News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Die Bahn...kommt wieder: Verkehrsminister Hermann zufrieden mit Regiobahn

Zugausfälle, Verspätungen, überfüllte Waggons: vor genau einem Jahr herrschte im Nahverkehr Chaos. Seitdem ist viel passiert auf der Schiene. Verkehrsminister Hermann ist zufrieden - mehr oder weniger.

Clubs & Diskotheken brauchen im Lockdown mehr Unterstützung

Seit fast einem Jahr steht die Kulturwelt still. Nicht nur Theater und Kinos, auch Clubs und Diskotheken sind dicht. DJs, Clubbetreiber und Angestellte rechnen nicht mit einer schnellen Wiedereröffnung. Aber sie hoffen auf ein Zeichen bei den Bund-Länder-Gesprächen.

EnBW und BP: Gemeinsame Offshore-Windparks in Großbritannien

Vor der Küste Großbritanniens will der Karlsruher Energiekonzern EnBW mit der britischen BP Windparks für die Stromversorgung von rund 3,4 Millionen Haushalten bauen.

Lage in Krematorien in Baden-Württemberg entspannt sich langsam

Die Zahl der Corona-Toten bewegt sich seit Wochen auf hohem Niveau. Das bekamen auch schon die Krematorien im Südwesten zu spüren.

Verwaltungsgerichtshof kippt coronabedingte nächtliche Ausgangssperre

Die Landesregierung hat vom obersten Verwaltungsgericht einen herben Dämpfer für die nächtliche Ausgangssperre erhalten. Die Opposition frohlockt. Die Regierung betont, zuvor schon eine Neuregelung geplant zu haben.
Der Amtsgericht-Standort am Karlsruher Schlossplatz.

Amtsgericht in Karlsruhe testet neuen Bürgerservice für Justizfrage

Für Klagen, einstweilige Verfügungen, Erbausschlagungen sowie Anträge auf Räumungsschutz, Gewaltschutz und Unterbringung oder einfach für Beratungshilfe müssen Menschen zum Amtsgericht. Das kann manchmal unübersichtlich werden. Hier soll ein neues Projekt Abhilfe schaffen.

Selimbegovic "brutal stolz": Jahn erkämpft Punkt beim KSC

Mit «Glückshormomen im Körper» holen die Regensburger Pokalhelden einen wertvollen Zähler im Liga-Alltag. In Karlsruhe reicht dabei die Energie auch für eine Schlussphase mit zehn Mann.

Zahnärzte: Bisher keine Corona-Infektionen in Südwest-Praxen

Wurzelbehandlung, Vorsorgeuntersuchung oder Zahnreinigung: All das geht trotz Pandemie. Den Zahnarzt meiden aber dennoch einige aus Angst vor einer Corona-Infektion. Dafür gebe es aber keinen Grund, sagt nicht nur die Kassenzahnärztliche Vereinigung.

Psychiater: Corona-Lockdown macht Jugendliche krank

Die Corona-Pandemie hat das Leben von Kindern und Jugendlichen schwer verändert. Keine Schule, keine Struktur, keine Partys und Isolation. Für viele ist das emotional belastend. Ein Tübinger Psychiater warnt die Politik vor dem Nichtstun.

Mehr als 1.100 neue Sozialmietwohnungen im Südwesten gebaut

Auch in Baden-Württemberg ist der Bestand an Sozialmietwohnungen zwischenzeitlich stark zurückgegangen. Nun sieht sich die Landesregierung auf einem guten Weg, die Wende zu schaffen.

Seit Pandemie-Beginn: Über 300.000 bestätigte Corona-Infektionen

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in Baden-Württemberg mehr als 300 000 Infektionen mit dem Virus registriert worden.

Sahara-Staub taucht Baden-Württemberg in trübes Licht

Vom Nordosten Spaniens über Lyon und die Côte d'Azur bis nach Baden-Württemberg war der Himmel am Samstag in trübes gelbes Licht getaucht. Denn der Sand aus der Sahara hatte sich laut Wetterexperten wieder mal auf den Weg gemacht.

Museumsbund: Kultur darf nicht Opfer von Sparpolitik werden

Museen gelten als vergleichsweise sichere Orte. Doch Corona verschließt auch ihre Türen. Noch während die Häuser für rasche Öffnung kämpfen, kündigt sich schon die nächste Krise an.

"Akute Existenznot": Friseure dringen auf schnelle Salonöffnungen

Bei den Menschen wachsen die Haare, bei den Friseuren die Sorgen. Der Südwest-Branchenverband sieht inzwischen einen Großteil der häufig kleinen Betriebe in «akuter Existenznot».

Intensivmediziner: Lockdown-Öffnung nicht vor Ende Februar

Der Koordinator der intensivmedizinischen Versorgung von Corona-Patienten im Südwesten, Götz Geldner, rät zu einer Öffnung des Lockdowns frühestens Ende Februar.
Kröte Krötenwanderung

Frösche, Kröten und Co. beginnen Wanderung: Appell an Autofahrer!

Mit langsam steigenden Temperaturen verlassen Frösche, Kröten und Molche ihre Winterquartiere, um in ihre oft kilometerweit entfernten Laichgebiete zu wandern.

Verbände: Menschen mit Behinderung durch Lockdown isoliert

Menschen mit Behinderungen trifft der Corona-Lockdown besonders schwer, beklagen Sozialverbände im Land. Sie fordern: Für Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen soll wieder mehr Teilhabe möglich sein.

Minister einigen sich auf mehr Corona-Tests an Kitas und Schulen

Nach einem offenem Streit über die Corona-Teststrategie haben sich Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) und Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) zunächst darauf verständigt, Tests an Kitas und Grundschulen auszuweiten.
KSC Regensburg

Jahn Regensburg fährt mit "Glückshormonen im Kopf" nach Karlsruhe

Nach dem umjubelten Pokal-Coup gegen den Bundesligisten 1. FC Köln müssen sich die Fußball-Profis des SSV Jahn Regensburg gleich wieder zu einem Kraftakt im Liga-Alltag aufraffen.

Gesundheitsminister Lucha zieht Bilanz nach holprigem Impfstart

Zu langsam, zu wenig, zu chaotisch - wegen der schleppenden Impfkampagne sah sich Gesundheitsminister Manne Lucha zuletzt heftiger Kritik ausgesetzt. Doch nun soll alles besser werden.