News aus Baden-Württemberg
Rottweil startet Unterschriftenaktion im Kampf gegen Corona

News aus Baden-Württemberg Rottweil startet Unterschriftenaktion im Kampf gegen Corona

Quelle: Tobias Hermann

Die Stadt Rottweil hat eine Unterschriftenaktion für gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Corona-Pandemie und gegen Versammlungen der Kritiker der Corona-Schutzmaßnahmen gestartet.

Die Aktion trägt den Namen «Unser Rottweil: solidarisch – friedlich- vernünftig!»

«Wir wünschen uns alle unser gewohntes Leben zurück und wir können die Frustration und die Verzweiflung, die sich mittlerweile bei vielen Menschen breit machen, sehr gut nachvollziehen», hieß es in dem am Freitag verbreiteten Aufruf der Stadt. Am historischen Schwarzen Tor der Stadt wirbt ein überdimensionales, symbolisches Pflaster mit Herz für die Corona-Schutzimpfung.

Oberbürgermeister Ralf Broß (parteilos) lud die Bürger ein, mit ihrer Unterschrift ein Zeichen für Solidarität, gesellschaftlichen Frieden und Vernunft zu setzen. Mit Sorge blicke man aber auf die wiederholten «Spaziergänge» von Kritikern der Schutzmaßnahmen und der Impfungen durch Rottweils Innenstadt.

In Rottweil hatten vor ein paar Tagen etwa 1400 Demonstranten an einem nicht angemeldeten Zug durch die Stadt teilgenommen. Für diesen Montag ist eine Menschenkette in der Hauptstraße geplant – dieses Mal zur Unterstützung der Corona-Maßnahmen. Die Stadt stellt sich auf mehrere Hundert Teilnehmer ein. Zahlreiche Städte hatten unangemeldete Proteste, die auch als «Spaziergänge» bekannt geworden sind, untersagt. Nicht so Rottweil – die Stadt setzt auf Deeskalation statt Polizeieinsatz.

In einem Beitrag «Fragen und Antworten» nimmt die Stadt dazu Stellung: «Erfahrungen aus anderen Städten zeigen, dass der Einsatz von Polizeikräften nicht zu einer friedlichen Auflösung führt. Im Gegenteil: Widerstand und tumultartige Szenen sind dann vorprogrammiert. Außerdem hat uns die Polizei mitgeteilt, dass in Rottweil nicht genügend Polizeibeamte zur Auflösung zur Verfügung stehen, da an vielen Stellen im Land zeitgleich Demonstrationen und «Spaziergänge» stattfinden, die konfliktträchtiger sind.»

 

Weitere Nachrichten

Salzstreuverbot: Kommunen erlauben mancherorts Ausnahmen

Aus Umweltschutzgründen ist in Baden-Württemberg in der Regel der private Streusalz-Einsatz verboten - doch eine Reihe von Kommunen erlaubt an gefährlichen Stellen oder bei extremer Witterung Ausnahmen, ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Schnee und Glätte: Tödliche Unfälle und Zugausfälle im Land

Im Südwesten herrscht Winterwetter: Schnee und Eis führen zu mehreren schweren Verkehrsunfällen. Am Ulmer Hauptbahnhof übernachten Fahrgäste im Zug.

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.