Corona in Baden-Württemberg
Inzidenz steigt: Zahl der Covid-Patienten bleibt stabil

Corona in Baden-Württemberg Inzidenz steigt: Zahl der Covid-Patienten bleibt stabil

Quelle: Christophe Gateau

Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist im Südwesten auf den Wert von 1081,6 gestiegen.

Das ist ein Anstieg um 57,5 im Vergleich zum Vortag, wie das Landesgesundheitsamt in Stuttgart am Freitag (Stand: 16.00 Uhr) mitteilte. Die Behörde meldete 25.269 neue Infektionsfälle und 22 weitere Todesfälle in Verbindung mit dem Virus.

Damit beträgt die Zahl der nachgewiesenen Fälle seit Beginn der Pandemie in Baden-Württemberg 1.327.219. Die Zahl der Todesfälle stieg auf 13.641. Auf den Intensivstationen im Land werden derzeit 274 Covid-Erkrankte behandelt, das sind 2 weniger als am Tag zuvor. Die Zahl der Corona-Infizierten, die innerhalb einer Woche und pro 100.000 Einwohner in ein Krankenhaus kamen, sankt leicht auf 4,8.

Aufgrund der hohen Anzahl an Fällen und der Auslastung der Testkapazitäten dürften die tatsächlichen Fallzahlen derzeit noch deutlich höher sein. Das Robert Koch-Institut rechnet zudem damit, dass die Belegung der Normalstationen mit Corona-Infizierten künftig an Bedeutung gewinnen wird. Die Behörde weist dazu in seinem Wochenbericht künftig auch Schätzungen zu Infizierten mit Covid-19-Krankheitssymptomen verschiedener Schwere aus.

Das Landesgesundheitsamt rechnet laut eines Schätzverfahrens mit einer steigenden Zahl an Covid-Patientinnen und -Patienten in den Krankenhäusern des Landes. Die Zahl der Covid-Patienten mit Behandlungsbedarf auf einer Intensivstation dürfte laut eines Modells der Uniklinik Freiburg künftig auf hohem Niveau verharren oder leicht sinken.

 

Weitere Nachrichten

Skisaison in Baden-Württemberg eröffnet: Erste Lifte in Betrieb

Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben.

Studie: Psychische Krankheit als Wirtschaftsfaktor

Ängste, Überlastung, Depressionen, Neurosen: Psychische Erkrankungen sind im Südwesten auch weiter ein massives Problem. Vor allem natürlich für die Betroffenen. Aber auch für ihre Arbeitgeber.

Studie: Sexuelle Belästigung Jugendlicher online ein Problem

Jugendliche werden im Internet laut einer Jugendstudie häufig mit Fake-News, sexueller Belästigung und Beleidigungen konfrontiert.

Inflationsrate in Baden-Württemberg fällt auf 3,4 Prozent

Die Inflation in Baden-Württemberg hat sich im November weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte.

Noch immer auf der Flucht: Bewacher nicht nahe genug an geflohenem Mörder

Aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) waren die Bewacher des Ende Oktober bei einem bewachten Ausflug entflohenen Mörders nicht nahe genug an dem Mann.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.