Marathon & Läufe in der Fächerstadt Laufveranstaltungen in Karlsruhe – von Bambinilauf bis Marathon
Der Laufsport ist sowohl olympische Disziplin als auch eine der beliebtesten Sportarten in Karlsruhe. So gibt es in der Region viele Laufveranstaltungen. Ob fünf, zehn oder 42,2 Kilometer – gemeinsam laufen ist gesund und ein Sport für alle Menschen.
- Faszination Laufsport – im Eiltempo durch die Welt
- Größte Laufveranstaltungen in Karlsruhe
- Fiducia & GAD Baden-Marathon
- Badische Meile – 8,88889 Kilometer
- parkrun Oberwald – der neue Lauftreff
- B2Run – die Karlsruher Firmen laufen
- Der Volkslauf der Stadtwerke Karlsruhe
- Der KSC-Schlossparklauf
- Der Turmberglauf in Durlach
- Ettlinger Crosslauf & Cross-Duathlon
- Der Wäscherinnen-Lauf
- Karlsruher Laufkalender – alle Termine für 2020
Faszination Laufsport – im Eiltempo durch die Welt
Kein Sport bringt den Athleten mehr Ausdauer und Stärke wie das Laufen oder Joggen und ist die natürlichste Sportart des Menschen. Kondition, Koordination und Kraft sind die Schlüsselwörter dieser Sportart und das erklärte Ziel der Laufsportler. Außerdem wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt, der Bewegungsapparat gekräftigt und das Immunsystem aufgebaut. Als Wettkampfsport wird der Dauerlauf schon seit der griechischen Antike betrieben. Botengänge wurden zum kompetitiven Wettlauf und bis heute hat sich an der Begeisterung für den Sport nichts geändert.
Laufsport – unterschiedliche Distanzen
Kurzstrecke (Sprint) | 100 bis 400 Meter |
Mittelstrecke | 800 bis 1609 Meter |
Langstrecke (Marathon) | 2 bis 42,2 Kilometer |
Ultralangstrecke (Ultramarathon) | Ab 42,2 Kilometer |
Größte Laufveranstaltungen in Karlsruhe
Die Stadt Karlsruhe ist dank ihrer geographischen Lage ein Mekka für Laufsportler. Viele ebene Flächen schaffen die besten Voraussetzungen für Läufer und Jogger. Besonders der Bereich der Langstreckenläufe erfreut sich in Karlsruhe großer Beliebtheit und so gibt es über das Kalenderjahr verteilt viele Lauf-Veranstaltungen und Wettkämpfe rund um die Fächerstadt.
Fiducia & GAD Baden-Marathon
Der Höhepunkt des Karlsruher Laufjahres ist der Fiducia & GAD Baden-Marathon. Nach dem Berlin-Marathon ist der Karlsruher Lauf der zweitälteste ununterbrochen ausgetragene City-Marathon Deutschlands und jedes Jahr nehmen rund 5.000 Läufer aus Karlsruhe und der Region teil. Start und Zielpunkt des Baden-Marathons ist die Europahalle Karlsruhe. Von hier aus geht es über die Kriegsstraße, durch die Oststadt bis nach Durlach, von dort aus nach Rüppurr und wieder zurück Richtung Europahalle und damit ist der Halbmarathon geschafft. Wer den Marathon erreichen möchte, läuft weiter durch die Günther-Klotz-Anlage, an der Alb entlang bis nach Mühlburg, durch die Innenstadt und anschließend wieder zurück zur Europahalle.
Der zweite Teil der Strecke ist nicht vollständig asphaltiert, führt über einige Brücken und ist damit schwieriger zu laufen als der erste Teil. Eine Lauf-Ausnahme bildet der 1/3-Marathon für Hobbyläufer und Walker. Die rund 14 Kilometer lange Strecke beginnt auf dem Gelände des PSK Rüppurr, führt durch den Oberwald und endet im Carl-Kaufmann-Stadion in Beiertheim. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Veranstaltung.
| Quelle: Tim Carmele
Badische Meile – 8,88889 Kilometer
Zu Lebzeiten von Markgraf Carl Friedrich wurde die Streckenberechnung noch etwas anders angegangen, denn allein der „Königliche Fuß“, also welche Strecke Seine Königliche Hoheit in zwei Stunden zurücklegen konnte, definierte eine Meile. Die Badische Meile ist also ein historisches Karlsruher Streckenmaß und beträgt, nach der Umrechnung ins metrische System, 8,88889 Kilometer. Zum 275-jährigen Jubiläum der Stadt Karlsruhe im Jahr 1990, wurde diese Meile zum ersten Mal aktiv gerannt und schon war eine Karlsruher Lauf-Tradition geboren.
Die Badische Meile war ursprünglich als Spaßlauf zur Vorbereitung auf den jetzigen Baden-Marathon im September gedacht. Mittlerweile hat die Badische Meile ihren Platz im Kalenderjahr Anfang Mai gefunden und über 2.000 Teilnehmer gehen jedes Jahr an den Start. Die Laufstrecke verläuft ab der Günther-Klotz-Anlage entlang in Richtung Innenstadt, biegt dann auf die Kriegsstraße ab, findet ihren Weg in die Südstadt und endet dann im Carl-Kaufmann-Stadion in Beiertheim.
Badische Meile in Karlsruhe. | Quelle: Thomas Riedel
parkrun Oberwald – der neue Lauftreff
Seit 2020 ist der Karlsruher Oberwald Schauplatz und Treffpunkt für eine neue kostenfreie Laufveranstaltung für alle Altersstufen und Leistungsklassen in Karlsruhe – den parkrun. Jeden Samstag um 08:45 Uhr können sich die Karlsruher Laufbegeisterten im Oberwald zwischen der Südtangente und Rüppur treffen und gemeinsam in den Tag starten und fit werden. Der Startschuss fällt um 09:00 Uhr.
Das Konzept der parkruns stammt aus England erfreut sich mittlerweile auch in Deutschland großer Beliebtheit. Das Prinzip ist einfach: gelaufen wird eine Strecke von fünf Kilometern, wie schnell diese Distanz zurückgelegt wird obliegt dabei jedem Läufer selbst. Ob im Walking-Tempo mit Stöcken oder im flotten Jogging-Schritt – die sportliche Betätigung und die Gemeinschaft stehen hier im Mittelpunkt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer diesen Lauf allerdings zu Trainingszwecken nutzen möchte, kann die eigene Zeit messen lassen.
Dafür muss man sich über die Internetseite des parkun registrieren und den persönlichen Barcode ausgedruckt mitbringen. Die Laufstrecke ist flach, besteht großtenteils aus befestigten Waldwegen oder Asphalt und ist dadurch für Anfänger sowie geübtere Läufer geeignet. Und wer möchte, kann nach dem Lauf gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der parkrun-Familie im Café Am Albufer frühstücken. Weitere Infos zur Lauf-Community sind auch auf der Facebook-Seite der Karlsruher parkruns zu finden.
Der Startschuss für die neue Laufveranstaltung in Karlsruhe | Quelle: parkrun Oberwald
B2Run – die Karlsruher Firmen laufen
Der B2Run ist eine deutsche Firmenlaufmeisterschaft, die an 17 Standorten in ganz Deutschland jedes Jahr ausgetragen wird. Frei nach dem Motto „Runter vom Bürostuhl, rein in die Laufschuhe“ bewegt der B2RUN die Karlsruher Unternehmen. Gemeinsam mit den Arbeitskollegen oder Chefs den inneren Schweinehund erledigen fällt trotz rund sechs Kilometer Strecke durch den Karlsruher Schlosspark gar nicht so schwer, denn die Strecke ist auch für ungeübte Läufer machbar.
Laufen mit den Kollegen macht Spaß, hält fit und trainiert nicht nur den ganzen Körper, sondern auch den Teamspirit. Die persönlichen Zeiten werden mithilfe eines Zeitmess-Transponders aufgezeichnet und die Schnellsten in einer feierlichen Siegerehrung ausgezeichnet. Wer im Team gemeinsam aktiv sein möchte, kann sich mit seinem Unternehmen über die Internetseite des B2Run anmelden.
| Quelle: Thomas Riedel
Der Volkslauf der Stadtwerke Karlsruhe
Der Stadtwerke Volkslauf ist seit 1984 ein fester Bestandteil des Karlsruher Laufkalenders. Der Startschuss fällt meist im September. Der Lauf ist eine Attraktion für alle Laufbegeisterten in Karlsruhe, denn er verläuft an einer der schönsten Rennstrecken der Fächerstadt – entlang der Alb. Startpunkt des Volkslaufes ist das Betriebsgelände der Stadtwerke Karlsruhe und vor dem Start wird ein gezieltes Aufwärmprogramm angeboten. Die Läufer haben jedes Jahr die Wahl zwischen zwei Distanzen.
Die fünf Kilometer-Variante verläuft an der Alb entlang und umrundet das Stadtwerke-Gebäude, während die zehn Kilometer-Tour die routinierteren Jogger bis nach Knielingen und wieder zurück führt. Die Strecken sind überwiegend asphaltiert und die Kilometer sind markiert. Eine feierliche Siegerehrung beendet traditionell den Volkslauf und die schnellsten drei Damen und Herren, sowie der jüngste und der älteste Teilnehmer werden geehrt. Die Teilnehmeranzahl ist auf 1.000 Läufer limitiert, also sollten sich die rasenden Karlsruher frühestmöglich über die Internetseite des Stadtwerke Volkslaufs anmelden.
36. Volkslauf der Stadtwerke Karlsruhe | 2019
Der KSC-Schlossparklauf
Im Spätherbst zeigt der KSC, dass das Talent der Karlsruher nicht alleine im Fußball liegt. Die Leichtathletikabteilung des Karlsruher SC veranstaltet jedes Jahr den traditionellen Lauf durch den Karlsruher Schlosspark. Start und Zielpunkt sind direkt am Wildparkstadion und jeder erwachsene Läufer muss drei Runden je 3,3 Kilometer durchhalten. Schüler laufen nur eine Runde und die kleinsten Raser dürfen im Stadion einen 300 Meter-Lauf absolvieren.
Die Strecke ist auf der Internetseite des KSC einzusehen und verläuft vom Wildparkstadion bis zum Karlsruher Schloss und wieder zurück. Die Karlsruher Jogger können den Weg entweder allein auf sich nehmen oder im Team-Staffellauf antreten. Ob Einzelkämpfer oder Teamplayer, die Zeiten werden mithilfe eines elektronischen Transponders gemessen und aufgezeichnet. Jeder Läufer erhält gegen Vorlage der Startnummer ein KSC Schlossparklauf-Läufershirt und die Sieger der Kategorien werden im Anschluss nach dem Lauf ausgezeichnet.
Der KSC-Schlossparklauf. | Quelle: Thomas Riedel
Der Turmberglauf in Durlach
Der Turmberglauf ist ein Lauf durch die Durlacher Altstadt und die umliegenden Grünflächen, an der Pfinz entlang, bis kurz vor Grötzingen und wieder zurück. Los geht es auf dem Durlacher Schlossplatz und die Ziellinie liegt auf dem Saumarkt. Der Zehn-Kilometer-Lauf wird von der Turnerschaft Durlach 1846 e.V. organisiert und existiert schon seit dem Jahr 1992. Das Beste an dieser Laufveranstaltung – jeder Läufer rennt für den guten Zweck, denn 50 Cent pro Anmeldung werden an eine soziale Einrichtung gespendet.
Die Anmeldung erfolgt online über die Internetseite des Turmberglaufes. Traditionell findet parallel zum Turmberglauf die Schulmeisterschaft der Karlsruher Schulen statt. Die Schule aus der Fächerstadt mit den meisten Finishern, absolut und relativ zur Schülerzahl, gewinnt. Doch auch außerhalb der Schulklassen können die kleinen Karlsruher an den 400 und 800 Meter-Läufen im Durlacher Schlossgarten teilnehmen. Wer den gesamten Turmberg mit dem Fahrrad beradeln möchte, kann übrigens jeden Mai am offiziellen Turmbergrennen teilnehmen.
| Quelle: Thomas Riedel
Ettlinger Crosslauf & Cross-Duathlon
Zwei verschiedene Laufwettkämpfe an einem Tag – das ist der Crosslauf & Cross-Duathlon in Ettlingen. Die Teilnehmer haben verschiedene Möglichkeiten, um sich bei dieser Laufveranstaltung zu verausgaben. Beim Cross-Duathlon wird zunächst drei Kilometer gelaufen, dann entweder 14 oder 21 Kilometer Rad gefahren und zum Abschluss noch mal entweder drei oder sechs Kilometer gelaufen. Wer es lieber kurz und heftig mag, ist perfekt für den Crosslauf geeignet, denn hier geht es sechs Kilometer lang über kleine Hindernisse. Wer gerne an einem der Wettkämpfe teilnehmen möchte, kann sich auf der Internetseite des X-Duathlon-Ettlingen, hier gibt es auch alle Informationen zur Route, dem Check-In und vieles mehr.
Der Wäscherinnen-Lauf
Der Wäscherinnen-Lauf ist die etwas andere Laufveranstaltung im Karlsruher Eventkalender. Die Startschüsse für diesen Frauenlauf fielen erstmals im Jahr 2015 zur Feier des 300. Geburtstages des Karlsruher Stadtteil Bulach. Mit diesem Sportevent sollen die fleißigen Bulacher Wäscherinnen gefeiert werden, denn in diesem Teil der Fächerstadt gab es in der Vergangenheit viele Wäschereien. Aus diesem Grund treten die Damen hier im eigenen Wäscherinnen-Outfit, in der Kittelschürze oder im Dirndl an. Der Wäscherinnen-Lauf wird über eine Distanz von 2,5 Kilometern ausgetragen und es geht in den meisten Fällen eher um den Spaß als um die sportliche Motivation. Wer keine Kittelschürze oder ein Dirndl besitzt, kann das passende Kleidungsstück für eine Pfandgabe vor Ort leihen.
Die Rennstrecke beginnt am Wäscherinnenbrunnen in Bulach, verläuft über die Grünanlage über dem Edeltrud-Tunnel und endet am Festgelände des TSV Bulach. Zudem findet seit dem Jahr 2018 zusätzlich auch der Frauenlauf mit einer Distanz über 5 Kilometern statt. Hier werden zwei Runden um den Ortskern gedreht und den Damen steht die Wahl ihres Laufoutfits frei. Auch die kleinen Läufer gehen in Bulach an den Start. Beim Hänsel + Gretel-Kinderlauf können die angehenden Nachwuchs-Wäscherinnen und – Wäscher zwischen vier und zwölf Jahren auf einer Distanz von 400 Metern um die Wette rennen.
Rund um das Laufevent finden einige Feierlichkeiten statt – mit vielen Aktionen wie einer
Die Karlsruher „Wäscherinnen“ rennen durch Bulach. | Quelle: S. Eder
Karlsruher Laufkalender – alle Termine für 2020
Karlsruher Läufe im Januar 2020
12. Januar – 38. Rheinzaberner Winterlaufserie – TV Rheinzabern
- 15 Kilometer
Januar – Landesoffener Crosslauf Kraichtal
- Aus organisatorischen Gründen fällt der 34. Kraichtaler Crosslauf 2020 aus!
Karlsruher Läufe im Februar 2020
02. Februar – 1. Malerdorflauf in Grötzingen
- 0,6 Kilometer
- 2,4 Kilometer
09. Februar – 38. Rheinzaberner Winterlaufserie – TV Rheinzabern
- 20 Kilometer
15. Februar – 16. Bad Dürkheimer Faschingswaldlauf – LTV Bad Dürkheim e.V.
- 800 Meter
- 2,5 Kilometer
- 5 Kilometer
Karlsruher Läufe im März 2020
15. März – 17. Rißnert-Lauf – TUS Rüppurr
- 5 Kilometer
- 15 Kilometer
21. März – Rhein-Volkslauf – VLG Maximiliansau
- 0,3 Kilometer
- 1 Kilometer
- 5 Kilometer
- 10 Kilometer
- 21,1 Kilometer Halbmarathon
29. März – Stutenseer Stadtlauf – TSG Blankenloch
- 0,6 Kilometer Bambinilauf
- 1,5 Kilometer Schülerlauf
- 5 Kilometer
- 5 Walking
- 10 Kilometer
Karlsruher Läufe im April 2020
05. April – 12. Marathon Deutsche Weinstraße – TSV Bockenheim, TSV Grünstadt
- 1 Kilometer Kinderlauf
- 21,1 Kilometer Halbmarathon
- 42,2 Kilometer Marathon
05. April – Neureuter Volkslauf – TuS Neureut
- 0,4 Kilometer
- 0,8 Kilometer
- 5 Kilometer
- 10 Kilometer
26. April – LBK-Walking-Tag – Lichtbund Karlsruhe
- 7 Kilometer
- 14 Kilometer
26. April – Energie-Südwest-Cup – SSC Landau
- 0,8 Kilometer Bambinilauf
- 5 Kilometer
- 10 Kilometer
Karlsruher Läufe im Mai 2020
3. Mai – Badische Meile – LG Region Karlsruhe
- 8,88889 Kilometer
16. Mai – 5. Lange Karlsruher Laufnacht – LG Region Karlsruhe
- 0,8 Kilometer
- 1,5 Kilometer
- 3 Kilometer
- 5 Kilometer
16. Mai – 15. Weingartner Lebenslauf – blut.e.V.
- Sponsorenlauf für Leukämie & Tumorerkrankungen
- Kinderrunde 0,6 Kilometer
- Erwachsenenrunde 1,3 Kilometer
17. Mai – 6. Wäscherinnenlauf Karlsruhe-Bulach – TSV Bulach
- 2,5 Kilometer Wäscherinnenlauf
- 5,1 Kilometer Frauenlauf
21. Mai – 2. Energieberglauf – Stadtwerke Karlsruhe
- 5,5 Kilometer mit Steigungen
21. Mai – Himmelfahrtslauf – TV Wössingen
- 0,2 Kilometer
- 0,8 Kilometer
- 1 Kilometer
- 5 Kilometer
- 10 Kilometer
Karlsruher Läufe im Juni 2020
01. Juni – ERDINGER alkoholfrei Südpfalzlauf – LG Rülzheim
- 0,3 Kilometer Bambinilauf
- 1 Kilometer Schülerlauf
- 5 Kilometer
- 5 Kilometer Walking
- 10 Kilometer
- 21,1 Kilometer Halbmarathon
19. Juni – Volksbank Ettlingen Altstadtlauf
- 1 Kilometer
- 2,95 Kilometer
- 10 Kilometer
- Inklusionslauf
Termin noch offen – KIT-Meisterschaft – KIT SC
- 10 Kilometer
Karlsruher Läufe im Juli 2020
9. Juli – B2Run
- 6,1 Kilometer
11. Juli – 24 Stunden-Lauf – Stadtjungendausschuss Karlsruhe
- Staffellauf mit bis zu 50 Teams über 24 Stunden
11. Juli – Schöck-Hornisgrinde-Marathon – TV Bühlertal
- 1 Kilometer
- 11 Kilometer
- 11 Kilometer Walking
- 21,1 Kilometer Halbmarathon
- 42,2 Kilometer Marathon
12. Juli – 35. Büchiger Volkslauf
- 600 Meter Bambinilauf
- 1,5 Kilometer Schülerlauf
- 5 Kilometer Walking
- 5 Kilometer Einsteigerlauf
- 10 Kilometer Hauptlauf
17. Juli – Bergdorfmeile – SV Hohenwettersbach
- 8,9999999999 Kilometer
18. Juli – Night 52
- 52 Kilometer Einzel
- 52 Kilometer Staffel
18. Juli – City Cup – Sparkasse Kraichgau
- 5 Kilometer
- 10 Kilometer
Termin noch offen – Waldbronner Freibadlauf – JLG Waldbronn
- 7,6337 Kilometer
- 5,2 Kilometer Walking
Termin noch offen – Funkturmlauf Karlsruhe Wettersbach – SC Wettersbach
- 5,3 Kilometer
- 5,3 Kilometer Walking
- 11,11 Kilometer
- 16,41 (5,3 + 11,11) Kilometer
Karlsruher Läufe im August 2020
01. August – SWE Halbmarathon – SSV Ettlingen
- 21,1 Kilometer Laufen
- 21,1 Kilometer Walking
23. August – Erlebnislauf Deutsche Weinstraße – LLG Wonnegau
- 10 Kilometer
Karlsruher Läufe im September 2020
10. September – Volkslauf der Stadtwerke Karlsruhe
- 5 Kilometer
- 5 Kilometer Walking
- 10 Kilometer
13. September – Cross-Lauf Ettlingen
- 3 km Laufen – 21 km MTB/ Cross Bike – 6 km Laufen
- 3 km Laufen – 14 km MTB/ Cross Bike – 3 km Laufen
- 6 Kilometer Crosslauf
20. September – Fiducia und GAD Baden-Marathon Karlsruhe
- 21,1 Kilometer
- 21,1 Kilometer Walking
- 42,2 Kilometer
Karlsruher Läufe im Oktober 2020
11. Oktober – PSD-Bank-Hardtwaldlauf – LSG Karlsruhe
- 5 Kilometer
- 10 Kilometer
17. Oktober – Oberwaldlauf Karlsruhe – TUS Rüppurr
- 5 Kilometer
- 5 Kilometer Walking
- 10 Kilometer
Termin noch offen – Durlacher Turmberglauf Karlsruhe – Turnerschaft Durlach
- 10 Kilometer
Termin noch offen – Pfinztallauf Berghausen – TSV Berghausen
- 0,2 Kilometer
- 0,4 Kilometer
- 3,1 Kilometer
- 10 Kilometer
Karlsruher Läufe im November 2020
8. November – Karlsbader Volkslauf – SV Langensteinbach
- 2 Kilometer
- 5 Kilometer
- 5 Kilometer Walking
- 10 Kilometer
Termin noch offen – KSC-Schlossparklauf
- 9,6 Kilometer
- 3,2 Kilometer
Termin noch offen – Hockenheimring-Lauf – ASG Triathlon Hockenheim
- 5 Kilometer
- 10 Kilometer
Karlsruher Läufe im Dezember 2020
31. Dezember – Silvesterlauf Rheinstetten – FV Sportfreunde Forchheim
- 10 Kilometer