News aus Baden-Württemberg
Affenberg: Pandemie verändert Umgang der Besucher mit Tieren

News aus Baden-Württemberg Affenberg: Pandemie verändert Umgang der Besucher mit Tieren

Quelle: Felix Kästle
dpa

Weil das Füttern mit Popcorn in der Pandemie wegfällt, schauen Besucher am Affenberg Salem den Tieren wieder genauer zu. Das sorgt für einen neuen Austausch mit den Experten des Parks.

Während der Corona-Pandemie hat sich der Umgang der Besucher mit den Tieren auf dem Affenberg Salem (Bodenseekreis) verändert. «Seit es für Besucher kein Popcorn mehr zum Verfüttern an die Affen gibt, verbringen die Besucher viel mehr Zeit mit den Tieren», sagte der Leiter des Parks, Roland Hilgartner. Die Besucher beobachteten die Affen viel länger und entdeckten viel mehr, wie er durch zahlreiche Rückmeldungen von Besuchern erfahren habe. Das freue ihn und seine Mitarbeiter, denn so könnten sie Interessierten mehr Wissen vermitteln und kämen häufiger mit Besuchern ins Gespräch.

Das Popcorn für Besucher wurde abgeschafft, um ein mögliches Infektionsrisiko für die Affen durch das Coronavirus auszuschließen. Denn auch die Affen könnten sich mit dem Virus anstecken, erklärte Hilgartner. Derzeit mache den Affen die Kälte zu schaffen, weshalb sie sich meist zu Kuschelgruppen zusammenrauften.

Neben den Affen beherbergt der Affenberg aktuell auch rund zehn Störche, die dort überwintern. Hilgartner rechnet damit, dass diese Störche schon bald Gesellschaft durch Rückkehrer aus dem Süden bekommen werden. Das könnten dann auch wieder Besucher aus nächster Nähe erleben. Der Affenberg ist für Besucher derzeit geschlossen und soll Mitte März wieder eröffnet werden.

 

Weitere Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Zunehmend begrüßen digitale Mitarbeiter von Unternehmen Verbraucher und Verbraucherinnen, kümmern sich um deren Belange. Doch die Herausforderungen sind hoch, wie eine Fachfrau erklärt.

Sozialverbände rechnen mit mehr verschuldeten Menschen

Wirtschaftskrise und Arbeitsplatz-Abbau dürften wieder mehr Menschen in die Verschuldung treiben. In den Beratungsstellen werden auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen vorstellig.

Summende Invasion: Was gegen die Asiatische Hornisse hilft

Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach.

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.