News aus der Fächerstadt
„Sport am Abend“: Kostenlose Sportangebote starten im Mai in Karlsruhe

News aus der Fächerstadt „Sport am Abend“: Kostenlose Sportangebote starten im Mai in Karlsruhe

Quelle: pexels-olia-danilevich

In Kooperation mit den Sportvereinen der Fächerstadt bietet die Stadt Karlsruhe von Mai bis Juni 2024, wieder in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an. Tanzen, Yoga, Walking und mehr gehören zu den angebotenen Sportarten unter freiem Himmel.

Sport am Abend – die Angebote im Überblick

In Durlach im Schlossgarten ist mit der Spielvereinigung Durlach-Aue montags ab 18:00 Uhr Haltung und Balance angesagt. Am Donnerstag wird an gleicher Stelle ab 18:00 Uhr Qi Gong angeboten.

Nordic Walking startet beim TV Knielingen dienstags ab 18:00 Uhr am Parkplatz des TV Knielingen, Frauenhäusleweg 1b.  Montags kann an gleicher Stelle und Uhrzeit mit Bodystyling, einem Ganzkörpertraining für alle Alters- und Leistungsklassen, der eigene Körper trainiert werden.

In Mühlburg bietet die Turnerschaft Mühlburg an zwei Tagen in der Woche Bewegung für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel an. Mittwochs startet um 17:00 Uhr Qi Gong. Jeden Donnerstag um 17:00 Uhr findet das tanzorientierte Ganzkörpertraining Aroha statt.

Hoch über Karlsruhe lädt der ASC Grünwettersbach montags und donnerstags zu einer sportlichen Runde Walking/Nordic Walking ein. Start ist um 18:30 Uhr am Funkturm.

In der Günther-Klotz-Anlage ist der SVK Beiertheim aktiv. Donnerstags leitet Yogaflow um 18:00 Uhr den Feierabend ein. Am Dienstag ab 18:00 Uhr gibt es mit Pilates die Möglichkeit zum Auspowern auf der Wiese an der Sportbox, Karl-Wolff-Weg.

Neu in diesem Jahr ist das Tanzangebot des Rock’n’Roll Club „Golden Fifties“ Karlsruhe. Im Citypark Ost kann mittwochs Rock‘n’Roll geübt werden, Donnerstag vor dem ZKM dann Lindy Hop, ein Tanzstil aus den 1930er-Jahren. Los geht es jeweils um 19:00 Uhr.

Ab dem 08. Mai 2024, macht der TSV Daxlanden ein besonderes Angebot: Jeden Mittwoch (außer 22.05.) findet eine andere Sportart statt. Genauere Informationen (Sportarten, Orte, Zeiten) zu diesem und allen anderen Angeboten unter: www.karlsruhe.de/qr/abendsport.

Die Sportgemeinschaft Karlsruhe e.V. Nordweststadt bietet bei Stadt am Abend folgendes:

Beach oder Rasen Volleyball, immer mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf der Rasenfläche in der Hertzstraße 23, in Karlsruhe. Das Ganzkörpertraining Body Fit folgt an gleicher Stelle direkt danach, ebenfalls mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr.

Den Abschluss (19:00 Uhr bis 20:00 Uhr) des sportlichen Mittwochs auf der Rasenfläche in der Hertzstraße 23 bildet Afterwork De-Stress – Stretching-, Bewegungs- und Atemübungen sollen Blockaden im Körper lösen. Trainer der angebotenen Übungen ist Alessandro Pantano.

 

Weitere Nachrichten

Feiern in der Karlsruher Landschaft: Tiere und Natur schützen - das gibt es zu beachten!

Wer in der freien Landschaft in Karlsruhe feiern möchte, sollte einige Dinge bei Auswahl von Ort und Zeit beachten: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

























Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.