Unvergessen und ewige KSC-Ikone – Edgar Schmitt machte sich als Stürmer beim Karlsruher SC unsterblich! Heute ist der ehemalige Fußballer selbstständig und als Berater tätig. Mit meinKA wirft "Euro Eddy“ einen Blick auf aktuelle Ereignisse beim KSC.
Spiel eins nach dem Aus von Präsidenten Wellenreuther und dem Abwenden der Insolvenz. Nach zwei Monaten Spielpause kehrte der KSC in den Wildpark zurück und sorgte auch für gute Nachrichten auf dem Platz. Gegen den SV Darmstadt 98 gelang ein wichtiges 2:0.
Großes Interesse: Über 2.200 KSC-Mitglieder waren online dabei, als am Freitag, 15. Mai 2020 die außerordentliche Mitgliederversammlung des Karlsruher SC stattfand. Kurz vor der Versammlung verkündete der KSC, die drohende Insolvenz abgewendet zu haben.
Durch Vergleiche mit seinen Hauptgläubigern sowie dank der Unterstützung des "Bündnis KSC" kann der KSC die Insolvenz abwenden, seinen Schuldenstand um rund 20 Millionen Euro verringern und damit den ersten Schritt der Sanierung erfolgreich umsetzen.
Winfried Schäfer kann sich eine Rückkehr zum Karlsruher SC vorstellen. Er sei im Grundsatz "gesprächsbereit", sagte der ehemalige KSC-Trainer der Zeitung "Badischen Neueste Nachrichten" (Freitag) nach dem Rücktritt von Präsident Ingo Wellenreuther.
Der Karlsruher SC will am Freitag, den 15. Mai 2020, trotz des Rücktritts seines Präsidenten Ingo Wellenreuther seine außerordentliche Mitgliederversammlung veranstalten. Das teilte der badische Fußball-Zweitligist am Donnerstabend, 14. Mai 2020 mit.
Am Samstag, den 16. Mai 2020 um 13:00 Uhr, steigt der Karlsruher SC mit einem Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 wieder in den Ligabetrieb ein. Doch der Rücktritt von KSC-Präsident Ingo Wellenreuther überschattet die Wiederaufnahme des Abstiegskampfs.
Wie der Karlsruher SC in einer Pressemitteilung erklärt, wird KSC-Präsident Ingo Wellenreuhter mit sofortiger Wirkung sein Amt niederlegen. Hintergrund ist wohl die Forderung des "Bündnis KSC", welches den Rücktritt Wellenreuthers öffentlich forderte.
Trotz seiner Kritik an der Fortsetzung der Bundesliga will KSC-Profi Marc Lorenz nicht auf seine Einsätze verzichten. "Ich habe schon öfter gehört, ihr müsst ja auch gar nicht spielen. Aber ich habe einen Vertrag, und den will ich auch erfüllen."
Das "Bündnis KSC" will den von der Insolvenz bedrohten KSC mit sechs Millionen Euro unterstützen – fordert dafür aber den Rücktritt von Präsident Ingo Wellenreuther. Doch ohne "faire Gespräche" wird der 60-Jährige dieser Forderung nicht nachkommen.
Marc Lorenz vom Karlsruher SC sieht die Pläne zur Fortsetzung des Spielbetriebs im deutschen Profifußball äußerst kritisch. Im Konzept der Deutschen Fußball Liga (DFL) fehlen dem 31-Jährigen "die Vorbereitung und das Gespür für die Gesundheit der Spieler".
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC prüft derzeit das Angebot einer Investorengruppe, Aktien der ausgegliederten Fußballabteilung im Wert von sechs Millionen Euro zu kaufen. Das bestätigte Geschäftsführer Michael Becker am Freitag.
Eine Investorengruppe mit dem Namen "Bündnis KSC" will den verschuldeten KSC mit sechs Millionen Euro vor der Insolvenz retten. Die Bedingung des Deals: KSC-Präsident Ingo Wellenreuther muss zurücktreten. Nun meldet sich Wellenreuther selbst zu Wort.
Der abstiegsbedrohte Karlsruher SC hat am Freitag erstmals seit der Einführung der Corona-Beschränkungen im März wieder mit der kompletten Mannschaft trainiert.
Nach Meinung von KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer müssen sich Fußballprofis nach der Corona-Krise auf finanzielle Einbußen einstellen. "Die Gehälter werden überall sinken", sagte der Sportgeschäftsführer Karlsruher SC der Deutschen Presse-Agentur.
Die Fußball-Bundesligisten in Baden-Württemberg dürfen nach der Freigabe der Politik für die Fortsetzung des Spielbetriebs nun auch wieder in Mannschaftsstärke trainieren.
Präsident Ingo Wellenreuther vom stark abstiegsbedrohten Zweitligisten Karlsruher SC steht dem Neuanfang des Spielbetriebs schon am 15. Mai 2020 mit gemischten Gefühlen gegenüber.
Die Verantwortlichen des hoch verschuldeten Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC wollen in der Coronavirus-Krise die Zahlungsfähigkeit bis zum Ende der Spielzeit 2020/21 absichern.
Kann der KSC im Mai seine Saison fortführen? In einem Konzept der DFL wurden nun Details einer möglichen Saisonaufnahme bekanntgegeben. Die finale Entscheidung über eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs, fällt die Politik allerdings erst am 30. April.