Neues vom Karlsruher SC
Erlöse des KSC-Sitzschalenverkaufs fließen in Homeschooling-Ausstattung

Neues vom Karlsruher SC Erlöse des KSC-Sitzschalenverkaufs fließen in Homeschooling-Ausstattung

Quelle: Melanie Hofheinz

Für die Ausstattung mit Homeschooling-Materialien gibt KSC TUT GUT. einen Teil der Einnahmen aus dem Sitzschalenverkauf der Haupttribüne an das Sybelcentrum, die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung der Heimstiftung Karlsruhe, informiert der Karlsruher SC.

KSC TUT GUT. unterstützt Karlsruher Heimstiftung

Homeschooling ist ein großes Thema während der Corona-Pandemie. Doch nicht für jedes Kind und jeden Jugendlichen stehen die finanziellen Mittel für die benötigte Hardware zur Verfügung. So geht es auch den Jugendlichen im Sybelcentrum, der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung der Heimstiftung Karlsruhe. Dort leben knapp 50 Jungen und Mädchen dauerhaft, weitere 120 finden halbtags Betreuung. Die Heimstiftung Karlsruhe ist bereits seit Juni 2020 Projektpartner von KSC TUT GUT.

Zum Start der Zusammenarbeit unterstützte der KSC das Sybelcentrum mit der Anschaffung neuer Materialien für die Fußball AG. Langfristig setzen KSC TUT GUT. und die Heimstiftung Karlsruhe auf weitere gemeinsame Projekte im Bereich Bildung, erklärt der KSC in einer Pressemitteilung.

 

Homeschooling: 3.500 Euro für das Sybelcentrum

Von KSC TUT GUT. gab es für die Heimstiftung nun einen Spendenscheck, um den nötigen Bedarf an Materialien für das Homeschooling zu decken. Mit den 3.500 Euro schaffen die Verantwortlichen des Sybelcentrums unter anderem Tablets und Headsets an, damit mehrere Jugendliche im gleichen Raum ihren Homeschooling-Unterrichtsstunden folgen können.

Die Spende des KSC kommt dabei aus dem Sitzschalenverkauf der Haupttribüne, bei dem sich Mitte Januar 2021 alle Fans der Blau-Weißen ihren ehemaligen Sitz von der Tribüne sichern konnten. Die Erlöse teilen sich KSC TUT GUT. und die Stadt Karlsruhe auf und unterstützen damit jeweils selbst ausgewählte Projekte und Einrichtungen.

 

Becker: „Mit der Spende gezielt weiterhelfen“

„Für uns ist es sehr schön zu sehen, dass wir mit unserer Spende ganz gezielt weiterhelfen können“, so Michael Becker. „Dass Kinder und Jugendliche ohne Hürden lernen können, ist eines unserer wichtigsten Ziele im Bereich Bildung bei KSC TUT GUT.“, so der KSC-Geschäftsführer weiter.

Auch die Leiterin des Sybelcentrums, Teresa Musacchio, zeigte sich mehr als froh über die Unterstützung: „Für uns ist so eine Spende natürlich ein großartiger Gewinn, denn so können wir weitere wichtige und notwendige Hardware für das Homeschooling für unsere Bewohnerinnen und Bewohner anschaffen. Darüber freuen sich nicht nur unsere Jugendlichen, sondern auch wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sagen dem KSC Danke!“

 

Mehr zum KSC

Rasen-Ärger beim KSC: "Intensive" Suche nach Lösung

Schon mehrfach beklagte sich Karlsruhes Trainer Eichner über das Geläuf im neuen Wildpark. Die für die Rasenpflege zuständige Organisation erklärt, sich intensiv mit dem Problem zu befassen.

Seit drei Spielen sieglos: KSC-Coach Eichner erwartet Reaktion gegen Kiel

Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC hofft im Heimspiel gegen Holstein Kiel auf eine Reaktion seiner zuletzt kriselnden Mannschaft.

Eichner dämpft Erwartungen an KSC: Defensivarbeit Kernthema

Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.

Karlsruher SC nutzt Überzahl nicht: 3:4-Niederlage in Fürth

Trotz einer mehr als halbstündigen Überzahl ist der Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga zum dritten Mal nacheinander sieglos geblieben.

Sitz im Bus reserviert: Stindl in Fürth vor der Rückkehr

Offensivspieler Lars Stindl vom Karlsruher SC steht im Zweitliga-Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth vor der Rückkehr in die Mannschaft.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.