Angebote in mehreren Karlsruher Stadtteilen
Oberbürgermeister Mentrup setzt sich für Schul-Impfaktionen ein

Angebote in mehreren Karlsruher Stadtteilen Oberbürgermeister Mentrup setzt sich für Schul-Impfaktionen ein

Quelle: Jörg Carstensen

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und der ehemalige Leiter der Impfzentren, PD Dr. Andreas Ruf, wollen impfwilligen Schülerinnen und Schülern in Karlsruhe einen einfachen Zugang zu Impfterminen ermöglichen. Die erste Impf-Aktion startet Mitte November.

Impfaktionen für Schülerinnen und Schülerin Karlsruhe

In Abstimmung mit den Karlsruher Geschäftsführenden Schulleiterinnen und Schulleitern sowie dem Mobilen Impfteam (MIT) des Landes, koordiniert durch das Städtische Klinikum, hat die Stadt zunächst drei Impfaktionen für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren sowie für Lehrkräfte und weitere Beschäftigte an den Karlsruher Schulen organisiert. Die erste Aktion startet Mitte November, kündigt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung an.

Erst Mitte August hatte die Ständige Impfkommission eine allgemeine Impfempfehlung für 12- bis 17-Jährige ausgesprochen. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und der ehemalige Leiter der Impfzentren, PD Dr. Andreas Ruf, wollen impfwilligen Schülerinnen und Schülern in Karlsruhe deshalb einfachen Zugang zu Impfterminen ermöglichen. „Positive Erfahrungen der Impfaktionen in unseren beruflichen Schulen unterstreichen diesen Ansatz“, schrieb Mentrup in einem Brief an die Schulleitenden.

 

„Es erkranken vor allem jüngere, nicht geimpfte Menschen“

Derzeit könne zwar wieder Präsenzunterricht stattfinden, dennoch wisse man nicht, wie sich die Situation weiterentwickle. „Leider steigen in den letzten Wochen wieder die Zahlen der infizierten Personen. Es erkranken vor allem jüngere, nicht geimpfte Menschen“, so Mentrup weiter.

Ein großes Impfangebot für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler stemmt das MIT am Freitag, 19. November, im Landesmedienzentrum in der Moltkestraße 64. In der Albschule ist ebenfalls Ende November eine Aktion für Rüppurr und Weiherfeld-Dammerstock geplant. Nicht zuletzt findet am Freitag, 3. Dezember, ein Termin für die Beruflichen Schulen im Beiertheimer Feld statt. Genauere Informationen werden Lehrkräfte und Schüler über ihre Schulen erhalten.

 

Impfung für alle Personen zwischen 12 und 17 Jahren

„Ich würde mich freuen, wenn zahlreiche Impfwillige durch entsprechende niederschwellige Angebote eine Impfung wahrnehmen würden“, betont der OB. Jede geimpfte Person zähle und trage dazu bei, dass es weniger schwere Erkrankungen und weniger Mutationen des Virus gebe. „Zugleich erleichtert die Impfung den Alltag, insbesondere auch in den Schulen“, ist er sich sicher.

Alle Personen zwischen 12 und 17 Jahren können sich mit einem der zugelassenen Impfstoffe impfen lassen. Bis zum Alter von 16 Jahren sollte eine erwachsene erziehungsberechtigte Person vor Ort dabei sein. Ab 16 Jahren genügt eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

 

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.