News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Wissenschaftler befürchtet Borkenkäfer-Befall über Jahre

Gerade in der Corona-Krise ist der Wald für viele ein Erholungsort. Doch ein kleiner Käfer lässt von der grünen Lunge mancherorts nicht mehr viel übrig. Und das schon im dritten Jahr in Folge. Experten sind in Sorge, dass es erst in ferner Zukunft Entspannung gibt.

Rätsel um Katzen-Attacke: Frau mit Hund von Katze angegriffen!

Bei der Polizei Ludwigsburg dauern die Ermittlungen zu einer aggressiven Katze in Asperg an.

Karlsruher SC will Heimspiele mit Zuschauern austragen

Fußball-Zweitligist Karlsruher SC will in der kommenden Saison offenbar zumindest eine kleine Anzahl an Zuschauern zu seinen Heimspielen ins Stadion lassen.

Pünktlichere Züge: Bahn will Digitalisierung beschleunigen

Der Bahnknoten Stuttgart soll Vorreiter bei der Digitalisierung werden. Bis aber das gesamte Netz digital ist, dauert es noch Jahre - und es kostet Milliarden.
Kita Kindergarten Kind

Bertelsmann-Studie: Jede zweite Kita hat zu wenig Personal

Es gibt gute Zeugnisse - und es gibt Zeugnisse, die nur vergleichsweise gut sind. Baden-Württemberg steht im Vergleich gut da, wenn es um die Betreuung in Kitas geht. Aber perfekt ist das nicht. Eine Studie legt den Finger in die Wunde.

Badisches Staatstheater: Ermittlungen gegen Ex-Mitarbeiter

Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen ehemaligen leitenden Mitarbeiter des Badischen Staatstheaters eingeleitet.

Seit Zulassung: 122 Unfälle mit E-Scootern in Baden-Württemberg

Seit Zulassung der E-Scooter im vergangenen Sommer sind Rollerfahrer bei 122 Unfällen in Baden-Württemberg verunglückt. 23 Menschen wurden dabei bis Mitte Juni 2020 schwer verletzt.

"kritische Marke überschritten": Corona-Vorwarnstufe in Heilbronn

Es ist nur eine Warnung, aber die Experten und Bürgermeister in Baden-Württemberg sind alarmiert: Denn zum ersten Mal seit Monaten hat eine Kommune eine kritische Marke bei den Corona-Neuinfektionen überschritten.

Polizei: Videoüberwachung hilft: "aber kein Allheilmittel"

Rangeln oder Umarmen - solche feinen Unterschiede in der Motorik kann die smarte Videoüberwachung noch nicht erkennen. Beim Pilotprojekt in Mannheim soll eine lernende Software irgendwann aggressives und liebevolles Verhalten unterscheiden können.

Triberger Wasserfälle: Eine tosende Touristenattraktion

In die Tiefe stürzende Wassermassen im Schwarzwald sorgen für einen bundesweiten Rekord: In Triberg sind Deutschlands höchste Wasserfälle außerhalb der Alpen eine Touristenattraktion. Die Besucherzahlen gehen nach oben - die Gemeinde hat darauf reagiert.

Laut Studie: Corona verändert die Mobilität im Land

Die Menschen in Baden-Württemberg sind in den vergangenen Monaten wegen der Corona-Pandemie wesentlich weniger unterwegs gewesen als üblich.

Rassismusdebatte: Kultusministerin hält an Kinderbüchern fest

Trotz vielleicht umstrittener Passagen hält die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) überhaupt nichts davon, Kindergeschichten wie «Jim Knopf» rückwirkend umzuschreiben.

Landtag rät Abgeordneten zum Masken-Tragen: Keine Pflicht

Im baden-württembergischen Landtag müssen Politiker auch weiterhin keine Maske zum Schutz vor dem Coronavirus tragen. Sie sollten es aber möglichst tun, empfiehlt die Verwaltung. Andere Parlamente formulieren ihre Gebote strenger.

Großer Andrang bei Corona-Teststation an der Autobahn A5

Die bislang einzige Autobahn-Teststation im Südwesten erlebt weiter einen großen Andrang von Reiserückkehrern, die sich auf das Coronavirus testen lassen wollen!

Corona-Krise kostet Tourismus in Baden-Württemberg Milliarden

Vielerorts erholt sich der Tourismus schon wieder, aber vor allem die Hochphase der Corona-Beschränkungen hat die Branche viel Geld gekostet. Und auch eine neue große Infektionswelle könnte richtig teuer werden.

Weihnachtsmärkte in Zeiten von Corona: Absagen?

Keine Volks-, Dorf- und Schützenfeste, keine Pferdemärkte, keine Festspiele - aber beim Weihnachtsmarkt ist Schluss: Trotz Corona wollen etliche Städte den gemütlichen Budenzauber möglich machen. Für die Schausteller ist das ein wichtiges Signal.

Sozialminister: Corona-Verstöße könnten bald strenger geahndet werden

Angesichts der deutlich steigenden Infektionszahlen könnten Corona-Verstöße in Baden-Württemberg nach Ansicht von Sozialminister Manne Lucha bald strenger bestraft werden.

Neues Illusionen-Museum: Nicht immer alles so, wie es scheint

Ist das wirklich echt oder ein Streich des eigenen Gehirns? In Stuttgart hat das deutschlandweit zweite Museum der Illusionen am Freitag, den 21. August 2020, geöffnet.

Naturfreunde zählen Insekten: Ackerhummel landet auf Platz eins

Beim "Insektensommer" des Naturschutzbundes Nabu ist die Ackerhummel auf Platz eins gelandet.

Kaderplanung beim KSC: "Transfermarkt der komplizierteste seit Jahren"

Die Kaderplanung beim Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC gestaltet sich wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie weiter schwierig.