News aus Baden-Württemberg
Bodensee und Schwarzwald Wohnmobil-Hochburgen in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Bodensee und Schwarzwald Wohnmobil-Hochburgen in Baden-Württemberg

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

Wohnmobile boomen – auch im Südwesten. Die meisten sind in den klassischen Ferienregionen zugelassen.

Am Bodensee und im Schwarzwald finden sich in Baden-Württemberg die meisten Anhänger des Wohnmobils. Im Landkreis Ravensburg sind mit 18,6 Fahrzeugen pro 1000 Einwohner die meisten Wohnmobile im Südwesten zugelassen, gefolgt vom Bodenseekreis (17,7), Breisgau-Hochschwarzwald (17,2), Konstanz (15,4) und Emmendingen (15,3). Das geht aus Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes hervor. Schlusslichter sind Mannheim und Pforzheim (je 5,8).

Baden-Württemberg liegt mit 12,2 Zulassungen bundesweit auf Platz vier. Spitzenreiter ist Schleswig-Holstein mit 19,2 Wohnmobilen pro 1000 vor Niedersachsen (12,8) und Bayern. (12,7). Deutschlands meisten Wohnmobile finden sich statistisch gesehen im Zulassungsbezirke Schleswig-Flensburg mit 26,5 Wohnmobilen pro 1000 Einwohner.

In Deutschland gab es zu Jahresbeginn knapp 908.000 Wohnmobile, das sind 10,8 Fahrzeuge pro 1000 Einwohner. Binnen eines Jahres ist ihre Zahl damit um rund 70.000 beziehungsweise gut 8 Prozent gestiegen. Blickt man bis 2017 zurück, ergibt sich sogar eine Verdoppelung des Bestands.

Der Boom bei den Wohnmobilen geht dabei nicht mit einer Abkehr vom Wohnwagen einher. Eher im Gegenteil: In den Jahren seit 2017 lagen deren Neuzulassungszahlen laut KBA-Daten durchweg über den Werten der fünf Jahre zuvor, auch wenn seit dem Höhepunkt im Corona-Jahr 2020 ein gewisser Rückgang bei den Neuzulassungen zu verzeichnen ist. Aktuelle Bestandszahlen zu Wohnwagen finden sich beim KBA nicht.

 

Weitere Nachrichten

Was ein Parteibuch mit einem Kirchenamt zu tun haben kann

Ob Rassismus oder sexualisierte Gewalt: Wer in der evangelischen Landeskirche in Baden eine wichtige Rolle einnehmen will, muss strengere Voraussetzungen erfüllen.

Sonne und Frost zum Wochenstart in Baden-Württemberg

Tagsüber liegen die Temperaturen nur knapp über null Grad, nachts fallen sie auf bis zu minus zehn Grad. Morgens sollten Autofahrer mehr Zeit zum Scheiben kratzen einplanen.

So verläuft die Grippesaison in Baden-Württemberg bisher

Deutlich mehr Grippefälle als voriges Jahr hat das Landesgesundheitsamt schon registriert. Menschen können sich noch wappnen.

Energiewende: Mehr Tempo beim Ausbau der Photovoltaik im Südwesten

Der Ausbau der Solarenergie im Land kommt voran. Die Leistung ist zuletzt gestiegen. Warum reicht das nicht aus?

Apothekensterben in Baden-Württemberg hält an

Kostendruck und Probleme bei der Nachfolgesuche: Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit Jahren. Nun liegen aktuelle Daten für den Südwesten vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.