Nach dem Ende des KSC-Spiels gegen Erzgebirge Aue, am Samstag, 16. Oktober 2021, kam es zu Provokationen der Fanlager. Bis zu 40 Gäste-Fans hatten sich auf dem Birkenparkplatz versammelt und wurden von KSC-Fans provoziert, informiert die Polizei.
Der Karlsruher SC baut weitere zwei Jahre auf Rechtsverteidiger Marco Thiede. Im BBBank Wildpark hat der 29-Jährige direkt im Anschluss an den Heimsieg gegen Erzgebirge Aue, am Samstag, 16. Oktober 2021, seinen auslaufenden Vertrag bis 2024 verlängert.
Am 10. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga empfing der KSC den FC Erzgebirge Aue im Wildpark. Das auf Samstag, 16. Oktober 2021, (13:30 Uhr) terminierte Spiel endete zunächst mit einer torlosen ersten Hälfte - bevor in der zweiten Halbzeit die Tore folgten.
Der Abbau der provisorischen Nordtribüne im Wildpark ist abgeschlossen. Hier waren zuletzt die Stehplätze der Anhänger des Karlsruher SC untergebracht. Mit dem Abbau des Provisoriums wird nun der Start der letzten Bauphase im BBBank Wildpark eingeläutet.
Der Karlsruher SC setzt im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue am Samstag, 16. Oktoer 2021, (13:30 Uhr/Sky) erneut auf die Erfahrung von Routinier Daniel Gordon.
Wer wissen möchte, wie es auf der Karlsruher Stadionbaustelle vorangeht, musste bislang auf die Berichterstattung über den Baufortschritt oder die Webcams zurückgreifen. Doch ab sofort wird es im BBBank Wildpark geführte Touren über das Baufeld geben.
Der Aufschwung des Karlsruher SC ist auch mit Christian Eichner verbunden, seine Vertragsverlängerung ein wichtiges Signal. So wie das neue Stadion will auch der junge Trainer in Baden weiter wachsen.
Der Karlsruher SC und Cheftrainer Christian Eichner setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fort. Der 38-Jährige hat zusammen mit Co-Trainer Zlatan Bajramovic seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag am BBBank Wildpark bis Juni 2025 verlängert.
Die angestrebte Vertragsverlängerung zwischen dem Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC und Trainer Christian Eichner steht einem Medienbericht zufolge kurz bevor.
KSC-Trainer Christian Eichner startet mit einem schlechten Gefühl in die Länderspielpause. Denn der Karlsruher SC führte in Regensburg mit 2:0, gab den möglichen Sieg in wenigen Minuten aber aus der Hand.
Nach dem 2:2 gegen Regensburg am neunten Spieltag, unterbricht nun eine Länderspielpause den Liga-Alltag. Viel "pausieren" werden die Blau-Weißen allerdings nicht - es stehen ein Benefizspiel sowie die Liga-Vorbereitung auf dem Programm.
Am Samstag, 02. Oktober 2021, gastierte der KSC bei Jahn Regensburg. Die Badener kamen gut in die Partie und gingen früh in Führung. Doch in der zweiten Hälfte wachten die Gastgeber auf und erzielten den Ausgleich. Am Ende stand es 2:2-Unentschieden.
Am neunten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga spielt der Karlsruher SC am Samstag, 02. Oktober 2021, (13:30 Uhr) auswärts bei Tabellenführer Jahn Regensburg. Nach der Niederlage gegen den FC St. Pauli wollen die Badener schnell zurück in die Erfolgsspur.
Tabellenführer SSV Jahn Regensburg muss die kommenden Wochen ohne Scott Kennedy planen. Der Innenverteidiger wird erstmals im Heimspiel am Samstag (13.30 Uhr/Sky) gegen den Karlsruher SC fehlen.
KSC-Trainer Christian Eichner war am Montagabend, 27. September 2021, zu Gast in der TV-Show "Doppelpass 2. Bundesliga“ des Senders SPORT1. Hier sprach der 38-Jährige über das Aufstiegsrennen in der zweiten Liga, sein Saisonziel mit dem KSC und mehr.
Wie der Karlsruher SC am Montag, 27. September 2021, informiert, führt der Verein ein Rauchverbot bei Heimspielen des KSC im BBBank Wildpark ein. Ab der kommenden Partie gegen den FC Erzgebirge Aue soll das Verbot uneingeschränkt auf den Tribünen gelten.
Der Karlsruher SC erlebt gegen St. Pauli einen Tag zum Vergessen. Bei der ersten Heimniederlage der Saison hagelt es Gegentore und Gelbe Karten. Eine Sache ärgert Trainer Christian Eichner besonders.
Am achten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga empfing der KSC den FC St. Pauli am Samstag, 25. September 2021 (13:30 Uhr) im Wildpark. Die Gäste gingen früh in Führung und ließen sich diese auch nicht mehr nehmen. Am Ende stand es 3:1 für St. Pauli.