News aus Baden-Württemberg
„Technische Gründe“: Achterbahn im Europa-Park rollte mehrmals wieder zurück

News aus Baden-Württemberg „Technische Gründe“: Achterbahn im Europa-Park rollte mehrmals wieder zurück

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

Die Achterbahn Blue Fire in Deutschlands größtem Freizeitpark schafft eine Kurve nicht. Der Vorfall mit einem Nervenkitzel der besonderen Art hat dem Park zufolge technische Gründe.

Eine Achterbahn im Europa-Park hat eine Kurve nicht geschafft und ist Medienberichten zufolge viermal wieder zurückgerollt. Bei dem Vorfall am vergangenen Freitag kamen keine Menschen zu Schaden, wie die «Badische Zeitung» und andere Medien berichteten.

Eine Sprecherin von Deutschlands größten Freizeitpark sagte am Dienstag auf Anfrage im südbadischen Rust, es habe unlängst ein sogenanntes Rollback («Zurückrollen») der Blue-Fire-Achterbahn im Park gegeben. «Rollbacks kommen selten vor und sind durch verschiedene Faktoren bedingt – in diesem Fall aus technischen Gründen», teilte die Sprecherin mit. Die Fahrgäste seien zu jeder Zeit sicher unterwegs gewesen.

Die Achterbahn sei zweimal mit Fahrgästen zurückgerollt. Danach habe es zwei Versuche ohne Fahrgäste gegeben. Dann sei der Fehler repariert worden: «Nach wenigen Minuten und kurzen Wartungsarbeiten konnte die Achterbahn wieder geöffnet werden.»

Parkchef Roland Mack hatte im vergangenen Jahr mitgeteilt, das Familienunternehmen gebe jedes Jahr Millionen für die Sicherheit aus. Seit Langem tausche man sich mit dem TÜV Süd aus. «Vor dem Saisonstart und während der Saison kommen insgesamt über drei Monate hinweg zehn bis zwölf Mitarbeiter vom TÜV für Kontrollen, sagte Mack damals.

Im Erlebnispark Tripsdrill bei Cleebronn (Kreis Heilbronn) war unlängst die Holzachterbahn «Mammut» während einer Fahrt stehen geblieben. Zu dem Zeitpunkt waren 24 Fahrgäste unterwegs, wie der Park bestätigt hatte. Der Grund für den plötzlichen Halt war demnach ein Defekt an einem Sensor. Dadurch sei die Sicherheitsabschaltung ausgelöst worden.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.