Fahrverhalten anpassen
Vermehrt Wildunfälle in Karlsruhe: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung

Fahrverhalten anpassen Vermehrt Wildunfälle in Karlsruhe: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung

Quelle: Pixabay

In der dunklen Jahreszeit häufen sich die Meldungen von Wildunfällen, so auch in den letzten Tagen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe. Wie Wildunfälle vermieden werden können, informiert die Polizei in einer Pressemitteilung.

Mehr Wildunfälle in Karlsruhe

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe ist die Zahl der Wildunfälle gestiegen. Die Zusammenstöße können für Mensch und Tier schlimme Folgen haben.

Aufgrund der fehlenden Knautschzone sind besonders Motorradfahrer bei einer Kollision gefährdet, teilt die Polizei Karlsruhe mit und gibt Tipps zur Vermeidung.

 

Tipp: Wildunfälle vermeiden

  • Besondere Vorsicht ist in Waldstücken, in der Nacht und der Dämmerung geboten.
  • Angepasste Geschwindigkeit – Fahrbahnrand im Auge halten – äußerst aufmerksam fahren.
  • Das Gefahrenzeichen Wildwechsel ist ernst zu nehmen. –
  • Tiere sind oftmals in Gruppen unterwegs. Bei einem Tier ist mit weiteren zu rechnen.
  • Riskante Ausweichmanöver sind zu vermeiden, da sie Verkehrsteilnehmer gefährden könnten.
  • Ist Wild in Sicht sofort, auf Abblendlicht umschalten.

 

Verhalten bei einem Wildunfall

  • Die Unfallstelle muss sofort abgesichert werden.
  • Unverzüglich die Polizei informieren.
  • Nötigenfalls verletzten Personen Erste Hilfe leisten.
  • Nicht an verletzte Tiere herantreten bzw. bergen, da sie sehr wehrhaft sind.
  • Tote Tiere dürfen nicht von der Unfallörtlichkeit entfernt werden.

 

Weitere Nachrichten

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.

Der Vorverkauf startet: Diese Musikacts kommen 2024 zu DAS FEST nach Karlsruhe

Im Winter auf den Sommer freuen? Natürlich, denn bereits ab dem 06. Dezember 2023, gibt es die DAS-FEST-Tickets im Vorverkauf. Welche Musikacts vom 18. bis 21. Juli 2024, auftreten werden, war bislang geheim - doch nun wurden die ersten Namen verraten!

Betriebserlaubnis verlängert: Karlsruher Turmbergbahn darf weitere sechs Monate fahren

Die Turmbergbahn in Durlach kann für weitere sechs Monate fahren: Das ist das Ergebnis der Revisionsarbeiten, die die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) an Deutschlands ältester Standseilbahn Ende November durchgeführt haben, heißt es in einer Pressemeldung.

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.