News aus der Fächerstadt
Verkehrsbetriebe-Chef: Probleme bei Karlsruher U-Bahn im Griff

News aus der Fächerstadt Verkehrsbetriebe-Chef: Probleme bei Karlsruher U-Bahn im Griff

Quelle: Philipp von Ditfurth

Nach ein paar kleineren Problemen zum Start der neuen Karlsruher U-Bahn sind die Ursachen nach Darstellung von Verkehrsbetriebe-Chef Alexander Pischon weitgehend beseitigt.

«Die Probleme kurz nach dem Start hatten etwas mit der Einstellung von Sensoren zu tun», sagte er den «Badischen Neuesten Nachrichten» (Montag). Im Dauerbetrieb hätten sich bei einem Fahrzeugtyp höhere Temperaturen ergeben, so dass die Sensoren einen Brandalarm auslösten, ohne dass es gebrannt hatte. «Es macht eben einen Unterschied, ob tagelang unter Volllast gefahren, oder ob ein nur zweistündiger Stresstest durchgeführt wird.»

Eine Weichenstörung oberirdisch kurz vor dem Tunnel sei etwas, «was in unserem 600 Kilometer langen Netz leider immer wieder vorkommen kann», sagte Pischon. Aber auch hier hätten das Umleitungskonzept und die Information an die Kunden gut funktioniert.

Der Straßenbahntunnel wurde vor rund anderthalb Monaten eröffnet. Er ist Teil der sogenannten Kombilösung – eines der größten Nahverkehrsprojekte in Baden-Württemberg. Das 1,5-Milliarden-Euro-Projekt schafft durch einen Straßenbahn- und einen Autotunnel mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer.

Pischon zeigte sich vom großen Zuspruch und großen Interesse der Bevölkerung überrascht. Das sei auch noch immer vorhanden, sagte er der Zeitung. «Übrigens auch aus anderen Städten. Viele wollen sich ansehen, was wir hier in Karlsruhe geschaffen haben.»

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.