News aus Baden-Württemberg
Rechte Angriffe in Baden-Württemberg: Beratungsbedarf steigt

News aus Baden-Württemberg Rechte Angriffe in Baden-Württemberg: Beratungsbedarf steigt

Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
dpa

Mehr gefährliche Körperverletzungen, mehr betroffene Kinder: Rechte Gewalt ist ein Dauerthema auch im Südwesten. Viele Menschen wenden sich an die Beratungsstelle «Leuchtlinie».

Gefährliche Körperverletzungen bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt haben im vergangenen Jahr nach Angaben der Beratungsstelle «Leuchtlinie» deutlich zugenommen. Die Zahl der registrierten Fälle habe sich im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr von 12 auf 22 fast verdoppelt, wie die Organisation am Dienstag mitteilte. Insgesamt seien 99 Gewalttaten gegen mindestens 141 Betroffene erfasst worden und damit genauso viel wie im Jahr davor. Auffällig sei aber – neben dem Anstieg der gefährlichen Körperverletzungen – dass 2023 sehr viel mehr Kinder Opfer wurden. «Leuchtlinie» erfasst die Fälle, indem etwa Polizeimeldungen oder Zeitungsberichte ausgewertet werden. Die Dunkelziffer dürfte jedoch hoch sein – nicht alle Straftaten würden angezeigt, nicht von jeder Tat erhalte die Beratungsstelle Kenntnis, hieß es weiter.

Auch steige die Zahl der Ratsuchenden stetig an, so Jochen Kramer, der bei «Leuchtlinie» Betroffene berät. Im vergangenen Jahr suchten demnach 167 Menschen Hilfe bei der Beratungsstelle, die inzwischen neben Stuttgart auch in Freiburg ein Standbein hat. Im Jahr 2022 waren es 142 und im Jahr davor 124. Die Mitarbeiter helfen dabei auch beim Kontakt zu Psychologen oder Ärzten und begleiten Opfer zu Terminen bei Behörden.

Die beim Demokratiezentrum Baden-Württemberg angesiedelte und 2016 gegründete Beratungsstelle wird vom Sozialministerium unterstützt und auch vom Bundesprogramm «Demokratie leben!» gefördert, muss allerdings in regelmäßigen Abständen die Förderung neu beantragen. Eine Regelfinanzierung sei dringend geboten, sagte die Leiterin von «Leuchtlinie», Saime Ekin-Atik.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Ermittler: Fast 800 illegale Betrugs-Websites beschlagnahmt

Im Netz wird gutgläubigen Opfern versprochen, per Mausklick große Gewinne zu machen. Doch am Ende ist es oft ein bitteres Verlustgeschäft. Ermittler in Baden-Württemberg vermelden nun einen Erfolg.

Von Polizei aufgegriffen: Frau mit Alkoholwert von 5,4 Promille gefunden

Die Polizei hilft einer Frau, die stark schwankend unterwegs ist. Ein Alkoholtest ergibt einen Wert, der für die meisten Menschen Lebensgefahr bedeuten würde.

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.