Monografien, Kataloge und Kleinschriften sowie audiovisuelle und elektronische Medien und über 1.000 Zeitschriften. Dabei liegt der Schwerpunkt auf allgemeinen Werken zu Kunstgeschichte, Malerei, Grafik sowie weltweite Ausstellungs-, Sammlungs- und Kunsthandelskataloge.
Achtung: Aufgrund der sanierungsbedingten Schließung der Kunsthalle befindet sich die bibliothek im 1. Obergeschoss der Hermann-Veit-Straße 6.
Öffnungszeiten – Kunstbibliothek
Dienstag und Mittwoch | 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Die Staatliche Kunsthalle in der Innenstadt-West. | Quelle: Thomas Riedel
ZKM-Bibliothek: Medien, Kunst, Film & Co.
ZKM-Bibliothek ist eine gemeinsame Bibliothek des Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG). Sie befindet sich in dem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik in der Lorenzstraße.
Die Bibliothek umfasst ein Sortiment von etwa 80.000 Büchern und digitalen Datenträgern. Zusätzlich werden rund 120 Zeitschriften und vier Zeitungen geführt. Schwerpunktthemen der Bibliothek sind Gegenwartskunst, Medienkunst und -theorie, Kunstwissenschaften, Philosophie, Film, Fotografie, Produkt- und Grafikdesign, Szenographie, Architektur, kuratorische Theorie und Praxis, Darstellende Kunst, Theater, elektroakustische Musik und Literatur sowie Künstlermonografien und Ausstellungskataloge.
Öffnungszeiten – ZKM-Bibliothek
Montag und Dienstag | geschlossen |
Mittwoch bis Freitag | 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Samstag, Sonntag und Feiertage | 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Die Bibliothek im ZKM Karlsruhe. | Quelle: Thomas Riedel
Die Stadtbibliothek in Ettlingen
Die Stadtbibliothek in Ettlingen hat mehr als 57.000 Medien im Bestand. Das Angebot umfasst Sachbücher für Schule, Fortbildung, Freizeit und Hobby, Romane, Erzählungen und Lyrik, Kinder- und Jugendliteratur, CDs, DVDs und Hörbücher sowie Spiele. Montags hat die Ettlinger Stadtbibliothek geschlossen.
Öffnungszeiten – Stadtbibliothek Ettlingen
Dienstag, Donnerstag, Freitag | 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Sonntag, Montag | geschlossen |
Stadtbibliothek Ettlingen | Quelle: Schlosser Fotografie
Stadtbibliothek Bruchsal – in der Barockstadt
Die Stadtbibliothek Bruchsal befindet sich nahe dem Bergfried der Barockstadt. Sie besitzt eine Fläche von rund 1.000 Quadratmeter und einen Medienbestand von 50.000 Büchern, Hörbüchern, CDs, DVDs und Spielen. Außerdem bietet die Bruchsaler Bücherei seinen Besuchern eine breite Zeitungs- und Zeitschriftenauswahl sowie Internet- und Schreibplätze an.
Für Kindergartengruppen und Schulklassen bietet die Stadtbibliothek Bruchsal Bibliotheksführungen, Vorlesestunden oder Ferienaktionen an.
Öffnungszeiten – Stadtbibliothek Bruchsal
Dienstag, Donnerstag, Freitag | 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Mittwoch, Samstag | 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr |
Montag, Sonntag | geschlossen |
Stadtbibliothek Bruchsal | Quelle: Schlosser Fotografie
Die Stadtbibliothek Rheinstetten
Die Stadtbibliothek Rheinstetten liegt im Zentrum Rösselsbrünnle und bietet ein Sortiment mit rund 16.000 Medien. Dazu gehören eine Auswahl an Belletristik und Sachbüchern, Comics und Zeitschriften, Hörbücher und CDs sowie DVDs. In der Bibliothek können auch digitale Medien ausgeliehen werden.
Die Rheinstettener Stadtbibliothek in hat dienstags, donnerstags und sonntags geschlossen.
Öffnungszeiten – Stadtbibliothek Rheinstetten
Montag | 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr |
Mittwoch, Freitag | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Samstag | 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
Dienstag, Donnerstag, Sonntag | geschlossen |
Nachrichten aus Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!
Mehr zu Bibliotheken
Auch interessant
Neues zu Bibliotheken
- 1
- 2