Corona in der Fächerstadt
Oberbürgermeister Mentrup über die aktuelle Corona-Lage in Karlsruhe

Corona in der Fächerstadt Oberbürgermeister Mentrup über die aktuelle Corona-Lage in Karlsruhe

Quelle: Uli Deck

Corona-Inzidenz, Kinderimpfungen, Böller- und Alkoholverbot an Silvester und mehr: Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, informierte am Donnerstag, 09. Dezember 2021, in einer Pressekonferenz über die derzeitige Corona-Situation in Karlsruhe.

„80 bis 90 Prozent der Verstorbenen sind Ungeimpfte“

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup lud am Donnerstag, 09. Dezember 2021, zu einer Pressekonferenz ein, um über die aktuelle Corona-Lage in Karlsruhe zu sprechen. Weiterhin habe Karlsruhe eine hohe Inzidenz, die sich leicht senke – doch die Intensivbelastung in den Kliniken habe nicht abgenommen, so Mentrup.

Die Todesfallrate auf den Intensivstationen liege unverändert bei 30 bis 35 Prozent. „Es ist weiterhin ein Problem der Ungeimpften. 80 bis 90 Prozent der Verstorbenen bei uns in den Kliniken sind Ungeimpfte“, stellte der Karlsruher OB klar.

 

Hohe Impf-Nachfrage und Kinderimpfungen geplant

Die Impf-Nachfrage sei in Karlsruhe weiterhin „sehr hoch“, sagte Mentrup. Aktuell gibt es zwar noch keine offizielle Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) für eine Corona-Impfung für Kinder unter zwölf Jahren – doch die Vorbereitungen dafür laufen bereits in Karlsruhe.

In den nächsten Tage erwarte OB Mentrup die Stiko-Empfehlung, daher plane man in der Fächerstadt derzeit beispielsweise einen Zeitslot im Impfstützpunkt des Kammertheaters für Kinderimpfungen.

 

Alkohol- und Böllerverbot an Silvester in Karlsruhe?

Weitere Planungen, mit denen sich die Stadt Karlsruhe momentan beschäftige, hängen mit dem bundesweiten Verbot für Pyrotechnik an Silvester und möglichen Alkoholverboten zusammen. So werde aktuell geprüft, ob ein Alkoholkonsumverbot oder ein Alkoholausschankverbot sinnvoll wären.

„Wir prüfen, welche Maßnahmen auf welchen Plätzen in Karlsruhe Sinn ergeben würden“, so Mentrup. Außerdem wies das Stadtoberhaupt noch auf ein anderes „feierliches Ereignis“ in Karlsruhe hin: Die Inbetriebnahme der Kombilösung am Samstag, 11. Dezember 2021. Hier bat Mentrup die Bürger aufgrund der Pandemie „nicht alle auf einmal“ um 14:00 Uhr in den Tunnel zu strömen.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

So viele Veranstaltungen am letzten Juni-Wochenende: Diese Karlsruher Events warten!

Der Juni 2025 neigt sich dem Ende zu - doch nicht ohne noch einmal mit allerhan Veranstaltungen zu glänzen: So warten vom 27. bis 29. Juni 2025, Events wie das Hafen-Kultur-Fest, das Parkplatzfest, ein Thai Food Festival, das Lindenblütenfest und mehr!

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.