News aus Baden-Württemberg
Die ersten Stangen sind schon da: Spargelbauern erwarten gute Saison

News aus Baden-Württemberg Die ersten Stangen sind schon da: Spargelbauern erwarten gute Saison

Quelle: Timm Schamberger
dpa

Der erste Spargel ist dank Bodenheizung in Nordbaden schon da, doch die Saison beginnt erst in rund zwei Wochen. Dann werden die ersten Stangen unter Mini-Tunneln geerntet.

«So richtig los geht es Anfang April. Ostern ist jedenfalls ein schönes Spargel-Menü sicher», sagte am Mittwoch der Vorstandssprecher des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE/Bruchsal), Simon Schumacher. Die Spargelbauern erwarten den Angaben nach eine gute Saison und eine hohe Nachfrage.

«Die Leute wollen sich was Gutes tun», sagte Schumacher im Hinblick auf Schließungen oder Beschränkungen in der Corona-Zeit. Auch in der Gastronomie gebe es einen großen Nachholbedarf.

Die Spargelbauern erwarten wegen höherer Energiekosten und steigenden Preisen für Dünger und Folien, dass das Edelgemüse in diesem Jahr teurer wird. Wie teuer, hänge von der Erntemenge ab.

Spargel gedeiht besonders gut in sandigen, leichten Böden und braucht sonnige Standorte. In Baden-Württemberg wird das Gemüse hauptsächlich in der südlichen Rheinebene rund um Freiburg und in Nordbaden zwischen Baden-Baden und Mannheim auf einer Fläche von rund 2200 Hektar angebaut. Spargel wächst im Südwesten vor allem unter Folien oder unter Tunneln, in kleinen Mengen auch auf beheiztem Feld. Im nordbadischen Hockenheim nutzt ein Bauer für sein Spargelfeld überschüssige Abwärme einer Biogasanlage. Durch die Erwärmung des Bodens sprießen die bleichen Stängel früher.

 

Weitere Nachrichten

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.