News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Corona-Ausbruch im Edeka-Fleischwerk in Rheinstetten

In einem Fleischwerk von Edeka Südwest in Rheinstetten sind Dutzende Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert.

Bundestag hebt Immunität des Karlsruher Abgeordneten Fischer auf

Der Bundestag hat am Donnerstag die Immunität des CDU-Abgeordneten Axel Fischer aufgehoben. Er erteilte damit die Genehmigung zum Vollzug gerichtlicher Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüsse.

Fünft- und Sechsklässler können am 15. März wieder in Schule

Eigentlich wollte Kultusministerin Eisenmann schon am Montag wieder mehr Kinder in die Schulen zurückholen. Jetzt dauert es doch noch eine Woche länger und bleibt auf die Klassen 1 bis 6 begrenzt. Schließlich muss man das massenhafte Testen noch regeln.

Land startet Pilotprojekt für Corona-Impfungen beim Hausarzt

Baden-Württemberg startet mit einem Pilotprojekt für erste Corona-Impfungen in Arztpraxen.

Museumsbund: Länder müssen Chancen des Corona-Plans nutzen

Der Deutsche Museumsbund will im Verbund mit den Ländern die Möglichkeiten zur Öffnung der Museen nutzen.

Studie: Bestäubungsleistung von Insekten ist Milliarden wert

Der volkswirtschaftliche Nutzen der Bestäubungsarbeit von Insekten beträgt einer Studie zufolge im Schnitt 3,8 Milliarden Euro pro Jahr in Deutschland.

Lockdown, Lockerungen & Stufenkonzept - Informationen im Überblick

Der Lockdown wird gelockert - mit einem Stufenkonzept. Kreise mit niedrigen Infektionszahlen dürfen mehr. Es soll sich lohnen sich anzustrengen vor Ort, sagt die Kanzlerin. Baden-Württemberg muss das jetzt umsetzen - spannend bleibt die Schulfrage.

Zu heiß und zu trocken: Klimadaten 2020 "besorgnisserregend"

Die Klimadaten des zurückliegenden Jahres sind nach Ansicht des baden-württembergischen Umweltministers Franz Untersteller (Grüne) besorgniserregend. Mit einer Jahresmitteltemperatur von 10,2 Grad habe der Südwesten das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt.

Karlsruher Standort ist betroffen: Star-Inn-Hotels schließen

Auch nach dem Corona-Lockdown bleiben sieben Hotels der Star-Inn-Gruppe geschlossen, weil das Geld fehlt.

Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen

Mehr Wandern, Fahrradfahren oder häufiger mal Picknicken: Corona verändert das Freizeitverhalten, die Menschen treibt es in die Natur. Dort wartet allerdings schon die eine oder andere blutsaugende Zecke. Sind die steigenden FSME-Zahlen nur ein Trend? Oder eine Entwicklung?

Studie: Pandemie mit Auswirkungen auf Leistungssport

Die Corona-Pandemie hat auch im Leistungssport vermehrt zu Infektionen mit dem Virus geführt.

Rückbau der Atomkraftwerke trotz Corona ohne Verzug

Trotz der Corona-Pandemie liegt die EnBW beim Rückbau der abgeschalteten Atomkraftwerke im Zeitplan.

Bruchsaler Volocopter sammelt weitere 200 Millionen von Investoren ein

Der Flugtaxi-Entwickler Volocopter hat weitere 200 Millionen Euro von Investoren eingesammelt.

Weißstörche kehren aus Afrika nach Baden-Württemberg zurück

Mit den milderen Temperaturen kehren auch die Störche aus ihren Winterquartieren zurück. Zuhause angekommen, ist erstmal Nestbau angesagt. Dabei kann sich der ein oder andere Streit zwischen Partnern abspielen.

Smudo und das "Luca"-System: "Konzerte sind der Endgegner"

Ein Hip-Hopper als Pandemiebekämpfer: Smudo von den Fantastischen Vier (52) sieht das von ihm mitentwickelte System «Luca» als einen der Schlüssel, um das gesellschaftliche Leben wieder hochzufahren.

Ministerpräsident Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Hoffnung auf umfassendere Lockerungen des Lockdowns kurz vor der nächsten Bund-Länder-Konferenz am Mittwoch gedämpft.

Friseure und Blumenhändler wieder offen: Debatte geht weiter

Mode- und Bücherhändler müssen dieser Tage aus dem Shutdown heraus zusehen, wie Friseure und Blumengeschäfte in ihrer Nachbarschaft die Läden wieder aufmachen. Ob auch andere Branchen mit zeitnahen Öffnungen rechnen können, dürfte sich Mitte der Woche entscheiden.

Ministerium: Land holt auf beim Impfen mit Astrazeneca

In Baden-Württemberg kommt nach Angaben des Gesundheitsministeriums mehr und mehr Impfstoff des Herstellers Astrazeneca zum Einsatz.

Debatte um Motorradlärm: "Das gemeinsame Verständnis da"

Reizvolle Landschaften wie die Schwäbische Alb und der Schwarzwald sind Hotspots für Motorradfahrer. Aber wenn ein Biker mal so richtig aufdreht, kann es ohrenbetäubend laut werden. Zu laut, sagt der Lärmbeauftragte. Aber eine betroffene Bürgermeisterin macht Hoffnung.

Oberbürgermeister Mentrup ist gegen Grenzkontrollen zum Elsass

Der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup lehnt Kontrollen an der Grenze zum Elsass wegen der Corona-Pandemie ab.