News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Corona in Stuttgart: Warnstufe überschritten, Maßnahmen folgen

Nun auch Stuttgart: Die Landeshauptstadt hat in der Corona-Pandemie den wichtigen Schwellenwert bei den Ansteckungszahlen überschritten. Die Menschen in der Stadt müssen sich auf verschärfte Maßnahmen im Kampf gegen das Virus einstellen.

BASF: Rund 300 Kilogramm Imidazol in den Rhein geflossen

Nach dem Austritt eines wassergefährdenden Stoffes in den Rhein hat das Chemieunternehmen BASF die Ursache gefunden

Zustimmung zu Gesundheits-Apps auf Kassenkosten

Die ersten beiden Medizinapps auf Rezept sind auf dem Markt. Die Kassen übernehmen zunächst die Kosten. Ärzte sehen aber weiterhin das direkte Gespräch mit dem Patienten im Mittelpunkt.

Baden Württemberg gibt über 200 Millionen für Schutzausrüstung aus

In der ersten Zeit der Corona-Krise versuchten viele Pflegeheime und Krankenhäuser vergeblich, Schutzausrüstung für ihr Personal zu kaufen. Die Lieferwege waren versperrt und die Preise astronomisch. Da sprang das Land als Beschaffer ein - und zahlte Riesensummen.

Friseure bitten Kunden stärker zur Kasse

Wer inmitten der Corona-Pandemie zum Friseur geht, muss für einen Haarschnitt meist mehr zahlen als vorher. Und dennoch rechnet die Branche auf Jahresbasis mit einem deutlichen Umsatzrückgang.

Bergwacht: Unfälle durch Trendsportarten nehmen zu

Bergretter des Deutschen Roten Kreuzes müssen immer häufiger wegen Unfällen durch Trendsportarten ausrücken.

Stuttgart plant bei Zunahme von Corona-Fällen Maskenpflicht

Mit weiteren Auflagen will die Stadt Stuttgart gegen die stark ansteigenden Corona-Infektionen ankämpfen, sollte sich die Lage in der Metropole weiter verschlechtern.

Wetter im Südwesten bleibt am Wochenende ungemütlich

Weiter kein goldener Oktober in Sicht: Das Wetter am Wochenende im Südwesten bleibt vielerorts ungemütlich.

Großteil der Intensivbetten in Baden-Württemberg ist belegt

In Baden-Württemberg sind derzeit (Stand: 9. Oktober, 11:00 Uhr) 2.326 von 3.221 verfügbaren Intensivbetten belegt.

Feldberg rüstet sich für Skisaison in Corona-Zeiten

Der vergangene Winter war durchwachsen: Schneemangel und der Ausbruch der Corona-Pandemie hatten die Bilanz der Liftbetreiber am Feldberg getrübt. Die kommende Skisaison steht nun ganz im Zeichen von Corona. So bereitet sich das Skigebiet vor.

Ministerin rechnet mit weiterem Regelbetrieb der Schulen

Kultusministerin Susanne Eisenmann geht davon aus, dass der Regulärbetrieb der Schulen bis zu den Weihnachtsferien aufrechterhalten werden kann.
Martin Mueller KSC 2019

KSC-Vizepräsident Müller lobt Kaderplanung von Sportchef Kreuzer

KSC-Vizepräsident Martin Müller spricht sich für eine Verlängerung des auslaufenden Vertrags von Sportchef Oliver Kreuzer aus.

Wegen Corona bleibt weißes Löwenbaby länger in Deutschland

Eigentlich sollte das weiße Löwenbaby, das nach einem Verkehrsunfall zwischen Mannheim und Karlsruhe in einem Zoo untergekommen ist, schon nach Spanien unterwegs sein.

Bei hohen Corona-Zahlen: Künftig Beschränkungen für private Feiern

In ganz Baden-Württemberg gelten künftig maximal erlaubte Teilnehmerzahlen für private Feiern, sobald bestimmte Grenzwerte bei den Corona-Zahlen überschritten sind.

Städte in Habt-Acht-Stellung: Stuttgart verschärft Auflagen

Tag für Tag werfen die Experten in den Rathäusern sorgenvolle Blicke auf den Lagebericht des Landesgesundheitsamtes mit den jüngsten Corona-Zahlen. Ist eine Grenze überschritten, drohen Auflagen. Das ist jetzt zunehmend der Fall. Und es ist kein Ende in Sicht.

Künftig ein Abo für eine Strecke in Baden-Württemberg

Mit nur einem Ticket das Ziel im Land erreichen: Ab dem 13. Dezember brauchen Pendler mit den bwtarif-Zeitkarten nur ein Ticket, um verbundübergreifend in allen Verkehrsmitteln des Regional- und Nahverkehrs unterwegs zu sein.

Gericht: Prostitutionsstätten dürfen ab 12. Oktober öffnen

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat das generelle Verbot von Prostitution in der Corona-Pandemie gekippt.
Corona Virus Corona-Krise

Studie: Coronavirus kann Entzündungen im Gehirn auslösen

Das Coronavirus kann einer Studie zufolge bei Covid-19-Patienten nicht nur Komplikationen in Lunge, Herz und Nieren verursachen, sondern auch Entzündungen im Gehirn.
EnBW

CO2-Ausstoß auf Null: EnBW will bis 2035 klimaneutral werden

Jetzt auch EnBW: Nach RWE und Eon kündigt auch der Karlsruher Energieversorger an, klimaneutral werden zu wollen. Bis 2035 sollen die CO2-Emissionen auf Null sein.

Corona: Baden-Württemberg verlässt die stabile Phase

Das Coronavirus kommt zurück, an verschiedenen Orten im Land. Die Landesregierung zündet deshalb erstmals die nächste Alarmstufe. Oberstes Ziel: den kompletten Lockdown unbedingt vermeiden