Corona in Baden-Württemberg
Gesundheitsminister wirbt für Auffrischimpfungen nach sechs Monaten

Corona in Baden-Württemberg Gesundheitsminister wirbt für Auffrischimpfungen nach sechs Monaten

Quelle: Sebastian Gollnow

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) ruft angesichts deutlich steigender Corona-Infektionen dazu auf, Angebote für Auffrischimpfungen zu nutzen.

Solche Booster-Spritzen seien für alle Menschen wichtig, deren letzte Impfung länger als ein halbes Jahr zurückliege. Beim Vakzin von Johnson & Johnson sei eine Auffrischung sogar schon nach vier Wochen empfohlen, erklärte der Grünen-Politiker am Freitag in Stuttgart.

Lucha rückte mit Blick auf eine Booster-Impfung vor allem Menschen in den Fokus, die bereits früh im laufenden Jahr ihre ersten Spritzen bekommen haben – etwa Senioren, aber auch Angehörige bestimmter Berufsgruppen wie Pfleger, Lehrer, Erzieher und Polizisten.

Aktuelle Untersuchungen der Uniklinik Freiburg zeigten, dass der Impfschutz gerade bei der Delta-Variante mit der Zeit nachlasse, sagte Lucha. Durch Boostern könne man die Wahrscheinlichkeit von sogenannten Durchbruchinfektionen «erheblich senken». Lucha weiter: «Wir müssen alles dafür tun, um die Krankenhäuser vor einer Überlastung zu schützen. Ich habe kein Verständnis dafür, dass die Intensivstationen zum weitaus größten Teil von Nicht-Geimpften belegt sind.» Eine Pandemie sei «keine Privatsache».

Lucha forderte niedergelassene Ärzte dazu auf, gezielt auf ihre Patienten zuzugehen und diese zu beraten. «Sollten die Ärzte ihrem Versorgungsauftrag nicht gerecht werden können, werden wir selbstverständlich unterstützend eingreifen und kurzfristig weitere 50 mobile Impfteams aktivieren, um weitere niedrigschwellige Impfangebote zu ermöglichen.»

 

Weitere Nachrichten

Skisaison in Baden-Württemberg eröffnet: Erste Lifte in Betrieb

Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben.

Studie: Psychische Krankheit als Wirtschaftsfaktor

Ängste, Überlastung, Depressionen, Neurosen: Psychische Erkrankungen sind im Südwesten auch weiter ein massives Problem. Vor allem natürlich für die Betroffenen. Aber auch für ihre Arbeitgeber.

Studie: Sexuelle Belästigung Jugendlicher online ein Problem

Jugendliche werden im Internet laut einer Jugendstudie häufig mit Fake-News, sexueller Belästigung und Beleidigungen konfrontiert.

Inflationsrate in Baden-Württemberg fällt auf 3,4 Prozent

Die Inflation in Baden-Württemberg hat sich im November weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte.

Noch immer auf der Flucht: Bewacher nicht nahe genug an geflohenem Mörder

Aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) waren die Bewacher des Ende Oktober bei einem bewachten Ausflug entflohenen Mörders nicht nahe genug an dem Mann.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.