News aus Baden-Württemberg
Höchster Kirchturm der Welt: Besucher können wieder auf das Ulmer Münster

News aus Baden-Württemberg Höchster Kirchturm der Welt: Besucher können wieder auf das Ulmer Münster

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

Über Monate war er wegen einer Sanierung nicht zugänglich. Nun öffnet der höchste Kirchturm der Welt wieder für Besucherinnen und Besucher. Doch bis ganz hoch kommen sie noch nicht.

Der Turm des Ulmer Münsters ist nach langer Schließung wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der untere Teil des höchsten Kirchturms der Welt darf seit dem heutigen Samstag wieder bis zur ersten Plattform samt Turmstube auf 70 Metern Höhe bestiegen werden. «Es war überraschend viel los, auch viel internationales Publikum», bilanzierte Silke Reiser vom Besucherbetrieb Ulmer Münster den ersten Tag. «Die Leute sind begeistert, dass sie wieder hoch können.»

Seit März 2021 war der Turm wegen Instandsetzungsarbeiten in zwei Treppenhäusern vorübergehend geschlossen. Wer nun hinauf möchte, muss einen Impf- oder Genesenen-Nachweis vorlegen. Durch getrennte Auf- und Abstiege wird ausgeschlossen, dass sich die Besucherinnen und Besucher in den engen Treppenhäusern entgegenkommen.

Die Treppen oberhalb der ersten Plattform bis zu einer Höhe von 102 Metern bleiben nach Angaben des Besucherbetriebs des Münsters vorerst weiter geschlossen. Man hoffe, dass man im Sommer ganz öffnen könne, sagte Reiser. Das sei abhängig von einem statistischen Gutachten und einer Genehmigung der Denkmalschutzbehörde. Dass man nicht ganz hoch gehen konnte, habe am Wiedereröffnungstag nicht gestört. Viele seien zum ersten Mal auf dem Münster gewesen, sagte Reiser. «Da sind die 70 Meter und 392 Stufen bis zur ersten Ebene eben ein großes Event.» Das Ulmer Münster hat den mit 161,53 Metern höchsten Kirchturm der Welt.

 

Weitere Nachrichten

Mann in Karlsruhe bedroht Vertreter eines Telefonanbieters mit Messer

Ein Mann soll in Karlsruhe zwei Vertreter eines Telefonanbieters mit einem Messer bedroht haben. Der Vorfall löste einen größeren Polizeieinsatz aus, wie es in einer Mitteilung der Polizei hieß.

Bei Neubauprojekt in Stuttgart: Römischer Pferdefriedhof entdeckt

Bei einem Neubauprojekt entdecken Archäologen Pferdeskelette aus der Römerzeit. Die toten Tiere könnten das Bild der römischen Armee verändern.

Nach tödlichem Unfall mit E-Scooter in Graben-Neudorf: Minister für strengere Kontrolle

Selten enden die Unfälle wie in Graben-Neudorf tödlich, doch E-Scooter können eine Gefahr sein. Gerade ältere Menschen sind betroffen. Der Verkehrsminister findet klare Worte.

Gelähmtes Kaninchen Hot Wheels rollt sich ins Leben zurück

Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen. Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator, mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt.

Unfälle mit Straßenbahnen: Zahlen, Ursachen und Tipps

Bremsen quietschen, Blech scheppert, Blut fließt - nicht immer lassen sich Zusammenstöße und Wunden vermeiden. Wie hat sich die Zahl der Unfälle im Südwesten entwickelt, wie sicher sind Straßenbahnen?







 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.