News aus Baden-Württemberg
Badisches Landesmuseum zeigt „Göttinnen des Jugendstils“

News aus Baden-Württemberg Badisches Landesmuseum zeigt „Göttinnen des Jugendstils“

Quelle: Uli Deck/dpa

Frauen im Spiegel des Jugendstils beleuchtet ab Ende nächster Woche eine Karlsruher Ausstellung.

Das Badische Landesmuseum präsentiert in «Göttinnen des Jugendstils» 160 internationale Leihgaben, darunter einige noch nie gezeigte Objekte aus Privatsammlungen. Ein Highlight wurde schon am Donnerstag ausgepackt: «Das Mädchen mit den blaugrünen Augen». Das auch als «Waldhexe» bekannte Gemälde ist von Julie Wolfthorn (1864-1944).

Die aus Westpreußen stammende Wolfthorn war eine der wenigen Künstlerinnen, die schon vor 1900 große Anerkennung als Porträtistin erlangt hatte. Im Oktober 1942 wurde sie mit fast 80 Jahren von den Nazis mit ihrer Schwester nach Theresienstadt deportiert. Als Insassin porträtierte sie mit Bleistift und Tusche Mithäftlinge. Der Verbleib vieler ihrer Kunstwerke ist bis heute ungeklärt.

Laut Museum gibt es Hinweise, dass sie diese vor ihrer Deportation verteilte, aber auch, dass die Nazis sie beschlagnahmten und vor ihrer Wohnung verbrannten. Julie Wolfthorn starb im Dezember 1944 im Konzentrationslager. Die «Waldhexe» gehört Jack Daulton aus Kalifornien, der das Bild dem Museum zufolge auf Anfrage nach Deutschland ausleiht und sogar die Transportkosten übernimmt.

Die Ausstellung «Göttinnen des Jugendstils» (18. Dezember 2021 bis 19. Juni 2022 im Karlsruher Schloss) ist ein Kooperationsprojekt des Badischen Landesmuseums mit dem Allard Pierson in Amsterdam und dem Braunschweigischen Landesmuseum.

Mit seinen fließenden Linien und floralen Ornamenten eroberte der Jugendstil um 1900 Europa. Der Stil wandte sich gegen den Historismus und die als seelenlos empfundene Industrialisierung.

 

Weitere Nachrichten

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.

Spiegelglatt und gefährlich: Hunderte Unfälle in Baden-Württemberg

Straßen so glatt wie ein Eisstadion, Autobremsen versagen, es kracht Hunderte Male. Aber zum Glück bleibt es weitgehend bei zerbeultem Blech.

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.