voraussichtlich ab dem 10. November 2021
Neuer Bußgeldkatalog in Karlsruhe: Deutlich höhere Strafen

voraussichtlich ab dem 10. November 2021 Neuer Bußgeldkatalog in Karlsruhe: Deutlich höhere Strafen

Quelle: Daniel Reinhardt/dpa

Nachdem am 28. April 2020 die StVO-Novelle in Kraft getreten war, deren Teilnichtigkeit die Anwendung des neuen Bußgeldkataloges unmöglich machte, wurde im Oktober 2021 im Bundesrat erneut über die Änderungen entschieden, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Deutlich höhere Strafen bei Verstößen

Wie die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, bekommen Verkehrssünder künftig deutlich höhrere Strafen. Denn nachdem am 28. April 2020 die StVO-Novelle in Kraft getreten war, deren Teilnichtigkeit die Anwendung des neuen Bußgeldkataloges zunächst unmöglich machte, wurde am 08. Oktober 2021 im Bundesrat erneut über die Änderungen entschieden.

Nach abschließender Freigabe des Bundesverkehrsministeriums werden die geänderten Bußgeldsätze dann voraussichtlich ab 10. November in der Praxis angewandt. Wann genau die Änderungen in Kraft treten, hängt von der Verkündung der Verordnung ab. Drei Wochen danach muss erstmals mit den härteren Strafen gerechnet werden.

 

„Es wird merkliche Erhöhungen geben“

„Sowohl im ruhenden als auch im fließenden Verkehr wird es merkliche Erhöhungen geben“, stellt Bürgermeister Dr. Albert Käuflein fest. Insbesondere das widerrechtliche Parken auf Schwerbehinderten- oder Carsharing-Parkplätzen sowie im absoluten Haltverbot wird teurer.

Wo bislang Strafen zwischen 15,00 Euro (absolutes Haltverbot) und 35,00 Euro (Schwerbehindertenparkplatz) in der Regel einen geringen erzieherischen Effekt hatten, muss zukünftig mit einem Ordnungsgeld in Höhe von mindestens 55,00 Euro gerechnet werden. Das widerrechtliche Parken auf Carsharing-Parkplätzen konnte bislang sogar nur mit 10,00 Euro geahndet werden.

 

Bußgelder werden teilweise verdoppelt

Zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs wird für die verbotswidrige Nutzung von Geh- und Radwegen nach Inkrafttreten des neuen Bußgeldkataloges künftig sogar eine Strafe von bis zu 100 Euro angesetzt.

Auch die Erhöhung der Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind ein wichtiges Zeichen. Diese werden teilweise sogar verdoppelt. Hierzu stellt der Ordnungsbürgermeister fest: „So kann der erzieherische Effekt, der der Verkehrssicherheit dient, noch besser erreicht werden.“

 

Weitere Nachrichten

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.

Der Vorverkauf startet: Diese Musikacts kommen 2024 zu DAS FEST nach Karlsruhe

Im Winter auf den Sommer freuen? Natürlich, denn bereits ab dem 06. Dezember 2023, gibt es die DAS-FEST-Tickets im Vorverkauf. Welche Musikacts vom 18. bis 21. Juli 2024, auftreten werden, war bislang geheim - doch nun wurden die ersten Namen verraten!

Betriebserlaubnis verlängert: Karlsruher Turmbergbahn darf weitere sechs Monate fahren

Die Turmbergbahn in Durlach kann für weitere sechs Monate fahren: Das ist das Ergebnis der Revisionsarbeiten, die die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) an Deutschlands ältester Standseilbahn Ende November durchgeführt haben, heißt es in einer Pressemeldung.

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.