Corona in Baden-Württemberg
AOK: Wegen Corona sind viele Erkrankungen unerkannt geblieben

Corona in Baden-Württemberg AOK: Wegen Corona sind viele Erkrankungen unerkannt geblieben

Quelle: Tom Weller

Wegen der Corona-Pandemie sind nach Auffassung des Vorstandschefs der Krankenkasse AOK in Baden-Württemberg, Johannes Bauernfeind, viele Erkrankungen unerkannt geblieben.

«Gerade zu Beginn der Pandemie haben viele Menschen Arztbesuche vermieden und Vorsorgeuntersuchungen ausfallen lassen», sagte Bauernfeind den «Stuttgarter Nachrichten» (Donnerstagsausgabe).

Zudem gebe es deutlich mehr psychische Erkrankungen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. «Beides wird die Gesundheit der Menschen und das Gesundheitssystem in den nächsten Jahren zusätzlich belasten», sagte Bauernfeind. «Somit werden mehrere Entwicklungen zusammentreffen: die Spätfolgen von Corona, die Alterung der Bevölkerung, die sich verschärfende Personalknappheit und die finanziellen Defizite im Gesundheitswesen.»

Die Pandemie wirke damit «wie ein Brandbeschleuniger», sagte der AOK-Landeschef. Die Zahl der Behandlungen in Krankenhäusern lasse sich nach der Pandemie zwar «sicher wieder steigern». Das Vor-Corona-Niveau zu übertreffen, werde aber angesichts ohnehin knappen Personals «kaum möglich» sein. Bauernfeind forderte deshalb «eine Modernisierung der deutschen Krankenhauslandschaft».

 

Weitere Nachrichten

Laut LKA-Chef: Mehr gefährliche Täter – und sie werden jünger

In Mannheim ersticht ein Islamist einen Polizisten, ein Deutscher rast absichtlich in eine Menschenmenge. Die Polizei warnt: Es gibt mehr potenzielle Täter, deren Absichten kaum zu erkennen sind.

Maimarkt startet am Wochenende: Sicherheitsvorkehrungen verschärft

Die Regionalmesse in Mannheim gehört laut Veranstalter zur größten ihrer Art bundesweit. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den tödlichen Angriffen mit Autos auf Menschenmengen verschärft.

Bilanz zur Rheintalbahnsperrung - genug Busse, zu volle Regionalzüge

Sanierungen und Bauarbeiten schränken den Zugverkehr auf der Rheintalbahn seit Karfreitag ein. Busse fahren als Ersatz. Klappt das gut?

U-Boot U17 ab Ende Mai im Technik Museum Sinsheim zugänglich

Die Reise des Marine-U-Bootes von Kiel über Speyer nach Sinsheim verfolgten Tausende Menschen an der Strecke. Nach monatelangen Arbeiten können Besucher den Koloss bald betreten.

Peta setzt Belohnung für Hinweise zu Tierquälerei aus

Tote Waschbären und ausgesetzte Igel: In zwei Fällen aus Freiburg und Freudenstadt hofft Peta auf Hinweise. Wer bei der Aufklärung hilft, soll nun eine Belohnung bekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.