News aus Baden-Württemberg
Viele Flugreisen in die Sonne zum Auftakt der Herbstferien

News aus Baden-Württemberg Viele Flugreisen in die Sonne zum Auftakt der Herbstferien

Quelle: Uli Deck
dpa

Hauptsache Sonne! Viele hoben zum Beginn der Herbstferien in Baden-Württemberg in den Süden ab. Auf den Flughäfen herrschte wieder etwas mehr Betrieb – doch längst nicht so wie vor Corona.

Zum Auftakt der Herbstferien in Baden-Württemberg hieß es für viele: Ab in die Sonne. Vor allem am Freitag war mehr los. «Zum Ferienauftakt waren Sonnenziele im Mittelmeerraum am stärksten nachgefragt», berichtete ein Sprecher des Flughafens Stuttgart am Samstag. Aus der Schwaben-Metropole flogen die Gäste nach Mallorca, auf die Kanarischen Inseln oder ins türkische Antalya in den Urlaub. Auch Städtereisen und damit Flüge nach Amsterdam oder Barcelona waren gefragt.

Am Flughafen Stuttgart wurden allein am Freitag 190 Starts und Landungen notiert. Von Freitag bis Sonntag wurden rund 520 Flugbewegungen erwartet, in der ganzen Ferienwoche über 1000. In der Ferienwoche 2020 waren es rund 650. Doch die Auslastung ist noch lange nicht auf Vorkrisenniveau: Sie sei nur halb so hoch wie vor der Corona-Pandemie.

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden rechnete zum Start in die Herbstferien von Freitag bis Montag mit insgesamt 45 Abflügen für etwa 6000 Passagiere. Das wären bis zu zehn Prozent mehr als zu Beginn der Herbstferien 2019 (5553) und deutlich mehr als im coronageprägten Vorjahr (1018), wie der Bereichsleiter Verkehr der Baden-Airpark GmbH, Eric Blechschmidt, in Rheinmünster mitteilte. Der Anstieg liegt den Angaben zufolge auch an neuen Zielen wie der schwedischen Hauptstadt Stockholm, Faro in Portugal und Valencia in Spanien sowie an Flügen auf die Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura).

«Bedingt durch die Kontrolle der Einreisevoraussetzungen für die Zielländer kommt es allgemein zu verlängerten Abfertigungszeiten», sagte Blechschmidt. Passagiere wurden gebeten, rechtzeitig am Flughafen zu sein und Unterlagen wie Tickets und Bordkarten sowie eventuell benötigte Nachweise zur Einhaltung der Corona-Vorgaben griffbereit zu haben. Beim Flughafen Stuttgart empfahl ein Sprecher, mindestens zwei Stunden vor Abflug da zu sein, weil es punktuell bei der Abfertigung zu Wartezeiten kommen könne.

 

Weitere Nachrichten

Zwei Polizisten wegen Tierquälerei bei Reiterstaffel vor Gericht

Zwei Polizisten der Mannheimer Reiterstaffel stehen vor Gericht, weil sie einige Pferde mit Dosen, Schlägen und Pfefferpaste gequält haben sollen. Nach dem Prozessbeginn folgt eine Überraschung.

Ärztekammer will Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere

Flüchtlingshelfer kritisieren, dass Geflüchtete auch aus einer stationären Behandlung heraus abgeschoben werden. Zum Tag der Menschenrechte gibt es auch andere Appelle.

Zahl der Störche in Baden-Württemberg wächst auch 2023

Im Jahr 1975 stand der Storch in Baden-Württemberg kurz vor dem Aussterben - heute ist der Bestand wieder stabil. 2250 Horstpaare zählten Ehrenamtliche in diesem Jahr. Immer mehr Vögel verbringen sogar den Winter im Ländle.

Deutscher Wetterdienst warnt Autofahrer vor Glatteisgefahr

Wer am Freitagmorgen in Nordbaden ins Auto steigt, sollte extrem vorsichtig sein. Eintreffender Regen kann am kalten Boden gefrieren und auf den Straßen für Glatteis sorgen.

Zum Fahrplanwechsel: Zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr

Nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regionalverkehr steht am kommenden Sonntag der Fahrplanwechsel an. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte am Mittwoch in Stuttgart, dass das Angebot im regionalen Schienenverkehr ausgebaut werde.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.