News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay
dpa

Mit den Nachrichten der Deutschen Presse-Agentur auf meinKA bietet das Karlsruher Stadtportal ein ausgewähltes Nachrichten-Angebot aus dem Bundesland Baden-Württemberg. Hier werden vielfältige Themen, aktuelle News und wichtige Nachrichten geboten.

dpa – Deutsche Presse-Agentur | News rund um Karlsruhe

Nachrichten aus Karlsruhe, der Region und Baden-Württemberg – während meinKA sich den wichtigen Themen mit Fokus auf Karlsruhe redaktionell selbst widmet und die Redaktion damit ihren Schwerpunkt konkret auf die Fächerstadt gelegt hat, will das Stadtportal seinen Lesern noch einen weiteren News-Service bieten. Dieser umfasst tagesaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg der Deutsche Presse-Agentur.

Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichten­agentur versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem In- und Ausland. Die dpa ist außerdem Deutschlands älteste und größte Nachrichtenagentur. Zudem gilt sie als
unabhängige Gemeinschaftsredaktion der deutschen Medien, bei der über 1.000 Journalisten aus nahezu allen Ländern der Welt berichten.


 

Nachrichten aus Baden-Württemberg | dpa

Salzstreuverbot: Kommunen erlauben mancherorts Ausnahmen

Aus Umweltschutzgründen ist in Baden-Württemberg in der Regel der private Streusalz-Einsatz verboten - doch eine Reihe von Kommunen erlaubt an gefährlichen Stellen oder bei extremer Witterung Ausnahmen, ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Schnee und Glätte: Tödliche Unfälle und Zugausfälle im Land

Im Südwesten herrscht Winterwetter: Schnee und Eis führen zu mehreren schweren Verkehrsunfällen. Am Ulmer Hauptbahnhof übernachten Fahrgäste im Zug.

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll für Nachwuchs sorgen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.

Vollsperrung auf A8: Autofahrer müssen Umwege einplanen

Die Autobahn 8 wird in den kommenden Tagen zur Sackgasse. Wegen Bauarbeiten ist sie bei Pforzheim wieder voll gesperrt. Umleitungen führen an der Großbaustelle vorbei. Das Navi ist da keine Hilfe.

Baden-Württemberg braucht neun neue Flüchtlingszentren

Die Unterbringungsmöglichkeiten für neue Flüchtlinge sind rar. Neue Plätze müssen geschaffen werden. Die sollen auch gegen den Widerstand in den Kommunen entstehen.

Studie: Behinderte Menschen auf Arbeitsmarkt oft benachteiligt

Trotz leichter Verbesserungen haben es Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht - auch im Südwesten. Bei der Aktion Mensch sorgt das einmal mehr für Kopfschütteln. Sie sieht vor allem die Arbeitgeber in der Pflicht.

Wolf im Landkreis Rastatt: "GW852m" für Riss von drei Ziegen verantwortlich

Wolfsrüde «GW852m» ist nach Erkenntnissen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe auch für den Riss von drei Ziegen in Forbach im Kreis Rastatt verantwortlich. Das teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit.

Nutrias sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch

Manche finden Nutrias süß, manche irgendwie eklig und auf jeden Fall gibt es viel zu viele von ihnen. Die aus Südamerika eingeschleppte sogenannte invasive Art bereitet auf vielfache Weise Probleme im Südwesten.

Mordprozess nach Messerstichen in Gernsbach: Ehemann vor Gericht

Mit mehreren Messerstichen soll er seine Ehefrau an einem Morgen getötet haben - mutmaßlich schlief sie zu Beginn des Angriffs noch. Nun hat der Mordprozess gegen den Ehemann begonnen.

Skisaison in Baden-Württemberg eröffnet: Erste Lifte in Betrieb

Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben.

Studie: Psychische Krankheit als Wirtschaftsfaktor

Ängste, Überlastung, Depressionen, Neurosen: Psychische Erkrankungen sind im Südwesten auch weiter ein massives Problem. Vor allem natürlich für die Betroffenen. Aber auch für ihre Arbeitgeber.

Studie: Sexuelle Belästigung Jugendlicher online ein Problem

Jugendliche werden im Internet laut einer Jugendstudie häufig mit Fake-News, sexueller Belästigung und Beleidigungen konfrontiert.

Inflationsrate in Baden-Württemberg fällt auf 3,4 Prozent

Die Inflation in Baden-Württemberg hat sich im November weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte.

Noch immer auf der Flucht: Bewacher nicht nahe genug an geflohenem Mörder

Aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) waren die Bewacher des Ende Oktober bei einem bewachten Ausflug entflohenen Mörders nicht nahe genug an dem Mann.

Krankenkasse: Menschen gehen wieder häufiger zur Krebsvorsorge

Nachdem die Menschen in Baden-Württemberg während der Corona-Pandemie nur noch selten zur Krebs-Früherkennung gegangen sind, hat sich die Zahl der Untersuchungen laut einer Studie in den ersten Monaten dieses Jahres wieder weitgehend normalisiert.

Nach Vorfall in Karlsruhe: Masken in Schulen untersagt - Ausnahme Gesundheitsschutz

Das Kultusministerium in Baden-Württemberg hat darauf hingewiesen, dass an öffentlichen Schulen zwar grundsätzlich untersagt ist, das Gesicht zu verhüllen - in Zeiten zahlreicher Atemwegserkrankungen und Covid-Infektionen der individuelle Gesundheitsschutz aber Vorrang hat.

"Karlsruher Skizzenbuch" von Caspar David Friedrich soll geschützt werden

Ein zur Versteigerung vorgesehenes wertvolles Skizzenbuch des Romantik-Malers Caspar David Friedrich (1774-1840) soll als Kulturgut geschützt werden.

Rutschig, kalt, weiß: So winterlich beginnt im Land der Advent

Autofahrer müssen weiter aufpassen: Es schneit auch in den kommenden Tagen im Südwesten. Dafür könnten sich einige Baden-Württemberger über ein weißes erstes Adventswochenende freuen.

Metallindustrie rechnet im kommenden Jahr mit Personalabbau

Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf prognostiziert für die Metall- und Elektroindustrie ein schwieriges Jahr.

Zehntausende Kita-Plätze fehlen für geltenden Rechtsanspruch

Im Südwesten fehlen weiter viele Kita-Plätze - den Rechtsanspruch kann das Land einer Studie zufolge nach wie vor nicht erfüllen. Deutlich besser sieht es beim Personalschlüssel in den Kitas aus.

Karlsruhe betroffen: Michelin baut über 1500 Stellen ab und schließt Standorte

Der französische Reifenhersteller Michelin reagiert mit einem weitreichenden Stellenabbau auf steigende Produktionskosten und Konkurrenz aus Niedriglohnländern.

Notruf in Wiesloch missbraucht: Täter denken sich Notsituationen aus

Zwei junge Erwachsene haben in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis) den Notruf missbraucht und Notfälle vorgetäuscht.

Weihnachtsgeschäft in Baden-Württemberg läuft schleppend an

Vor Weihnachten ist die Kauflust bei den Menschen in der Regel größer als sonst. In diesem Jahr läuft das Geschäft aber nur schleppend an. Doch die Händler bleiben zuversichtlich.

Immobilienverband: Weniger Mietwohnungen auf dem freien Markt

Das Angebot von Mietwohnungen in Baden-Württemberg ist weiter knapp. Im Oktober seien fast ein Viertel Objekte weniger angeboten worden als im Vorjahreszeitraum, teilte der Immobilienverband Deutschland (IVD) am Montag in Stuttgart mit.

Statistik zum Alkoholmissbrauch: Fast 1400 Jugendliche im Krankenhaus

Wegen Alkoholmissbrauchs sind im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg fast 1400 Jugendliche im Krankenhaus behandelt worden. Das waren deutlich weniger als vor der Pandemie, wie das Statistische Landesamt am Montag in Stuttgart mitteilte.

Viele Lehrkräfte streiken: Unterrichtsausfälle erwartet

«Unterricht fällt aus», dürfte es am Dienstag in der einen oder anderen Schulklasse heißen. Landesweit ist ein Teil der Lehrkräfte aufgerufen, für mehr Geld auf die Straße zu gehen - nicht der einzige Protest diese Woche.

Naturschutzbund: Misteln gefährden Obstbäume - Stutzen wird empfohlen

Zum Schutz der Streuobstwiesen im Südwesten hat der Naturschutzbund (Nabu) dazu geraten, Misteln an den Obstbäumen zu stutzen.

Verband: Potenzial von Robotern im Mittelstand gigantisch

Die weltweite Nachfrage nach Industrierobotern ist hoch. Und auch künftig soll der Absatz trotz schwächelnder Konjunktur wachsen. In Deutschland bremste zuletzt eine Schlüsselindustrie. Neue Chancen sieht ein Fachverband nun im Mittelstand.

Studie: Größere Wahlkreise führen nicht zu weniger Bürgernähe

Was tun gegen immer größere Parlamente? Das Instrument größerer Wahlkreise wirkt sich nach Ansicht von Kritikern negativ auf die Bürgernähe aus. Diese These haben Mannheimer Forscher unter die Lupe genommen.

Dolmetscher kosten Millionen Euro an Verwaltungsgerichten

Die Justiz ist in Verfahren mit Beteiligten, welche die deutsche Sprache nicht sprechen, auf Dolmetscher angewiesen. Dabei ziehen sich Verfahren auch über mehrere Tage. Die Kosten sind hoch.

Raser sollen strenger zur Kasse gebeten werden

Deutschland und die Schweiz wollen Temposünder und Falschparker aus dem jeweils anderen Land strenger verfolgen. Ab 2024 soll die Vollstreckung von Bußgeldern grenzüberschreitend möglich sein.

Shisha-Branche unter Druck: Legales Geschäft sackt weiter ab

Die Folgen einer Verpackungsvorschrift machen Deutschlands Shisha-Branche schwer zu schaffen.

Migrationsrat: Geflüchtete Frauen und Mädchen besser vor Gewalt schützen

Gewalt in ihrer Heimat, mitunter Gewalt auf der Flucht und wieder Gewalt in Deutschland: Geflüchtete Frauen und Mädchen benötigen spezielle Unterstützung.

Schnee in Baden-Württemberg? Gute Chancen im Bergland

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für den Samstagabend und den Sonntag Schnee in Baden-Württemberg.

Glühwein auf Weihnachtsmärkten kostet rund vier Euro

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Wer auf den Weihnachtsmärkten zum Glühwein greift, zahlt in etwa so viel wie im Vorjahr. Teils auch wegen Vorgaben der Veranstalter.

Mehr Grünanlagen in Städten: Karlsruhe auf dem ersten Platz

Mehr Grün pro Person: Jeder Einwohner der zehn größten Städte Baden-Württembergs hat rechnerisch rund 17,6 Quadratmeter Grünanlagenfläche zur Verfügung.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist am Freitag in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.

Bewertung der Schulpolitik: Schulleiter geben Land schlechte Note

Auch wenn sich die Lage im Vergleich zu den Corona-Jahren leicht verbessert hat: Die Stimmung unter den Schulleitern im Land ist weiter mies, die Bewertung der Schulpolitik auch. Zu schafffen machen vor allem altbekannte Probleme.

Europa-Park wieder auf Rekordkurs - Neuaufbau nach Brand

Im Europa-Park wird rund um die Uhr gesägt und gehämmert - nach einem Großbrand werden Attraktionen wieder aufgebaut. Zudem fährt bald eine neue Achterbahn. Wird alles pünktlich fertig?

Abkühlung in Baden-Württemberg: "Der Vorbote des Winters kommt"

Handschuhe an, Mütze auf: Das Wochenende im Südwesten wird kalt und ungemütlich. Schnee bleibt nur in den Höhenlagen liegen.

Karlsruher Unternehmen eröffnet Anlage zur Produktion von Lithium

Unter der Erde am Oberrhein lagert ein wertvoller Rohstoff: Lithium. Das Alkalimetall ist ein Bestandteil für Batterien, etwa in E-Autos. Ein Unternehmen plant nun eine umfangreiche Förderung im Südwesten.

Noch keine Lösung in Sicht: Notfallpraxen nur eingeschränkt geöffnet

Seit knapp einem Monat müssen Patienten außerhalb der Sprechzeiten längere Wartezeiten und teils weitere Fahrtwege zur nächsten Notfallpraxis auf sich nehmen. Das dürfte sich auch nicht so schnell ändern.

Polizeigewerkschaft ruft Tarifbeschäftigte zu Warnstreik auf

Von den Lokführern ist man es gewohnt, bei der Polizei kommt es eher selten vor: Warnstreiks drohen. Und das könnte erst der Anfang sein.

Gottschalk vor seiner letzten Wetten dass..?-Show: "Habe beste Zeiten erlebt"

Showmaster Thomas Gottschalk zieht kurz vor seiner letzten «Wetten, dass..?»-Show ein Fazit mit gemischten Gefühlen.

Geburten-Statistik: Freitags kommen die meisten Kinder zur Welt

Die meisten Kinder sind 2022 in Baden-Württemberg an einem Freitag auf die Welt gekommen. Am Wochenende gebe es dagegen weniger Geburten, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch mit.

Jeden dritten Tag ein Femizid: Ausbau der Täterarbeit nötig

Jeden dritten Tag tötet in Deutschland nach Auskunft des Paritätischen ein Mann seine Frau. In den vergangenen zehn Jahren seien bundesweit jährlich zwischen 110 und 155 Frauen so ums Leben gekommen.

Neue Web-App mit Wasserstandsvorhersage für Schifffahrt auf dem Rhein

Schifffahrer auf Rhein und Elbe können sich künftig Wasserstandsvorhersagen in einer Web-App anzeigen lassen.

Apotheken geschlossen: Großer Branchen-Protesttag im Land

Viel Bürokratie, wenig Vergütung: Die Apotheker ächzen und klagen und sie gehen mit ihrem Protest auch auf die Straße. «Apotheken stärken. Jetzt» fordern sie und schließen Tausende Geschäfte für einen Tag.

Außenhandel: Exporte in Baden-Württemberg gehen weiter zurück

Die Exportwirtschaft im Südwesten schwächelt weiter. Von Januar bis September exportierten die Unternehmen Waren im Wert von 187,2 Milliarden Euro.

Ausstoß von rund 51.000 Tonnen CO₂: DAV legt erstmals CO₂-Bilanz vor

Der Deutsche Alpenverein hat erstmals eine umfassende CO₂-Bilanz all seiner Aktivitäten vorgelegt und sieht sich damit als Vorreiter.

Landeskriminalamt: Geldautomaten-Sprenger schlagen öfter zu - bald Höchststand

Wenn sie flüchten, bleibt ein Trümmerfeld aus Scherben und Schrott zurück: Immer häufiger werden Geldautomaten in die Luft gejagt. Baden-Württemberg dürfte bald einen Höchstwert erreichen.

Es wird kälter im Land - und glatt auf den Straßen

Am Wochenende können Schneeflocken in Baden-Württemberg fallen. Für ein Winterwunderland reichen die noch nicht - aber Autofahrer müssen aufpassen.

Gaza-Krieg bereitet Schmuck- und Uhrenbranche Sorgen

Die Schmuck- und Uhrenbranche verzeichnet rückläufige Zahlen - und findet das gar nicht so schlimm. Ein schwieriges Thema spielt aber auch hier kurz vor dem Weihnachtsgeschäft eine Rolle.

14 statt 80: Auslieferung von Doppelstockzügen im Land verzögert sich

Ab 2025 sollten Fahrgäste im Südwesten in den Genuss brandneuer Doppelstockzüge kommen. Schon jetzt zeichnet sich ab: Das wird nur eingeschränkt funktionieren. Der Hersteller kann viele Züge nicht pünktlich liefern

250 gestohlene Kaffeeautomaten auf Lastwagen bei Bruchsal sichergestellt

250 gestohlene Kaffeeautomaten hat die Polizei bei der Kontrolle eines Lastwagens auf der Autobahn bei Bruchsal (Kreis Karlsruhe) sichergestellt.

Hochwasser in Baden-Württemberg: Entspannung in Sicht

Nach tagelangen Regenfällen entspannt sich die Hochwasserlage an den Flüssen und Bächen im Land langsam wieder. Am Montagmorgen seien die Pegelstände kaum gestiegen, teilte die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) mit.

Streng geschützte Wildkatze verbreitet sich in Baden-Württemberg

Es gibt sie noch die guten Nachrichten: Wildkatzen verbreiten sich in Baden-Württemberg weiter. Die milden Winter helfen dabei. Ausgerechnet ein Haustier könnte die Entwicklung aber ausbremsen.

Bügelperlen-Künstler aus Pforzheim bügelt mit Mamas altem Eisen

Auf der Suche nach dem perfekten Bügeleisen für das Herstellen seiner Porträts aus Bügelperlen ist der Pforzheimer Künstler Oliver Lemke bei seiner Mutter fündig geworden.

Die Kreuzotter ist das "Reptil des Jahres 2024"

Die Kreuzotter erkennt man an ihrem Rückenmuster. Früher wurde die Giftschlange gehasst und totgeschlagen, heute ist sie in Deutschland selten - und bekommt nun einen besonderen Titel.

Ruf nach Rücksicht: "Straßenwärter sind nicht vogelfrei!"

Der Arbeitsplatz der Straßenwärter ist ohnehin risikoreich. Sie arbeiten häufig bei fließendem Verkehr und beklagen eine zunehmende Rücksichtslosigkeit. Fahrer gingen nicht richtig vom Gas oder hielten zu wenig Abstand. Die Gewerkschaft berichten auch von «Urinbomben».

Unfall auf A5 in Bruchsal: Auto fängt Feuer - Fahrerin wird schwer verletzt

Ein Auto hat nach einem Unfall auf der Autobahn 5 nahe Bruchsal (Kreis Karlsruhe) Feuer gefangen. Die 26 Jahre alte Fahrerin wurde schwer verletzt.

Geduld gefragt: Bahnbauarbeiten bei Ried- und Rheintalbahn

Das Schienennetz ist marode: Am 1. Januar startet die Deutsche Bahn ein neues Sanierungskonzept auf der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim. Monatelang wird hier kein Zug rollen. Auch auf der Rheintalbahn gibt es Bauarbeiten mit Sperrungen und bei der S-Bahn in Stuttgart.

Gastgewerbe: Dehoga erwartet höhere Kosten für Verbraucher

Der Restaurant- und Kneipenbesuch wird 2024 wieder teurer. Die gesenkte Mehrwertsteuer in der Gastronomie läuft aus. Die Branche befürchtet weitere Schließungen von Betrieben.

Weiter Hochwasser an Rhein und Donau: Entspannung am Neckar

Die Wasserstände in den Flüssen im Land sind weiter hoch, mancherorts sind noch immer Wiesen und Straßen überflutet. Bis Sonntag rechnen Wetterexperten mit weiterem Starkregen, vor allem im Schwarzwald.

Tote Person in Baggersee im Landkreis Karlsruhe entdeckt

In einem Baggersee nahe dem baden-württembergischen Ort Dettenheim, direkt an der Grenze zu Rheinland Pfalz,ist am Samstag eine tote Person entdeckt worden.

Mann wird von Auto erfasst und meterweit weggeschleudert

Ein Fußgänger ist beim Überqueren einer Straße in Calw von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden.

Männer nach vier Straftaten in einer Nacht in Karlsruhe festgenommen

Polizeibeamte haben in Karlsruhe zwei junge Männer festgenommen, die an einem Abend für gleich vier Raubstraftaten und Körperverletzungen verantwortlich gewesen sein sollen.

Straßenbrücke in Rastatt eröffnet: Deutsche Bahn mit Millioneninvestition

Eine neue Straßenbrücke in Rastatt überspannt seit Freitag die Rheintalbahn. Für die Bevölkerung sei sie ein wichtiger Zufahrtsweg unter anderem zur Turnhalle in Niederbühl sowie zum Grünschnittplatz, teilte die Deutsche Bahn am Freitag mit.

Höchste Terrorwarnstufe: Straßburger Weihnachtsmarkt wird streng geschützt

Der Straßburger Weihnachtsmarkt wird angesichts der in Frankreich verhängten höchsten Terrorwarnstufe in diesem Jahr besonders geschützt.

Nächste Woche in Offenburg: Diese Stars sind bei "Wetten, dass..?" dabei

Bei der «Wetten, dass..?»-Show am 25. November wird Thomas Gottschalk auf seiner Couch neben Helene Fischer und Cher auch die britische Popband Take That begrüßen.

Leinenpflicht in Naturschutzgebiet ignoriert: Junges Reh stirbt nach Hundeattacke

Zwei Hunde haben in einem Naturschutzgebiet in Bühl (Kreis Rastatt) ein junges, männliches Reh gerissen.

Bessere Bedingungen für Ausstieg aus Prostitution gefordert

Die Beratungsstelle Amalie für Prostituierte verlangt eine auskömmliche Finanzierung von Aussteigerinnenprogrammen.

Naturschauspiel: Hunderttausende Kraniche fliegen in den Süden

Hunderttausende Kraniche haben sich in ihre Winterquartiere gen Süden aufgemacht und sind nun zahlreich über Baden-Württemberg zu sehen.

EnBW

EnBW will 1,5 Milliarden Euro für Klima-Projekte einsammeln

Mit zwei neuen Unternehmensanleihen will der Energieversorger EnBW Gelder für die Finanzierung klimafreundlicher Projekte einsammeln.

Mehr Cannabis-Konsumenten suchen Hilfe bei Suchtberatung

Immer mehr Cannabis-Konsumenten nehmen Hilfe von Suchtberatungsstellen in Baden-Württemberg in Anspruch.

Statistik: Wieder mehr Verkehr auf Baden-Württembergs Straßen

Der Verkehr hat in Baden-Württemberg im Jahr 2022 wieder zugenommen - vier Prozent mehr als im Vorjahr, errechnete das Statistisches Landesamt in Stuttgart laut einer Mitteilung von Donnerstag.

Land gibt deutlich weniger im Kampf gegen Corona aus

Baden-Württemberg hat für die Überwindung der Coronakrise deutlich weniger ausgegeben als angenommen. Der Betrag werde wohl um die 10,3 Milliarden Euro liegen, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums am Donnerstag.

Karlsruher Drogeriemarktkette dm blickt zuversichtlich in die Zukunft

Mit Kanzler Olaf Scholz als Gastredner und einer «Zukunftswoche» mit jeder Menge Prominenz hat dm seinen 50. Geburtstag gefeiert. Aus Sicht der Buchhalter ist das Jahr ebenfalls gut gelaufen. Doch es gibt auch Wasser im Wein.

Viele Zugausfälle und Verspätungen wegen Warnstreiks

20 Stunden Warnstreik: Die GDL hat den Zugverkehr der Deutschen Bahn in Baden-Württemberg auf vielen Strecken lahmgelegt. Bei privaten Anbietern lief es hingegen.

Heidelberg ist nachhaltigste Großstadt Deutschlands - Karlsruhe auf Platz 9

Wie stehen Deutschlands Großstädte in Sachen Wirtschaftskraft, Arbeitsmarkt oder Nachhaltigkeit da? Mehrere Städte aus dem Südwesten stechen in einem Ranking hervor - positiv und negativ.

Der Regen kommt wieder: Schifffahrt bei Karlsruhe bleibt unterbrochen

Zum Wochenstart war es grau und nass. Der Regen hörte zwischenzeitlich auf. Nun kommt er wieder. Am Oberrhein bei Karlsruhe bleibt die Schifffahrt unterbrochen.

Apotheken verkünden Protest in Bayern und Baden-Württemberg

Tausende Apotheken in Bayern und Baden-Württemberg sollen am Mittwoch nächster Woche geschlossen bleiben.

Hochwasser in Baden-Württemberg klingt langsam ab - nur in Karlsruhe nicht

In den vergangenen Tagen war es grau und nass, mit Regen und Hochwasser. Das geht langsam zurück - nur am Oberrhein bei Karlsruhe steigt das Wasser noch.

Gastgewerbe: Rekord bei Übernachtungszahlen in Baden-Württemberg

Die Zahl der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben in Baden-Württemberg ist auf einem Rekordhoch angelangt.

"Hot Chip Challenge": Hersteller stoppt Deutschland-Export

Der Hersteller der «Hot Chip Challenge» liefert das umstrittene Produkt nicht mehr nach Deutschland. Ein Sprecher des Unternehmens mit Sitz im Osten Tschechiens bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht des Südwestrundfunks (SWR).

Studie: Kirchenbindung und die Religiosität gehen zurück

Bei der Synodentagung der Evangelischen Kirche zeigt sich, dass Kirchenmitglieder Veränderungen wollen. Laut einer Prognose steigt die Zahl der Konfessionslosen - bald könnte die 50-Prozent-Marke geknackt werden.

Dauerregen und kleinere Hochwasser im Süden und am Rhein

Jetzt wird der November so richtig grau und nass. Seit Tagen regnet es - weil das im Schwarzwald so weiter geht, gibt es nun Hochwasser im Land.

Fast 3,8 Promille: Unfallfahrer steigt aus Auto aus und läuft biertrinkend davon

Sturzbetrunken ist ein mutmaßlicher Unfallverursacher von Polizisten in Hockenheim (Rhein-Neckar-Kreis) festgenommen worden.

Von Hund bis Maus: Tierbestattung bald auch in einer Kirche

Für viele Menschen ist ihr Haustier Teil der Familie. Stirbt es, möchten sie angemessen Abschied nehmen. Auf der Schwäbischen Alb können sie das bald auf eine ganz besondere Weise.

Karlsruher gewinnen bei Geschichtswettbewerb

Wo und und wie wohnen Menschen? Antworten auf diese Frage suchten mehr als 5600 Kinder und Jugendliche beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Einer der ersten Preise geht in den Südwesten.

Junge Erwachsene ohne Berufsausbildung: Bündnis will handeln

Arbeiten ohne Berufsausbildung? Das geht, birgt aber Risiken. Angesichts des Fachkräftemangels will ein breites Bündnis gegensteuern - und junge Erwachsene in eine Ausbildung bringen.

106.950 Stimmen für G9-Initiative gesammelt

Die Elterninitiative für eine flächendeckende Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium hat innerhalb eines Jahres mehr als 100 000 Unterschriften für einen entsprechenden Volksantrag gesammelt.

Gutes Ergebnis sichert EnBW Investitionen in Energiewende

Im Sommer hatte EnBW angekündigt, das zweite Halbjahr werde für den drittgrößten Energieversorger in Deutschland nicht so gut laufen wie das erste. Doch es kam anders. EnBW sagt, wem das zugute kommen soll.

Gaza-Krieg: 10 von 178 Demonstrationen im Land sind verboten worden

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober sind im Südwesten bereits mehr als 30.000 Menschen auf die Straße gegangen - teils für Israel, teils für die Palästinenser. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus dem Innenministerium.

Bundeskanzler Scholz verteidigt Renteneintritt mit 67: "Danach ist gut"

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich energisch gegen eine Erhöhung des Renteneintrittsalters ausgesprochen.

Ehemann nach tödlichen Messerstichen auf Frau vor Gericht in Karlsruhe

Schwer verletzt wird eine Mutter von zwei Kindern gefunden. Kurz darauf stirbt sie. Ihr Mann ist wegen Mordes angeklagt. Das Interesse an dem Prozess ist groß, rund 100 Menschen sitzen im Gerichtssaal.

 

Nachrichten auf meinKA – weitere News zu Karlsruhe

Wer stets über Karlsruhe informiert sein möchte, ist bei den Nachrichten von meinKA richtig. Als Stadtportal für die Fächerstadt setzt sich meinKA die Aufgabe, alle Leser über Stadt und die Region stets auf dem Laufenden zu halten.

Denn in Karlsruhe gibt es immer Neues zu entdecken und zu erleben. Wer zu den aktuellen Themen in der Fächerstadt informiert bleiben möchte, findet in der News-Rubrik von meinKA die neusten Fakten, Events, Tipps & Co. rund um die Fächerstadt und die Region Karlsruhe. In einer großen Themenauswahl präsentiert meinKA das Stadtgeschehen Karlsruhes.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.

Neues zu dpa

Salzstreuverbot: Kommunen erlauben mancherorts Ausnahmen

Aus Umweltschutzgründen ist in Baden-Württemberg in der Regel der private Streusalz-Einsatz verboten - doch eine Reihe von Kommunen erlaubt an gefährlichen Stellen oder bei extremer Witterung Ausnahmen, ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Schnee und Glätte: Tödliche Unfälle und Zugausfälle im Land

Im Südwesten herrscht Winterwetter: Schnee und Eis führen zu mehreren schweren Verkehrsunfällen. Am Ulmer Hauptbahnhof übernachten Fahrgäste im Zug.

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.