News aus Baden-Württemberg Erster Sommertag: Wohl so heiß wie noch nie Anfang April
Eis essen, Wärme genießen: Für viele Menschen im Südwesten gab es am Samstag Sonne satt. Mit nach vorläufigen Zahlen 30,1 Grad wurde ein neuer Rekord für das erste April-Drittel aufgestellt.
In Baden-Württemberg gibt es nach vorläufigen Zahlen einen bundesweiten Wärme-Rekord für die ersten zehn Tage des Aprils seit Beginn der Wetter-Aufzeichnungen: Am Samstag wurden in Ohlsbach im Rheintal 30,1 Grad gemessen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Der bisherige Wärme-Rekord von 27,7 Grad wurde damit deutlich überschritten. Gleichzeitig konnten sich die Menschen in weiten Teilen des Landes über den ersten Sommertag des Jahres mit Temperaturen über 25 Grad freuen.
Bei den 30,1 Grad handelt es sich allerdings um eine vorläufige Zahl. Die Daten werden in den kommenden Tagen nochmal überprüft.
Der bisherige Wärme-Rekord für die erste Dekade im April (1. bis 10.4.) wurde laut DWD am 7. April 2011 in Rheinfelden, ebenfalls in Baden-Württemberg, gemessen. Der Temperaturrekord für den ganzen Monat wurde am 28. April 2012 registriert: 32,9 Grad waren es in Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) und Kitzingen (Bayern).
Die hohen Temperaturen, die nun erwartet werden, haben laut dem DWD auch mit dem Klimawandel zu tun. Durch ihn sei es hierzulande allgemein wärmer geworden, sagte ein Meteorologe. Zusätzlich bringe ein Tiefdruckgebiet nun die «wärmstmöglichsten Luftmassen aus Nordafrika zu uns». Insgesamt sei der Atlantik deutlich wärmer geworden, größere Kaltlufteinbrüche seien seit Januar ausgeblieben, weshalb die Monate Februar und März die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen seien.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!