News
Ungewöhnliches Haustier: Puma bei Kontrolle in Auto entdeckt

News Ungewöhnliches Haustier: Puma bei Kontrolle in Auto entdeckt

Quelle: Pixabay/Symbolbild
dpa

Einen ausgewachsenen Puma hat die Polizei bei der Kontrolle eines Autos in der Oberpfalz entdeckt.

Die Beamten fanden das Tier am Dienstag in einer Holzkiste, als sie den Wagen eines 30-Jährigen aus Baden-Württemberg in Neunburg vorm Wald überprüften, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Da die Raubkatze nicht zahm war, musste ein Tierarzt kommen, um den Puma für den Transport ruhigzustellen.

Er betäubte den fünf Jahre alten Puma kurzzeitig mit einem Blasrohr. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann das 40 Kilogramm schwere Tier in Tschechien gekauft hat und wohl als Haustier halten wollte. Woher das Tier ursprünglich stammte, ist nicht bekannt. Pumas stehen unter Artenschutz und leben vor allem in Amerika.

Die Polizei ermittelt nun gegen den 30-Jährigen. Es bestehe der Verdacht eines Vergehens nach dem Bundesnaturschutzgesetz, teilte die Polizei mit. Der Puma sei in einer «artgerecht ausgestatteten bayerische Facheinrichtung».

 

Weitere Nachrichten

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.

Spiegelglatt und gefährlich: Hunderte Unfälle in Baden-Württemberg

Straßen so glatt wie ein Eisstadion, Autobremsen versagen, es kracht Hunderte Male. Aber zum Glück bleibt es weitgehend bei zerbeultem Blech.

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.