News aus Baden-Württemberg
Mannheim: Fliegerbombe abtransportiert und gesprengt

News aus Baden-Württemberg Mannheim: Fliegerbombe abtransportiert und gesprengt

Quelle: Marwin Brinner
dpa

Die geplante Bombenentschärfung in Mannheim musste abgebrochen werden – zu groß war die Gefahr einer Detonation. Sie wurde nun weit außerhalb nachgeholt.

Wegen des Funds einer 250 Kilogramm schweren Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg mussten Hunderte Anwohnerinnen und Anwohner des Stadtteils Almenhof in Mannheim am Samstag ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Die Bombe war am Freitag bei Bauarbeiten auf einem Firmengelände gefunden worden, wie die Stadt mitteilte. Eigentlich sollte sie vormittags vor Ort entschärft werden. Eine Untersuchung der Bombe ergab jedoch laut Polizei, dass sie nicht gefahrenlos entschärft werden kann. Um Gefahren für die Bevölkerung abzuwenden, wurde der Blindgänger unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen abtransportiert und gegen 18.00 Uhr kontrolliert gesprengt, wie die Polizei am Abend mitteilte.

Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes hätten in Zusammenarbeit mit der Stadt einen Platz weit außerhalb jeder Wohnbebauung von Sandhofen Richtung Norden ausgewählt. Die Bundesstraße 44 war für die Sprengung zwischenzeitlich gesperrt worden.

Die Evakuierung des Stadtteils Almenhof begann am Samstagmorgen etwa um 8.00 Uhr. Die Betroffenen sind laut Polizei bereits am Freitagabend sensibilisiert worden. Die Polizei machte Lautsprecherdurchsagen auf den Straßen. Für die Zeit der Entschärfung stand den Betroffenen in einem Gymnasium ein Betreuungsraum zur Verfügung – 60 Personen seien dort betreut worden. Insgesamt waren nach frühen Angaben der Feuerwehr rund 1000 Personen von der Evakuierung betroffen. Während der Maßnahmen waren Straßenzüge, die sich im Umkreis von 300 Metern um die Fundstelle befinden, für den Verkehr gesperrt. Auch der öffentliche Nahverkehr wurde eingeschränkt.

Am Samstagmittag konnten alle Anwohner wieder gefahrenlos in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Sicherheitsradius rund um den Fundort der Bombe sei aufgehoben und der Verkehr wieder freigegeben worden, teilte die Polizei mit.

 

Weitere Nachrichten

Ministerpräsident Kretschmann hält nichts von Hausaufgaben an Schulen

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält nichts von schulischen Hausausgaben.

Meldeportal gegen Steuerbetrug: Über 3.000 Hinweise

Bei der bundesweit ersten Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern sind in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr 3068 Hinweise eingegangen.

Baden-Württemberg will internationale Kontakte vertiefen

Baden-Württemberg will während seiner Präsidentschaft des Netzwerks «Vier Motoren für Europa» Kontakte wieder intensivieren.

Saison beginnt: Spargel wird gestochen und nicht teurer

Im Südwesten wird wieder Spargel gestochen. Ausgerechnet das Luxusgemüse soll Experten zufolge nicht teurer werden - doch die Anbaufläche schrumpft.

Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.