News aus Baden-Württemberg
Immer mehr Müll illegal abgelegt: Kosten bleiben an Landkreisen und Städten hängen

News aus Baden-Württemberg Immer mehr Müll illegal abgelegt: Kosten bleiben an Landkreisen und Städten hängen

Quelle: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
dpa

«Aber da liegt doch schon Müll»: Mit solchen Ausflüchten argumentieren Menschen, die beim illegalen Entladen von Müll erwischt werden. Als Entschuldigung gilt das aber nicht. Auch «Zu-Verschenken-Kisten» auf den Straßen sorgen für Kritik.

Landauf und landab wird in Baden-Württemberg immer mehr Müll illegal abgelegt. Die Landkreise und Städte haben alle Hände voll zu tun. Und meistens bleiben die Kosten der Beseitigung an ihnen hängen. Denn die Verursacher werden selten ermittelt. In einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur dpa nennt der Ostalbkreis als Gründe für die illegale Müllentsorgung die zunehmenden Anforderungen zum Recycling und den teuer werdenden Entsorgungskosten. «Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Bürgerinnen und Bürger sensibilisierter sind und illegale Entsorgungen vermehrt gemeldet werden», sagte eine Sprecherin.

Auch im Kreis Tübingen ist das illegale Ablagern von riesigen Mengen Müll ein ständiges Problem. Laut einer Sprecherin wird von den Betroffenen zur Entschuldigung sehr oft das Argument verwendet, dass doch bereits weitere Gegenstände dort liegen würden. Oder es wird damit begründet, dass die nicht mehr benötigten Dinge doch vielleicht auch noch Abnehmer finden. «Aus diesem Grund sind auch die häufig aufgestellten „Zu-Verschenken- Kisten“ kritisch zu sehen, da diese häufig dazu genutzt werden, sich seines unbrauchbaren Mülls zu entledigen.» Oft würden dann auch weitere Gegenstände dazu gestellt. Zugenommen habe auch das achtlose und gedankenlose Wegwerfen von Verpackungsgegenständen, insbesondere in Stadtgebieten – sogenanntes Littering.

 

Weitere Nachrichten

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.