Corona in Baden-Württemberg
Amateurfußball in Baden-Württemberg geht vorzeitig in Winterpause

Corona in Baden-Württemberg Amateurfußball in Baden-Württemberg geht vorzeitig in Winterpause

Quelle: Jens Büttner

Der Amateurfußball in Baden-Württemberg geht vorzeitig in die Winterpause. Nach dem Südbadischen setzten nun auch der Badische und der Württembergische Fußballverband den Spielbetrieb für den Rest des Jahres aus.

Grund dafür sind die verschärften Corona-Regeln der Landesregierung, die ab Samstag in Kraft treten.

«Wir müssen uns bei unseren Vereinen für die Kurzfristigkeit dieser Entscheidung entschuldigen. Wir haben alles daran gesetzt, den Vereinen das Fußballspielen zu ermöglichen, wurden aber von den neuen Maßnahmen vollkommen überrascht. Es war nicht abzusehen, dass die 2G-Plus-Regelung von heute auf morgen auch für unsere Spielerinnen und Spieler mindestens in den Umkleideräumen gilt», sagte der Präsident des Badischen Fußballverbandes, Ronny Zimmermann, in einer Mitteilung vom Freitagabend.

Sämtliche noch bis zum Jahresende geplanten Verbandsspiele werden abgesetzt und ins neue Jahr verlegt.

 

Weitere Nachrichten

"Direkteinstieg Kita": Mit Quereinsteigern zum Erfolg gegen Personalmangel

Ungenügend beaufsichtigte Kinder und kranke Mitarbeitende: Der Personalmangel in Kitas und seine Auswirkungen sind seit Jahren Thema. Das Land bietet neue Ausbildungswege an, feiert einen Erfolg - und doch wirkt es nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Umleitungsstrecken: Bahn-Gewerkschaft fürchtet Busfahrermangel

Mit der Generalsanierung wichtiger Schienenkorridore kommen in den nächsten Jahren weitreichende Einschränkungen auf Fahrgäste zu. Sie müssen dann auf Hunderte Ersatzbusse umsteigen. Die Bahn-Gewerkschaft EVG befürchtet dabei einen entscheidenden Engpass.

Waldrappteam legt mit Jungtieren 1600 Flugkilometer zurück

14 Menschen versuchen seit einem Monat, mehr als 30 Waldrappen den Weg in den Süden Spaniens zu zeigen. Mit Autos und zwei Ultraleichtflugzeugen begleiten sie die seltenen Zugvögel. Das Ziel ist nicht mehr weit.

Bahnverkehr: Mehr Puffer im Fahrplan soll Anschlusssicherheit verbessern

Durch mehr Puffer im Fahrplan sollen Pendler und Bahnreisende im Südwesten künftig ihren Anschluss zuverlässiger erreichen.

Tabakbauern in Baden-Württemberg erwarten gute Ernte

Der Südwesten ist eine der letzten Tabakhochburgen in Deutschland. Aber auch hier ächzen viele Bauern unter der Kostenentwicklung. Bei der Ernte sieht es dieses Jahr aber gut aus.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.