News aus Baden-Württemberg
Die ersten Stangen sind schon da: Spargelbauern erwarten gute Saison

News aus Baden-Württemberg Die ersten Stangen sind schon da: Spargelbauern erwarten gute Saison

Quelle: Timm Schamberger
dpa

Der erste Spargel ist dank Bodenheizung in Nordbaden schon da, doch die Saison beginnt erst in rund zwei Wochen. Dann werden die ersten Stangen unter Mini-Tunneln geerntet.

«So richtig los geht es Anfang April. Ostern ist jedenfalls ein schönes Spargel-Menü sicher», sagte am Mittwoch der Vorstandssprecher des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE/Bruchsal), Simon Schumacher. Die Spargelbauern erwarten den Angaben nach eine gute Saison und eine hohe Nachfrage.

«Die Leute wollen sich was Gutes tun», sagte Schumacher im Hinblick auf Schließungen oder Beschränkungen in der Corona-Zeit. Auch in der Gastronomie gebe es einen großen Nachholbedarf.

Die Spargelbauern erwarten wegen höherer Energiekosten und steigenden Preisen für Dünger und Folien, dass das Edelgemüse in diesem Jahr teurer wird. Wie teuer, hänge von der Erntemenge ab.

Spargel gedeiht besonders gut in sandigen, leichten Böden und braucht sonnige Standorte. In Baden-Württemberg wird das Gemüse hauptsächlich in der südlichen Rheinebene rund um Freiburg und in Nordbaden zwischen Baden-Baden und Mannheim auf einer Fläche von rund 2200 Hektar angebaut. Spargel wächst im Südwesten vor allem unter Folien oder unter Tunneln, in kleinen Mengen auch auf beheiztem Feld. Im nordbadischen Hockenheim nutzt ein Bauer für sein Spargelfeld überschüssige Abwärme einer Biogasanlage. Durch die Erwärmung des Bodens sprießen die bleichen Stängel früher.

 

Weitere Nachrichten

Güterumschlag auf niedrigstem Stand seit 1960

An den Häfen im Südwesten sind im vergangenen Jahr so wenige Güter umgeschlagen worden wie seit über 60 Jahren nicht mehr.

Miese Zahlen, schlechte Aussicht: Kliniken auf der Intensiv

Die Kliniklandschaft soll reformiert werden. Für viele Krankenhäuser in Baden-Württemberg könnte die Reform aber zu spät kommen. Sie stehen vor der Insolvenz, wenn nicht bald Finanzspritzen kommen, warnt ihr Dachverband. Das hätte dann auch Folgen für Patienten.

Sorge um das Auerhuhn: Im Schwarzwald schrumpft der Bestand

Wissenschaftler schlagen in Ostfrankreich Alarm: Es gibt in den Vogesen fast keine Auerhühner mehr. Im Schwarzwald schrumpft der Bestand ebenfalls. Wann kommt im Südwesten der neue Plan zum Schutz des Waldvogels?

Bewölktes Wetter und milde Temperaturen zum Wochenstart

Die Woche startet im Südwesten mit einem zunächst bewölkten Himmel.

Mehrweg voranbringen: Initiative mit neuer Weinpfandflasche

Mit einer neuen 0,75-Liter-Pfandflasche für Wein will eine Initiative aus Baden-Württemberg den Grundstein für ein bundesweit ausrollbares Mehrwegsystem in der Branche legen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.