"Investieren in die Zukunft"
„Investieren in die Zukunft“: KSC startet Aktienverkauf an alle Fans

"Investieren in die Zukunft" „Investieren in die Zukunft“: KSC startet Aktienverkauf an alle Fans

Anzeige
Quelle: KSC
KSC

Als erste Kapitalgesellschaft im deutschen Fußball verkauft der Karlsruher SC ab sofort Aktien an Einzelaktionäre ohne Börsennotierung. Schon ab einer Aktie für 24 Euro kann man sich am KSC beteiligen. Die Zeichnungsphase läuft ab heute bis zum 18. November 2020.

Das eingenommene Kapital aus diesen Aktienverkäufen (in der Größenordnung bis 25.000 Euro) wird dabei zu 100 Prozent für den Innenausbau und die Ausstattung des neuen Stadions verwendet. In Summe müssen hierfür in den nächsten zwei Jahren rund 10 Mio. Euro investiert werden, welche der KSC gemäß Pacht- und Betreibervertrag mit der Stadt Karlsruhe selbst zu stemmen hat. Mit dem heute gestarteten Aktienverkauf soll ein Teil der Kosten finanziert werden. Beispiele für die Ausstattung sind der Innenausbau der Kioske und der Funktionsräume, eine neue Clubgaststätte, ein großer Fanshop, aber auch Sonderwünsche, wie beispielsweise eine zweite Anzeigetafel im Stadion.

„Im Rahmen des Prozesses zur Ausgliederung war ein entscheidender Baustein, dass jeder KSC-Fan die Möglichkeit erhält, sich bereits ab einer Aktie zu beteiligen. Es freut uns sehr, dass wir dieses Versprechen nun einlösen können. Ohne Börsennotierung ist dies einmalig im deutschen Fußball. Wir hoffen natürlich auf eine größtmögliche Beteiligung der KSC-Familie. Mit dem generierten Eigenkapital soll ein Teil der Kosten für den Innenausbau des neuen Stadions finanziert werden“, so Geschäftsführer Michael Becker.

Bis zu 25.000 Euro investieren
Um Aktien im Wert von bis zu 25.000 Euro (1.041 Aktien) zu zeichnen, ist neben einem Bankkonto ein Aktiendepot notwendig. Dieses erhalten alle Interessanten ganz einfach bei ihrer Hausbank oder bei anderen Banken. Die Zeichnung findet ab sofort online unter kscaktie.de statt und ist bereits ab einer Aktie (24 Euro) möglich. Der Zeichnungszeitraum läuft ab sofort bis zum 18. November 2020.

Als Aktionär wird man Mitinhaber der KSC GmbH & Co. KGaA und erhält ein Stimm- und Auskunftsrecht bei der jährlichen Hauptversammlung. Aktionäre erhalten zudem eine exklusive und individuelle Schmuckurkunde je nach Investitionssumme. Zukünftig profitieren Aktionäre von einem eventuellen Wertzuwachs und einer möglichen Dividendenausschüttung.

Nachdem der KSC bereits im Sommer 2019 erfolgreich eine digitale Fan-Finanzierung mit der Berliner Banking-Plattform Kapilendo umgesetzt hat, ist Kapilendo auch bei der ersten digitalen Aktienemission des KSC als Abwicklungspartner mit dabei. Der einfache digitale Prozess unterstützt die Einzelaktionäre dabei, die Zeichnung ihrer Aktien einfach und bequem von zu Hause durchzuführen. Kapilendo ist ein erfahrener Anbieter für digitale Finanzierungsmodelle in der Fußball-Bundesliga und hat bereits mehrere Fan-Finanzierungen digital durchgeführt.

 

 

Mehr zum KSC

"Sehr, sehr ärgerlich": KSC-Coach Eichner fehlt vor Heimspiel die Gier

Die Saison der Karlsruher trudelt aus. Trainer Christian Eichner schmeckt das nicht. Besonders mit der zweiten Halbzeit in Münster hadert er. Gegen Fürth will der Coach eine Steigerung sehen.

Interview

Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Spieler Bambasé Conté

In unserer blau-weißen Interview-Reihe „7 Fragen mit…“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des KSC. Dabei sprechen wir mit den Spielern über die aktuelle Situation und über persönliche Themen, um die Spieler etwas näher kennenzulernen. Heute im Fokus: Bambasé Conté

KSC TUT GUT.-Förderpreis 2025: Jetzt bewerben

Auch im Jahr 2025 vergibt KSC TUT GUT. wieder seinen Förderpreis an soziale Organisationen und Einrichtungen in der Region Karlsruhe. Gefördert werden Projekte in den Bereichen Vielfalt, Bildung und Umwelt.

Kein Sieger im Sonntagsspiel: KSC gegen Münster nur 1:1

Schon nach wenigen Sekunden trifft der Karlsruher SC im Münsterland. Doch Abstiegskandidat Preußen kommt stark zurück. So richtig hilft das Remis beiden nicht.

KSC trifft auf Preußen Münster: "Wir sind alle extrem ehrgeizig"

Mit 40 Punkten ist der KSC seine sportlichen Sorgen in dieser Saison los. Einen Freibrief für den Einsatz von jungen Spielern soll es nach dem Willen von Trainer Christian Eichner dennoch nicht geben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.