News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Ministerium will nicht-heimische Tierarten stärker bekämpfen

Das baden-württembergische Agrarministerium will schärfer gegen nicht-heimische Tierarten vorgehen.

Neue Lösungen für Parkplatznot bei Lkw-Fahrern

Einige Zehntausend Parkplätze für Lastwagen fehlen im Moment in Deutschland. Das führt mitunter zu lebensgefährlichen Situationen. Immer mehr Firmen bieten nun Hilfe an. Das soll die Zahl der Unfälle senken, aber noch weitere positive Nebeneffekte haben.

Polizei: Maßnahmen in verschneiten Ausflugsgebieten wirken

Nach dem jüngsten Ansturm auf die Ausflugsgebiete im Südwesten ist die Lage an Dreikönig zunächst ruhig geblieben.

Hoffenheims Mäzen Hopp fordert Umdenken im Profifußball

Milliardär Dietmar Hopp hat als Mehrheitseigner der TSG 1899 Hoffenheim Veränderungen im Profifußball in der Corona-Krise angemahnt.

Einzelhändler: Lage durch neuen Lockdown "katastrophal"

Die Verlängerung des Corona-Lockdowns durch Bund und Länder wirkt sich nach Ansicht der Einzelhändler katastrophal auf die Branche aus.

Verlängerung der Corona-Auflagen: "Schwierige Strecke vor uns"

Mit weiteren drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Ende Januar soll auch in Baden-Württemberg die Zahl der Corona-Infektionen verringert werden.

Keine Entscheidung über eingeschränkte Bewegung in Hotspots

Baden-Württemberg will erst später entscheiden, ob es wie andere Länder auch in Landkreisen mit hohen Corona-Infektionszahlen den Bewegungsradius beschränkt.

Ministerpräsident Kretschmann: Grundschulen & Kitas könnten bald öffnen

Der Lockdown für Schulen und Kitas soll bis Ende Januar verlängert werden. Das haben Bund und Länder wegen der Corona-Gefahr vereinbart. Doch Baden-Württemberg will für jüngere Kinder eine Ausnahme machen.

Corona-Maßnahmen: Fernunterricht im Januar in Baden-Württemberg

In baden-württembergischen Schulen wird es nach Ende der Weihnachtsferien zunächst keinen Präsenzunterricht geben.

Statistik: Heimatverbundene Baden-Württemberger

Die Bewohner Baden-Württembergs sind eng mit ihrer Heimat verbunden und bleiben im Bundesvergleich mit am häufigsten in ihrem Bundesland wohnen.

Landesregierung appelliert an Vernunft der Winter-Ausflügler

Statt mit Spaß im Schnee endet der Winterausflug zuletzt für viele im Stau oder an einem überfüllten Parkplatz. Auch am Dreikönigstag rechnet die Polizei mit großem Andrang. Die Regierung appelliert an die Vernunft - doch strengere Maßnahmen sind nicht ausgeschlossen.

Leichte Lockerung: Baden-Württemberg erlaubt Abholangebote

Im Lockdown muss ein Großteil der Geschäfte geschlossen bleiben. Händler dürfen zwar liefern, doch für viele ist das kaum praktikabel. Die Landesregierung kommt ihnen nun ein Stück entgegen.

Zum Jahresende: Zahl der Arbeitslosen weiter leicht gesunken

Corona hat die Arbeitslosigkeit über den Sommer in die Höhe getrieben, seit dem Herbst aber sinken die Zahlen wieder. Zum Jahresende hat der Trend gehalten - womöglich aber nur vorerst.

Karlsruhe liegt vorne: Fläche der Grünanlagen hat zugenommen

Die Fläche der Grünanlagen hat sich in Baden-Württemberg seit Mitte der 1990er Jahre um fast 48 Prozent vergrößert.

Mann in Graben-Neudorf bunkert Chemikalien und verätzt sich schwer

Beim Hantieren mit Chemikalien hat sich ein 22 Jahre alter Mann im Kreis Karlsruhe Gesicht und Oberkörper schwer verätzt.

Corona-Umfrage: Menschen fühlen sich beim Arzt sicherer als in Bahnen

Wie sicher sich die Menschen vor einer Corona-Infektion fühlen, unterscheidet sich einer Umfrage zufolge gewaltig.

Beirat gegen schnelle Rückkehr in regulären Schulbetrieb

Kultusministerin Susanne Eisenmann hält nichts von Unterricht aus der Ferne. Ihr schallt allerdings ein Chor der Kritiker entgegen. Sicher scheint bereits, dass der Lockdown über den 10. Januar hinaus verlängert wird. Sorge bereitet die Mutation des Coronavirus.

Chance nicht genutzt: Millionen-Gewinn im Lotto nicht abgeholt

Das war's für einen Lottogewinner aus dem Raum Reutlingen. Er hat seinen Anspruch in Höhe von 11,3 Millionen Euro nicht rechtzeitig abgeholt.

Aktuelle Zahlen: 1.023 neue Corona-Infektionen in Baden-Württemberg

Im Südwesten sind am Sonntag 1.023 neue Infektionsfälle gemeldet worden (Stand: 14:00 Uhr). Das teilte das Landesgesundheitsamt in Stuttgart mit.

Verkehrsminister Hermann: Kein schneller Durchbruch von Roboter-Autos

Massentauglichkeit? Zukunftsmusik. Noch sind selbstfahrende Autos in Deutschland nur zu Testzwecken unterwegs. Verkehrsminister Hermann glaubt nicht, dass sich daran schnell was ändert. Nicht nur wegen technischer Hürden.