Ausstellungen, Preise & Führungen
ZKM – das Zentrum für Kunst & Medien in Karlsruhe

Ausstellungen, Preise & Führungen ZKM – das Zentrum für Kunst & Medien in Karlsruhe

Quelle: Thomas Riedel

Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ist eine einzigartige Kulturinstitution und zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt. Es wurde 1989 gegründet und befindet sich seit 1997 in einem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik.

ZKM Karlsruhe – Entstehung & Geschichte

Eine ehemalige Waffen- und Munitionsfabrik mit historischem Hallenbau in der Lorenzstraße wurde zu dem bis heute funktionellen und ästhetischen Gebäude des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) umfunktioniert. Einige Jahre nach Werksschließung fanden einige Künstler aus der Region in dem leerstehenden Gebäude ein Zuhause für ihre Ateliers und Fläche für ihre Kunst. Die Stadt Karlsruhe wurde daraufhin auf das Gebäude aufmerksam und erkannte es als perfekten Rahmen für die moderne Kunst.

Die Stifter entschieden sich damit gegen einen hypermodernen Neubau und für den Umbau des Meisterwerkes der Industriearchitektur. Gegründet wurde das ZKM 1989 mit der Mission, die klassischen Künste in das digitale Zeitalter zu transportieren und künstlerische Projekte mit zukunftsweisenden Technologien zu vereinen. Nicht nur die traditionellen Ausstellungen sondern auch die Entstehung von Kunstwerken wird in diesem besonderen Zentrum durch Gastkünstler oder Mitarbeiter des Hauses gefördert. Auch die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) findet in den Hallen des ZKM ihren Platz und bietet zusammen mit dem Museum für Neue Kunst eine Plattform für die zukünftigen großen Künstler von morgen.

Die Pforten des Hauses wurden 1997 mit einem großen Festakt-Spektakel zum ersten Mal für die Karlsruher geöffnet und sowohl die erste Ausstellung mit dem Titel MultiMediale4 als auch die großzügigen Ausstellungs-, Konzert- und Veranstaltungsräume präsentiert. Doch das ZKM besteht aus weit mehr als Ausstellungsfläche, denn die vielseitigen und multimedialen Institute und Abteilungen wie das Institut für Bildermedien oder Musik & Akustik oder das Medientheater machen die Kunst lebendig.

Aufgrund seiner Geschichte hat sich das ZKM außerdem der Technologie der Zukunft und deren positiver Weiterentwicklung verschrieben, für die individuelle Freiheit der Kunst und der Menschen. Auch die Städtische Galerie zog zur Eröffnung in die Räumlichkeiten des Kunstkomplexes ein und hat seitdem Platz sich zu entfalten und zu wachsen.

 

Die einzigartige Architektur des ZKM.

Die einzigartige Architektur des ZKM. | Quelle: Thomas Riedel

 

Räumlichkeiten & Architektur des ZKM

Die Hallen der ehemaligen Waffen- und Munitionsfabrik haben eine außergewöhnliche Architektur: Lichtdurchflutete Säle und die hohen Decken geben der Kunst viel Raum zum Entfalten. Das Architekturbüro Schweger + Partner sah das große Potential der riesigen denkmalgeschützten Fabrikhallen und entwickelte sie mit möglichst geringen Veränderungen zu den heutigen Kunsttempeln weiter. 16.000 Quadratmeter Grundfläche, vier mit Stahltreppen verbundene Geschosse und die durchgehend offene Struktur ergibt ganz natürlich die Struktur der zehn großen Lichthöfe. Die puristische Bauweise lenkt in keinster Weise von der beherbergten Kunst ab und hat trotzdem seine ganz eigene Grazie und Schönheit. Ganze Ausstellungen wurden in den letzten Jahren speziell für das barrierefreie Gebäude und dessen Leichtigkeit in der Architektur konzipiert.

Das Foyer des ZKM befindet sich im Lichthof 7, ist über 750 Quadratmeter groß und ist Empfangshalle, Restaurant, Ausstellungsfläche und Veranstaltungsort in Einem. Von diesem imposanten Startpunkt aus, können die Besucher in die jeweiligen Ausstellungen gehen und zwischen den Ausstellungen immer wieder kleine Pausen einlegen. Regelmäßig finden Empfänge, Festakte oder Galadinners im Foyer statt, denn unbestuhlt passen bis zu 800 Personen in den riesigen Raum. In den höheren Etagen des Foyers befinden sich außerdem die Medialounge, die Medienwerkstatt und die Bibliothek.

Für Vorträge, Symposien, Workshops oder sonstige Anlässe stehen weitere Räume wie das Medientheater und der Vortragssaal im Lichthof 6 und einige Seminarräume zur Verfügung. Die Lichthöfe 1 & 2 und 8 & 9 stehen im Dienste der wechselnden Ausstellungen und multimedialen Wunderwerke, die Lichthöfe 3 bis 5 sind Teil der HfG und Nummer 10 gehört der Städtischen Galerie. Zwischen Kunst und Architektur macht der Veranstaltungskalender das Bild komplett und das außergewöhnliche Ambiente ist für jede Veranstaltung mit einer hohen technischen Ausstattung gerüstet.

 

Das ZKM in der Südweststadt.

Das ZKM in der Südweststadt. | Quelle: Peter Eich

 

Ausstellungen & Programm des ZKM

Ein Tag im ZKM bedeutet Eintauchen in eine ganze Welt voll analoger und digitaler Kunst. Seit der Eröffnung im Jahre 1997 gaben sich schon über 600 kurz- und langfristige Ausstellungen in dieser Kulturinstitution die Ehre. Von A wie Architektur des Alphabets bis Z wie Zwischen zwei Toden werden jegliche Themen und Titel multimedial und mit großem Künstlerreichtum aufbereitet. Der gebürtige Ukrainer Peter Weibel ist seit 1999 Leiter des ZKM und federführend für alle Ausstellungen, Veranstaltungen und Veränderungen zuständig.

Der Kurator, Künstler, Kunst- und Medientheoretiker ist ein digitaler Vordenker, Visionär, bezeichnet beispielsweise die Digitalisierung als viel größere Erfindung als den Buchdruck und möchte seine Umgebung immer wieder zum Nachdenken anregen. Genau wie Peter Weibel sind auch die Ausstellungen des ZKM direkt, anregend und oftmals schonungslos. Sie stoßen vor den Kopf, bringen neue Sichtweisen ans Licht, kombinieren Technologie mit den neusten Kunstformen, faszinieren und ziehen jeden Besucher in ihren Bann.

Die groß angelegten Ausstellungen sind meist sechs Monate lang im ZKM zu besichtigen. Es gibt aber auch Ausstellungen auf kleiner Fläche oder außerhalb, die nur wenige Wochen zu sehen und bestaunen sind, wie beispielsweise die Schlosslichtspiele in der Karlsruher Innenstadt.

 

ZKM Karlsruhe – Führungen & Workshops

Wer sich aktiv mit der Kunst auseinandersetzen möchte, kann die zahlreichen Führungen und Workshops im ZKM wahrnehmen. Die verschiedenen Themen werden nachhaltig und spannend vermittelt und bieten ein vielfältiges Programm für alle Alters- und Interessengruppen. Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – jeder Besucher kann hier seinen individuellen Zugang zur jeweiligen Ausstellung finden. Ob Roboter bauen für die ganze Familie oder Klangraumerlebnisse für erwachsene Musikliebhaber, das Programm des ZKM ist mitreißend und bietet immer neue Blickwinkel.

 

ZKM – Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten ZKM Karlsruhe

Ausstellungen
Montag und Dienstag geschlossen
Mittwoch bis Freitag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Preise des ZKM Karlsruhe

Reguläre Preise Lichthof 1+2 oder 8+9
Erwachsene 6,00 Euro
Ermäßigt 4,00 Euro
Kinder 2,00 Euro
Familien 12,00 Euro

 

Kombiticket
Erwachsene 10,00 Euro
Ermäßigt 6,50 Euro
Kinder 3,00 Euro
Familien 19,00 Euro

 

Hallenbau
Erwachsene 15,00 Euro
Ermäßigt 10,00 Euro
Kinder 3,00 Euro
Familien 28,00 Euro

 

Anreise & Parken am ZKM Karlsruhe

Das ZKM ist problemlos mit dem Auto erreichbar. Wer möchte kann sein Fahrzeug in den umliegenden Staßen oder direkt im angrenzenden Parkhaus abstellen, welches jeden Tag durchgehend geöffnet ist und über 600 Parkplätze verfügt. Ist die Karlsruher Straßenbahn das Verkehrsmittel der Wahl, fährt man mit der Bahn Linie 2 bis zur Haltestelle ZKM, mit der Linie 5 bis zur Haltestelle Lessingstrasse oder mit der Linie 1 bis zur Haltestelle Landesbausparkasse.

Preise des Parkhauses am ZKM

Tagestarif 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Montag bis Sonntag
Je angefangene Stunde 1,30 Euro
Tagespauschale 10,50 Euro
Nachttarif 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr
Montag bis Donnerstag
Je angefangene Stunde 1,30 Euro
Nachthöchstbetrag 3,00 Euro
Freitag bis Sonntag
Je angefangene Stunde 1,30 Euro
Nachthöchstbetrag 4,00 Euro
Monatspreis
Montag bis Freitag 45,00 Euro
Montag bis Sonntag 51,00 Euro




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.