News aus Baden-Württemberg
Städte fordern mehr Unterstützung bei Hilfe für Flüchtlinge

News aus Baden-Württemberg Städte fordern mehr Unterstützung bei Hilfe für Flüchtlinge

Quelle: Thomas Riedel
dpa

Der baden-württembergische Städtetag hat mehr Unterstützung bei seinem Engagement für Ukraine-Flüchtlinge gefordert.

Der Präsident des Städtetags, Peter Kurz, kritisierte am Dienstag in Stuttgart, die bundesweite Alarmierung der Hilfsorganisationen sei bislang ausgeblieben.

Zudem bemängelten die Kommunen «bestehende Unsicherheiten bei der formellen Registrierung der Geflüchteten». Es solle die Möglichkeit einer schnellen und unkomplizierten Erfassung geben, hieß es.

Auch mehr finanzielle Hilfe fordern die Städte im Land. «Angesichts der immer unübersichtlicher werdenden Lage ist Geld der beste Weg für die Hilfe in der Ukraine», heißt es in einer Resolution des Städtetags vom Dienstag. Manche Städte stellten selbst Finanzmittel bereit, um vor Ort zu unterstützen. Für diese «Spontanhilfe» erwarten die Kommunen demnach Rückendeckung des Landes. Zugleich betonten die Vertreter der Kommunen, die große private Hilfsbereitschaft in den Städten. Sie sprachen von einer «Fassungslosigkeit und Wut auf den menschenverachtenden Krieg».

Seit der russischen Invasion in das Nachbarland am 24. Februar sind nach UN-Angaben bereits fast drei Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. In Baden-Württemberg kamen bis Montag rund 4500 Menschen an. Weil nicht alle Flüchtlinge registriert werden, könnte die tatsächliche Zahl aber deutlich höher sein.

 

Weitere Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Zunehmend begrüßen digitale Mitarbeiter von Unternehmen Verbraucher und Verbraucherinnen, kümmern sich um deren Belange. Doch die Herausforderungen sind hoch, wie eine Fachfrau erklärt.

Sozialverbände rechnen mit mehr verschuldeten Menschen

Wirtschaftskrise und Arbeitsplatz-Abbau dürften wieder mehr Menschen in die Verschuldung treiben. In den Beratungsstellen werden auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen vorstellig.

Summende Invasion: Was gegen die Asiatische Hornisse hilft

Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach.

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.