Sperrungen am zwei Oktober-Wochenenden Sanierung der Rheinbrücke – Vollsperrung am Wochenende
Seit November 2018 wird die Rheinbrücke Maxau saniert. Rund 12 Millionen Euro kosten die Bauarbeiten, die in diesem Jahr beendet werden sollen. Zuvor stehen aber noch einige größere Einschränkungen für die Autofahrer an, so das Regierungspräsidium.
Sanierung geht auf die Zielgeraden
Die Sanierung der Rheinbrücke bei Karlsruhe geht auf die Zielgeraden: Im Oktober steht der Einbau des neuen Fahrbahnbelags, ein ultrahochfester Beton, auf der südlichen Brückenhälfte an. Für die Autofahrer bringt das aber zunächst wieder größere Behinderungen mit sich! Immerhin ist die Rheinbrücke Maxau die einzige Straßenquerung über den Rhein in einem Umkreis von 25 Kilometern.
Damit nun allerdings auch auf der zweiten Fahrbahnseite der Brücke der Beton eingebaut werden kann, muss die Brücke an zwei Wochenenden im Oktober voll gesperrt werden. Zuletzt war die Rheinbrücke Ende August für eine Nacht gesperrt. Damals wurde der Stahlüberbau mittels eines 3D-Scanverfahrens genau vermessen. Weil es dafür keine Vibrationen auf der Brücke geben durfte, wurde auch damals der Verkehr umgeleitet.
Vollsperrung der Rheinbrücke bei Karlsruhe
- Freitag, 18. Oktober 2019, gegen 23:55 Uhr bis Montag, 21. Oktober 2019, 05:00 Uhr
- Freitag, 25. Oktober 2019, gegen 23:55 Uhr bis Montag, 28. Oktober 2019, 05:00 Uhr
Eigentlich hätten die Arbeiten an der Fahrbahndecke bereits im September stattfinden sollen. Allerdings verzögerten sich die Bauarbeiten, weil beim Stahlüberbau unerwartete Schäden festgestellt wurden. Das führte dazu, dass die Arbeiter zusätzliche Schweißarbeiten durchführen mussten. Eigentlich sollte die Brücke Ende des Jahres wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden – doch es ist unklar, ob der Termin in Anbetracht der zusätzlichen Arbeiten zu halten ist, so das Regierungspräsidium Karlsruhe in einer Pressemeldung.
Während den beiden Vollsperrungen steht der Fuß- und Radweg weiter zur Verfügung. Der Kraftverkehr muss allerdings eine Umleitung über die B35 und die Rheinbrücke bei Germersheim nehmen.
Zusätzliche Bahnen während Vollsperrung
Wie die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft in einer Pressemeldung berichtet, werden an den beiden Sperrungs-Wochenenden in den Morgenstunden zusätzliche Bahnen verkehren. Das soll eine umweltfreundliche Alternative zum Auto darstellen, mit dem die Fahrer an den beiden Wochenenden lange Umleitungen in Kauf nehmen müssten.
Ein Zusatzzug der Linie S5 verkehr an beiden Wochenenden jeweils am Samstag und am Sonntag von Wörth zur Tullastraße in Karlsruhe.
Wörth (Rhein) | 04:42 Uhr |
Maximiliansau West | 04:45 Uhr |
Maximiliansau Eisenbahnstraße | 04:46 Uhr |
Maxau | 04:47 Uhr |
Karlsruhe Rheinbergstraße | 04:53 Uhr (dann weiter nach regulärem S5-Takt) |
Die Linie S51 bekommt an den beiden Sonntag ebenfalls Verbindungen auf der Strecke zwischen Germersheim und Wörth und zurück. Bedient werden die dazwischen liegenden Haltestellen in Sondernheim, Bellheim, Rülzheim, Rheinzabern und Jockgrim.
Ab Germersheim | 04:37 Uhr |
An Wörth (Rhein) | 05:09 Uhr |
Ab Wörth (Rhein) | 06:09 Uhr |
An Germersheim | 06:41 Uhr |
Rheinbrücke – hohe Verkehrssteigerung
Die Arbeiten an der Rheinbrücke Maxau laufen bereits seit November 2018, seit Mitte Juli 2019 sind die Arbeiter mit der Ertüchtigung der Brücke auf der Fahrbahn in Richtung Karlsruhe beschäftigt. Seither muss sich der kompletten Verkehr die Fahrbahn in Richtung Wörth teilen. Das sorgt vor allem im Berufsverkehr immer wieder zu längeren Verzögerungen.
Die Rheinbrücke Maxau ist eine wichtige Verkehrsader zwischen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Bis zu 80.000 Fahrzeuge überqueren die Brücke täglich. Bei der Inbetriebnahme im Jahr 1966 waren es noch 18.000 Fahrzeuge am Tag. Die enorme Belastungssteigerung macht die Ertüchtigung der Brücke notwendig. Nach Abschluss der Arbeiten soll die Rheinbrücke weitere Jahrzehnte ohne Einschränkungen für den Verkehr zur Verfügung stehen.