Neukonzeptionierung geplant
INVENTA & RendezVino: Karlsruher Messeduo findet auch 2022 nicht statt

Neukonzeptionierung geplant INVENTA & RendezVino: Karlsruher Messeduo findet auch 2022 nicht statt

Quelle: Florian Kaute

Wie die Messe Karlsruhe informiert, wird das Messeduo INVENTA & RendezVino auch 2022, aufgrund der Corona-Pandemie, nicht stattfinden. Die Messen waren vom 18. bis 20. März 2022 terminiert. Für den Sommer 2023 wird nun eine Neukonzeptionierung geplant.

Messeduo INVENTA & RendezVino findet nicht statt

Das Messeduo INVENTA & RendezVino auch in diesem Jahr nicht stattfinden können, darüber informiert die Messe Karlsruhe in einer Pressemitteilung. Die Messen waren für den Zeitraum vom 18. bis 20. März 2022 geplant.

Denn mit Beschluss vom 11. Januar 2022 hat die Landesregierung Baden-Württemberg aufgrund der aktuellen Entwicklung des pandemischen Geschehens die Maßnahmen zum Infektionsschutz überarbeitet und die landesgültige Corona-Verordnung erneut geändert. Die Änderungen traten zum 12. Januar 2022 in Kraft.

Mit der neuen Verordnung bleiben Messen und Ausstellungen in der derzeit geltenden Alarmstufe II in Baden-Württemberg weiterhin untersagt. Ebenfalls findet unabhängig von der Höhe der Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz beziehungsweise der landesweiten Auslastung der Intensivbetten (AIB) die Alarmstufe II weiter Anwendung.

 

Planungsunsicherheit: kurzfristiges Agieren unmöglich

„Bis zuletzt haben wir daran geglaubt, aufgrund der vorherigen Verordnungen und einem genehmigten und im Herbst erprobten Sicherheits- und Hygienekonzept das Messeduo durchführen zu können“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe.

Das Messeduo zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen, ist unter anderem aufgrund der Gartenpräsentationen, dem Herzstück der INVENTA, nicht möglich.

 

Neukonzeptionierung für Sommer 2023 geplant

„Aus diesem Grund werden wir nun in die Konzeption eines neuen Messeformates für die wärmere Jahreszeit 2023 starten, um auf der einen Seite mögliche, gegebenenfalls längerfristige, pandemische Einschränkungen im Winter/Frühjahr zu vermeiden und auf der anderen Seite neue Marktthemen und Entwicklungen aufzunehmen und in einem neuen Konzept mit bewährten Themen zu verknüpfen“, erklärt David Köhler, Projektleiter der INVENTA & RendezVino.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.

Digitale Bildungsplattform für Anfang 2024 geplant

Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler sollen nach dem Willen der Landesregierung ab dem kommenden Jahr die digitale Bildungsplattform «Schule@BW» nutzen können.

Fehlende Notfallpraxen: Kliniken registrieren mehr Patienten

Ärztinnen und Ärzte in den Notaufnahmen der Kliniken in Baden-Württemberg beobachten seit der Einschränkung des kassenärztlichen Notdienstes vor gut einem Monat eine Mehrbelastung der Notaufnahmen.

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.